12.03.12, 21:07
Hallo Ihr Lieben,
ich bin ja recht neu hier bei Euch aktiv geworden, dieses Forum wurde mir enpfohlen, weil ich da in einem anderen R129 Forum quasi "Totentanz" erlebe. Im Mai 2011 fragte ich, ob "Verdeckshop.eu" gute Ware liefert und was bei einem "Selbstmach"-Wechsel noch so zu beachten sei. Die Antworten waren aber irgendwie alle so, dass man das nicht selber machen sollte und dass es nur den einen Verdeckpapst gibt und..., und..., und. So weit, so gut.
Ich habe es dann doch selber gemacht und eben bei dem Shop die Teile geordert, insgesamt haben sie etwas unter 800,-- Euro gekostet.
Ich erlebte insgesamt einen sehr guten und kompetenten Partner, wie ich feststellen durfte. Es kursiert dann ja auch das englischsprachige Video zum Einbau, jedoch gibt es da minimale Unterschiede, weil im Video originale Mercedesteile zur Verwendung kommen, die Nachbauteile meistens aber abgeändert gefertigt werden. Wichtig ist, dass man am Hinterteil - im Gegensatz zum Video - oben NICHTS abschneidet!
Ich habe mir neben den Verdeckteilen im Vorfeld auch noch alle Stahlseilzüge neu beschafft und auch den Gummidämpfer/Gummispoiler an der Oberkante.
Als da wären:
1x A 129 770 11 66 Zug € 13,56
1x A 129 770 12 66 Zug € 13,56
1x A 129 770 25 49 Zub. Buegel Re. € 115,56 (!)
1x A 129 770 26 49 Zub. Buegel Re. € 115,56 (!)
1x A 129 774 02 61 Dämpfer/Spoiler. € 18,64
2x A 129 770 07 66 Zugseil € 17,66
Es hilft ungemein, denn wenn man dann das alte Dach abnimmt und sehen muss, dass 3 von den 6 Seilen abgerissen sind, kann man direkt weiter machen. Die beiden teuren Teile sind übrigens sind die, die am ehesten abreißen :-( In früherer version sind die je mit 3 Schrauben fixiert, die Neueren haben nur noch eine Schraube und am Hinterteil des Haltebügels müssen zwei Blindnieten Verwendung finden, aber das kann man verschmerzen.
Auch ganz wichtig ist, das Bordwerkzeug zur manuellen Notentriegelung zur Hand zu haben, denn das braucht man zwingend - kostet beim Daimler ca. 9,-- Euro, kann man im Bordbuch nachsehen/lesen.
Eine Dose Pattex Hochwärmefest dazu und dann kann es eigentlich los gehen.
Insgesamt für das Erste Mal bin ich schon sehr zufrieden, das Nächste Verdeck wird dann um Längen besser! Man benötigt tatsächlich erst mal ca. 12 Stunden, aber eben auch, weil es viele abgeänderte Details an den Zubehörteilen zu beachten gilt.
Auch ich hatte zunächst die Befürchtungen, dass da einige Wellen und Beulen nicht verschwinden, aber das Teil setzt sich zunehmend und alles wird gut ;-)
Hilfreich in kühleren Jahreszeiten ist, wenn man das Hinterteil mindestens 24 Stunden vor dem Einbau in einem gut geheizten Wohnzimmer flach auslegt und es sich von selbst "gerade" formen lässt.
![[Bild: 428336_182965935152805_100003181998223_2...3124_n.jpg]](http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/428336_182965935152805_100003181998223_288632_1165683124_n.jpg)
![[Bild: 418214_182965968486135_100003181998223_2...5147_n.jpg]](http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/418214_182965968486135_100003181998223_288633_89645147_n.jpg)
![[Bild: 420746_182965981819467_100003181998223_2...8374_n.jpg]](http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/420746_182965981819467_100003181998223_288634_490028374_n.jpg)
![[Bild: 421834_182966095152789_100003181998223_2...4195_n.jpg]](http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/421834_182966095152789_100003181998223_288638_128844195_n.jpg)
![[Bild: 432008_182966135152785_100003181998223_2...5355_n.jpg]](http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/432008_182966135152785_100003181998223_288639_2069975355_n.jpg)
![[Bild: 431200_182966168486115_100003181998223_2...7931_n.jpg]](http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/431200_182966168486115_100003181998223_288640_1895877931_n.jpg)
![[Bild: 426897_182967171819348_100003181998223_2...8139_n.jpg]](http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/426897_182967171819348_100003181998223_288642_606808139_n.jpg)
![[Bild: 419439_182967341819331_100003181998223_2...6946_n.jpg]](http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/419439_182967341819331_100003181998223_288645_307526946_n.jpg)
Heißt bei Mercedes übrigens "Designo-rot"
Dann kann die Saison ja anfangen...
ich bin ja recht neu hier bei Euch aktiv geworden, dieses Forum wurde mir enpfohlen, weil ich da in einem anderen R129 Forum quasi "Totentanz" erlebe. Im Mai 2011 fragte ich, ob "Verdeckshop.eu" gute Ware liefert und was bei einem "Selbstmach"-Wechsel noch so zu beachten sei. Die Antworten waren aber irgendwie alle so, dass man das nicht selber machen sollte und dass es nur den einen Verdeckpapst gibt und..., und..., und. So weit, so gut.
