Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suche Platine für Kombiinstrument für R129 Bj.94
#11

Hallo Poldi,

habe auch schon versucht einen vergleichs IC zu bekommen aber in keiner Bauteilliste steht ein Ersatz für den ITT IC.

LG Roland

poldi schrieb:Hallo Roland,

selbst wenn Du den Originalkäfer nicht mehr bekommst, einen Nachbau gibt es mit Sicherheit. Brauchst nur jemanden, der was davon versteht Blush
Ich bin es leider nicht :wimmer: . Werd morgen mal die Daten vom Käfer mit in die Firma nehmen, vielleicht findet sich dort einer der was weis...

lg poldi
Zitieren
#12

Moin Roland,

Zitat:...defekt ist und man es nicht mehr einzeln bekommt...
...hat man noch nie einzeln bekommen - für VDO vorkonfektioniert...:wimmer:
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß das Käferlein defekt ist...:frage:. Schon mal an die Spannungsversorgung gedacht, solche Bauteile arbeiten i.R. nicht mit 12 V Bordspannung sondern mit ca. 5 V. In dieser "Drossel", die auch irgendwo auf der Platine sitzt gibt schon ehr mal was den Geist auf...

...war O-Ton von meinem Starelektroniker...:hmm:


lg poldi
Zitieren
#13

Hallo Poldi,

ich hatte die Platine ausgebaut und einem Freund gegebn der auch die Steuergeräte von DB repariert und nicht wie DB einfach nur austauscht. Da Drehzahlmesser und Tacho zusammen ausgefallen sind aber die Signale der Geber einwandfrei übertragen wurden war es klar das es an der Platine lag.

Viele Grüße Roland

poldi schrieb:Moin Roland,


...hat man noch nie einzeln bekommen - für VDO vorkonfektioniert...:wimmer:
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß das Käferlein defekt ist...:frage:. Schon mal an die Spannungsversorgung gedacht, solche Bauteile arbeiten i.R. nicht mit 12 V Bordspannung sondern mit ca. 5 V. In dieser "Drossel", die auch irgendwo auf der Platine sitzt gibt schon ehr mal was den Geist auf...

...war O-Ton von meinem Starelektroniker...:hmm:


lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
18.08.21, 17:41
Letzter Beitrag von Mathes
31.07.20, 19:45
Letzter Beitrag von Mathes
26.07.20, 14:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste