Ich habs mir gekauft und auch schon an meinen Dicken angeschlossen...:cheesy:
Die "Erhaltungsfunktion" bei niederigen Temperaturen fand ich besonders interessant, da die Geräte ja oft zum überwintern eingesetzt werden.
Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe, passt sich das Teil den unterschiedlichen Zuständen der Batterie automatisch an und hat nicht nur ein Wechselintervall "laden-entladen"...
Naja, im Frühjahr kann ich dann mehr sagen...
Cu [SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.08, 12:54 von dave hd.)
Es ist ja oft mal so, dass ein Hersteller für unterschiedliche Handelsketten produziert.
Das ist bei Haushaltsgeräten ebenso wie bei Autobatterien.
Weshalb sollte es nicht bei einem Ladegerät so sein.
Man(n) könnte um dies zu bestätigen, hier mal die Ladeströme welche typischerweise in den technischen Daten zu finden sind, vergleichen. Dann könnte man dies ohne weiteres feststellen.