Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nockenwellenbruch
#11

Hallo Gerd

Ich hab mich mal etwas in das Thema eingelesen, da ich es selbst (Gott sei Dank) noch nicht gemacht habe.
Demnach gibt es schon einige Dinge zu beachten, wie der von Michael erwähnte Kettenspanner, oder der Nowe-Versteller. Ich hab dir mal ein paar Dokumente zusammengestellt die zumindest nicht schaden können.
Einige angegebenen Gradzahlen würde ich ignorieren, da sie von deinem Motor (vermutlich 104.991) abweichen können.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Nockenwellen aus-, einbauen Motor 104.pdf Größe: 109.51 KB  Downloads: 24
.pdf Grundstellung der Nockenwellen prüfen.pdf Größe: 62.58 KB  Downloads: 19
.pdf Grundstellung der Nockenwellen einstellen.pdf Größe: 66.19 KB  Downloads: 12
.pdf Vorderen Deckel oben aus-, einbauen.pdf Größe: 599.06 KB  Downloads: 31
.pdf Nockenwellen-Versteller aus-, einbauen.pdf Größe: 119.38 KB  Downloads: 43

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#12

Hallo Zusammen,

zunächst mal allen die mir hierfür Informationen gegeben haben und tatkräftig unterstützt haben nochmals vielen dank!! Jetzt läuft er wieder, nachdem die Neue Nockenwelle eingebaut wurde und der Kopf aufgrund 2 krummer Ventile nochmal heruntergemacht wurde. Deshalb auf geht's zu den nächsten 200.000 km

Reparatur mit Inspektion hat jetzt rund 1750 € verschlungen!!!!!:autsch:

Grüsse
Gerd
Zitieren
#13

Hallo Gerd,
schön, dass der Motor wieder funktioniert !!!
Gruß Mike:wiegeil:

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste