Beiträge: 182
Themen: 31
Registriert seit: 17.04.2011
Hallo Leute,
war heute mit meinem R129 280 SL in der Eifel unterwegs und die Wassertemparatur war die ganze Zeit bei 100 Grad.
Der Termostad ist neu, weil vorher die Temparatur nicht über 80 Grad ging.
Ich habe aber heute den Lüfter nicht gehört, oder gar nicht darauf geachtet???
Was kostet das Viskoteil vom Lüfter?
Schöne Grüße aus GL
Rolf
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2010
Hallo Rolf,
na ich denke die 100 Grad im KI waren 98°, denn da regelt der Thermostat.
Genau kannst du es ablesen, wenn die die Klimaautomatik bis BJ 97 (KLA) hast.:clap:
REST dannach innerhalb 1 Sek Taste 4
mit °C und °F auf 10 oder 12 dann hast die genaue Gradzahl.
Bei 105 und 110 Grad kommen dann je nach Baujahr die beiden Elektrolüfter in unterschiedlichen Drehzahlen.
Viel Erfolg
Arnulf
Beiträge: 182
Themen: 31
Registriert seit: 17.04.2011
Hallo Arnulf,
mein SL (Bauj.12.95 mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe) hat die 80 Grad vorher nicht überschritten, darum habe ich den Thermostat ausgetauscht. Danach war die Temperatur nicht über 90 Grad gegangen. Ich habe gestern aber auch kein Lüfter-Geräusch gehört, auch als die Anzeige bei ca. 102 Grad war.
Gruß
Rolf
Beiträge: 517
Themen: 24
Registriert seit: 31.05.2009
Hallo Rolf
Was stand den auf dem alten Thermostat für eine Gradzahl. Normal sollte das Thermostat bei 87 Grad öffnen. Ob die Viscokupplung funzt kannst du mit einer zusammengerollten Zeitung testen. Ob es baugleiche Thermostate gibt die früher öffnen weiss ich leider nicht.
:bier:
Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Beiträge: 182
Themen: 31
Registriert seit: 17.04.2011
Hallo Braunbär,
was für eine Gradzahl auf dem alten Thermostat stand habe ich nicht nachgesehen, wie gesagt war ja nach dem Austausch alles in Ordnung. Die Viscokupplung mit der zusammengerollten Zeitung testen kenne ich auch, aber ab welcher Temperatur läuft der Lüfter mit.
Gruß
Rolf
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
die VK um die 200 Euro. Aber w 100C brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Nadel im KI kann bis an den roten Bereich rangehen, laut Handbuch ... Bis dahin sollte die VK und Ventilatoren aber funzen.
LG
Garagensteher
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 03.09.2011
Hallo Rolf,
ich kann nur aus der Erfahrung von meinen 500 sprechen, bei mir ging die Temp. bei Bergfahrten über die 100° und die bei MB meinten das sei normal. Mir war das definitiv zu viel deshalb begab ich mich auf die Suche und tauschte auch das Thermostat, jedoch ohne Erfolg, aber erst durch den Tausch des Viskolüfters konnte ich die gewünschte Betriebstemp. (Autobahn ca.85 und schnellere Berfahrten max 95) senken. Bei mir schalteten sich die Zusatzlüfter ohne eingeschalteter Klimaanlage auch nicht ein, wie und wann die Einschalten sollen konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Das KI zeigt die Temp. sehr genau an, habe es bei verschiedenen Temp. nachgemessen. Eine andere mögliche Ursache könnte sein, dass der Keramik Kat gebrochen ist, mal mit der Faust dagegen schlagen und wenn er drinnen klappert würde ich ihn vorsorglich gegen einen Stahlkat tauschen, denn dann er gebrochen.
LG aus Österr.
Beiträge: 182
Themen: 31
Registriert seit: 17.04.2011
Werde die Tage den Temperaturgeber tauschen und nochmal den Thermostat. Dan kann es nur noch der Viscolüfter sein.
Ich werde berichten.
Gruß
Rolf
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
MBSL280 schrieb:Werde die Tage den Temperaturgeber tauschen und nochmal den Thermostat. Dan kann es nur noch der Viscolüfter sein.
Ich werde berichten.
Gruß
Rolf
kuck mal, es gibt hier Tonnen an Threads, die sich genau mit deinem "Prob" beschäftigen. So wie du es beschrieben hast, hast du gar kein Prob.
Beiträge: 112
Themen: 18
Registriert seit: 28.08.2011
Bei 102 grad sollte auf jeden Fall der Viskolüfter hörbar laufen. Ich denke mal, dass du einen M104 Motor hast oder? Im normalen Fahrbetrieb darf die Temp auch nicht so hoch sein. Das darf nur im Stau, Stadtverkehr, Passfahrt etc. , wo der Fahrtwind nicht ausreichend ist, passieren. Ich würde auf jeden Fall die Viskokupplung des Lüfters tauschen. Über die Jahre veschleißen diese und drehen nicht mehr mit voller Kraft mit. Sonst mal mit einem Laserthermometer die Temp. am Thermostatgehäuse messen. So kannst du dann prüfen, ob deine Anzeige im KI richtig anzeigt.