Ich habe es dann doch selber gemacht und eben bei dem Shop die Teile geordert, insgesamt haben sie etwas unter 800,-- Euro gekostet.
Ich erlebte insgesamt einen sehr guten und kompetenten Partner, wie ich feststellen durfte. Es kursiert dann ja auch das englischsprachige Video zum Einbau, jedoch gibt es da minimale Unterschiede, weil im Video originale Mercedesteile zur Verwendung kommen, die Nachbauteile meistens aber abgeändert gefertigt werden. Wichtig ist, dass man am Hinterteil - im Gegensatz zum Video - oben NICHTS abschneidet!
Ich habe mir neben den Verdeckteilen im Vorfeld auch noch alle Stahlseilzüge neu beschafft und auch den Gummidämpfer/Gummispoiler an der Oberkante.
Als da wären:
1x A 129 770 11 66 Zug € 13,56
1x A 129 770 12 66 Zug € 13,56
1x A 129 770 25 49 Zub. Buegel Re. € 115,56 (!)
1x A 129 770 26 49 Zub. Buegel Re. € 115,56 (!)
1x A 129 774 02 61 Dämpfer/Spoiler. € 18,64
2x A 129 770 07 66 Zugseil € 17,66
Es hilft ungemein, denn wenn man dann das alte Dach abnimmt und sehen muss, dass 3 von den 6 Seilen abgerissen sind, kann man direkt weiter machen. Die beiden teuren Teile sind übrigens sind die, die am ehesten abreißen :-( In früherer version sind die je mit 3 Schrauben fixiert, die Neueren haben nur noch eine Schraube und am Hinterteil des Haltebügels müssen zwei Blindnieten Verwendung finden, aber das kann man verschmerzen.
Auch ganz wichtig ist, das Bordwerkzeug zur manuellen Notentriegelung zur Hand zu haben, denn das braucht man zwingend - kostet beim Daimler ca. 9,-- Euro, kann man im Bordbuch nachsehen/lesen.
Eine Dose Pattex Hochwärmefest dazu und dann kann es eigentlich los gehen.
Insgesamt für das Erste Mal bin ich schon sehr zufrieden, das Nächste Verdeck wird dann um Längen besser! Man benötigt tatsächlich erst mal ca. 12 Stunden, aber eben auch, weil es viele abgeänderte Details an den Zubehörteilen zu beachten gilt.
Auch ich hatte zunächst die Befürchtungen, dass da einige Wellen und Beulen nicht verschwinden, aber das Teil setzt sich zunehmend und alles wird gut ;-)
Hilfreich in kühleren Jahreszeiten ist, wenn man das Hinterteil mindestens 24 Stunden vor dem Einbau in einem gut geheizten Wohnzimmer flach auslegt und es sich von selbst "gerade" formen lässt.
![[Bild: 428336_182965935152805_100003181998223_2...3124_n.jpg]](http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/428336_182965935152805_100003181998223_288632_1165683124_n.jpg)
![[Bild: 418214_182965968486135_100003181998223_2...5147_n.jpg]](http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/418214_182965968486135_100003181998223_288633_89645147_n.jpg)
![[Bild: 420746_182965981819467_100003181998223_2...8374_n.jpg]](http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/420746_182965981819467_100003181998223_288634_490028374_n.jpg)
![[Bild: 421834_182966095152789_100003181998223_2...4195_n.jpg]](http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/421834_182966095152789_100003181998223_288638_128844195_n.jpg)
![[Bild: 432008_182966135152785_100003181998223_2...5355_n.jpg]](http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/432008_182966135152785_100003181998223_288639_2069975355_n.jpg)
![[Bild: 431200_182966168486115_100003181998223_2...7931_n.jpg]](http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/431200_182966168486115_100003181998223_288640_1895877931_n.jpg)
![[Bild: 426897_182967171819348_100003181998223_2...8139_n.jpg]](http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/426897_182967171819348_100003181998223_288642_606808139_n.jpg)
![[Bild: 419439_182967341819331_100003181998223_2...6946_n.jpg]](http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/419439_182967341819331_100003181998223_288645_307526946_n.jpg)
Heißt bei Mercedes übrigens "Designo-rot"
Dann kann die Saison ja anfangen...




![[Bild: 419262_183088138473918_100003181998223_2...7684_n.jpg]](http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/419262_183088138473918_100003181998223_288895_2114687684_n.jpg)
![[Bild: 428208_183088338473898_100003181998223_2...3906_n.jpg]](http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/428208_183088338473898_100003181998223_288899_1988293906_n.jpg)
![[Bild: 428725_183088405140558_100003181998223_2...6570_n.jpg]](http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/428725_183088405140558_100003181998223_288900_1563456570_n.jpg)
![[Bild: 418094_183088571807208_100003181998223_2...3407_n.jpg]](http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/418094_183088571807208_100003181998223_288901_1163333407_n.jpg)
![[Bild: 420153_183088625140536_100003181998223_2...3741_n.jpg]](http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/420153_183088625140536_100003181998223_288902_1108173741_n.jpg)