Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#11

poldi schrieb:...seine Emilie, mein Käfer....:pfeif:

Navi, Käfer, .... gibs zu Thomas, du hast ihren Namen vergessen Smile. Mein Cousin hat einen Käfer, den er nach allen Regeln der Kunst frisiert hat. T3 Motor, Porschebremsanlage, Rostbeseitigung,.... Dann hat er ihn Rosa lackiert. Seitdem weiss ich nicht mehr wie er heisst und seine Adresse ist aus allen Karten radiert. Das hat einige Minitore gekostet, bevor ich gemerkt hab, wo das Problem bei Googel Maps lag Smile. Nun stand er ein paar Jahre bei uns in der Scheune aus einem traurigen Anlass, aber seit ein paar Monaten sind die Beiden wieder zusammen unterwegs.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Zitieren
#12

Hallo Leute
Zum Thema Käfer hab ich auch was denn mein erstes Auto war ein schwarzer 1302 BJ. 1970Smile,trotz desolatem Zustand hat er es anderthalb Jahre mit mir ausgehalten, dann kam der Tüv Termin:traurig::traurig:und er wurde mir auf der Stelle Still gelegt:heul::heul:.Ein halbes Jahr später stand ein knallroter 1303 vor der Tür BJ.weiß ich leider nicht mehr,der sah zwar schon etwas besser aus doch ich mußte zum Bund und konnte mir die Knutschkugel nicht mehr leisten:traurig:.Jetzt dauerte es einige Jahre und es sollte diesesmal was Besonderes sein.Also erwarb ich 1999 wieder einen 1303 allerdings ein Cabrio (mein erstes) Bj 1977 in Blau.Da dieses FZG. auch nicht gerade rostfrei war, entschloss ich mich den Wagen wieder neu aufzubauen.Das zerlegen war innerhalb eines Tages erledigt.Nun begann die Schweißerei und Schleiferei,so waren dann auch meine Wochenenden sehr mit Arbeit ausgefüllt, an Sylvester 1999/2000 war er dann soweit das man ihn zum Lackieren vorbereiten konnte und der neue Lack drauf kam (Mauricius Blau Metalic Perleffekt)Gott sei Dank hatte ich zum Lackieren Hilfe von meinem Bruder (Autolackierer)denn die ganze Prozedur hat 10 Stunden gedauert.Ich hab das Fahrzeug dann in aller Ruhe wieder Komplettiert mit Hohlraumwachs Behandelt und die Technik wieder in Schuss gebracht.Im April 2000 stand das FZG. wunderschön anzusehen wieder auf der Strasse.Diesmal hatte der Tüv nichts zu Bemängeln und ich durfte mit frischer Plakette vom Hof fahren.Diese schöne Cabrio hab ich dann bis 2006 gefahren dann kam auf einem Käfertreffen ein Angebot dem ich nicht wiederstehen konnte,ich hab ihn dann nach langen Überlegen Verkauft.Wenn mir Heute so ein toller Käfer auf der Srasse begegnet überkommt mich immer eine Wehmut.

Gruß Sl Falco


Angehängte Dateien
.jpg K800_Unbenannt-Scannen-04Käfer1.JPG Größe: 62.28 KB  Downloads: 43
.jpg K800_Unbenannt-Scannen-01.JPG Größe: 78.32 KB  Downloads: 44
Zitieren
#13

Rubinstein schrieb:Aber Hallo

Der zweite war dann ein Käfer-CabrioConfusedchwarz mit heller Innenausstattung
Bj.54 mit 30 Ps.diesen "verschönerte" ich mit allem was der Zubehörmarkt
1962 zu bieten hatte :kicher::kicher::kicher:.um in den Bayr.Bergen eine halbwegs
gute Figur zumachen konnte mich der Preis von ca.750.- DM für einen
Judson-Kompressor aus USA nicht abhalten,aus 30 Ps angeblich 50-52 Ps
zu machen.in Echt waren es Höchstens: 35-40 Ps :ausflipp:immerhin :cheesy:
sollte ich noch ein Bildchen finden,stell ich es ein :kicher:
gruß franz


Diese Antwort-Karte war der Weg zum Judson-Kompressor :cheesy:
man beachte die in Aussicht gestellte Beschleunigungs-Orgie :hihi:
Ich war dann auch durch nichts mehr aufzuhalten Confusedagnix:
gruß franz


Angehängte Dateien
.jpg Unbenannt1 Judson.jpg Größe: 161.24 KB  Downloads: 45
Zitieren
#14

Ich hatte bzw. fuhr bzw. schraubte auch an einigen Käfern. An den typischen Käfer Moder-Feucht-Rostgeruch kann ich immer noch gut erinnern. Typisch Käfer war: mit einem fetten Schraubenzieher links und rechts vor der Rückbank ein Loch in das Bodenblech schlagen, damit das Wasser abläuft und die Scheiben nicht so stark beschlagen. Eine ganz typische Käfererinnerung ist auch so ein nachfederndes d-d-d-d-d, wenn das losgelassenen Kupplungspedal auf seinen Anschlag schnappt.Gefahren haben wir sie meist mit Altöl, z.B. mit dem, das Daimlerfahrern an der Tankstelle abgelassen wurde. Ansonsten Tuning: Knechtluftfilter drauf, Siebe aus den Endrohren, dann ging die Tachonadel bis "Öl". Geheizt haben sie entweder immer, oder nie. Der beste Käfer, den ich je hatte, war ein VW 181, der Kübel: Lustig, luftig, spartanisch blechern laut, aber ein bäriger Antritt bis 60 kmh mit dem 50 PS-Motor bei der kurz übersetzten Transporter Hinterachse, Spitze 110. Überland war ich trotzdem schneller als heute, weil der Verkehr nicht so dicht war und man nach dem Motto fahren konnte: Wer bremst verliert. Außerdem stand nicht hinter jeder Ecke ein Clown, der die Gemeindekasse durch Abzocken von sogenannten Rasern saniert. Insofern: Irgendwie doch goldene Erinnerungen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#15

ja, bei mir gab es auch schon jede Menge Käfer im Leben,

angefangen mit Käfer gleich nach dem Führerschein, danach Käfer Cabrio,
Karmänner, dann Pause (nur noch BMW, Porsche, VW Busse) dann seit
99 wieder ein 64er mit SSD in perlweiss... :drive:


Angehängte Dateien
.jpg Sdc11705b.jpg Größe: 55.09 KB  Downloads: 22
Zitieren
#16

Ich finde Käfer toll, ich habe zwar keinen eigenen aber hatte mehrmals schon die Gelegenheit mit einem mit zu fahren! Dazu muss ich sagen, dass das immer Ausfahrten unter erschwerten Bedingungen waren. Einmal hat es gestürmt und geregnet- wobei es einige Bäume umgeworfen hat und das nächste Mal sind wir im Schneegestöber einen Berg hinauf gefahren... und ich kam immer heil an. Das spricht sehr für den Käfer!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste