Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Abgastest nicht bestanden
#1

Hallo an die Spezialisten und denen die ähnliche Probleme haben.

(M119 LH Einspritzung)

bin vor einer Woche mit dem Abgastest durchgefallen.
Standgas 0,6 und erhöhter Leerlauf auch 0,6.
Daraufhin habe ich erstmal die Lamdasonde rausgeschmissen. Dann bei meinem Schraubermeister wieder gemessen. Nun Leerlauf 0,48 und erhöhter Leerlauf wieder 0,6. Wir haben dann noch den LMM getauscht aus einem anderem 500er und brachte nichts. NOX Werte alle im grünem Bereich

Nun Tester angeschlossen und alles angeschaut. Kein Fehlereintrag bezüglich Motor. Alle Tests durchgeführt wie Einspritzdüsen, AGR etc. - keine Probleme.
Tastverhältnis ist zwischen 50 und 56%.

Nun meinte ein anderer Schräuber, dass der KAT defekt ist.

Meine Frage hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt, kann das wirklich der KAT sein und kann man dies prüfen.

Motor läuft wie eine Eins.


Besten Dank schon mal für Euere Antworten
Gruß aus München
Günter
Zitieren
#2

Ich hab ja nicht so die Ahnung von der ganzen Technik, aber...

Ich war ja letztens auch beim TÜV und anfangs hatte ich einen erstaunlich hohen CO2-Wert (also nicht ich, sondern der SL). Der lag Welten über der zulässigen Grenze. Der TÜV-Prüfer meinte, wir kucken uns den jetzt erstmal von unten an (ich glaube, er ließ den Motor dabei weiter laufen) und als da alles i.O. war, hat er wieder die Prüfkabel angeschlossen. Wieder schlechte Werte. Wir haben den Motor noch ein wenig laufen lassen und *Zack* der Wert war plötzlich supergut und alles war fein.

Er meinte nur: Siehste, war noch nicht warm genug.
Zitieren
#3

öhhhhhhmmmmm.......
der wagen hat 2 lambdasonden.....
ansonsten sollte der kat wirklich defekt sein würde ich einen kulanteren tüv wählen...
neue originalkats würd ich nie spendieren, zu teuer, aber auch kein ersatzrohr...... oder zwei.... dann stinkt die kiste nämlich an jeder ampel und das nervt. kleine güenstige rennkats kann man einschweissen, klappt prima und kost nicht viel. wenn abgaswerte im grünen bereich sind kann da auch der tüv nix gegen sagen.
Zitieren
#4

Ich würde dir folgendes Vorschlagen:

Mal auf der Bahn richtig Gas geben, sodass du auch mal in höheren Drehzahlen fährst. Dann wird auch schön, der ganze alte Rest von den Abgasen verbrannt bzw. rausgestoßen. Wenn dann der Wert immernoch schlecht ist, dann Kat wechseln. Wink

LG Mo

Ein AUTO wird geschoben und nicht gezogen. Big Grin
Zitieren
#5

Hallo,
vielen Dank für Euere Hilfe. Leider war der SL beim TÜV Besuch schon warmgefahren und bei der zweiten Prüfung bei meinem Meisterschrauber auch. Übrigens der hat noch eine Lamda Sonde.

Werde dann wohl über einen neuen KAT nicht vorbeikommen.

Gruß
Günter
Zitieren
#6

Hallo Günter,

kenne deine Fahrweise ja nicht, aber mach wirklich mal das was der Mo (CRZ) geschrieben hat. Ein Kollege von mir (natürlich das Auto) hat auch mal zu hohe Werte gehabt. (Kollege fährt nur Stadtverkehr) Der Mann vom Tüv meinte er soll mal auf die Autobahn gehen und das Auto "frei" fahren und dann wieder kommen. Gesagt, getan und danach keinerlei Probleme mit den Werten !Smile Wäre nen Versuch wert !

LG

Holger:bier:
Zitieren
#7

Hallo Holger,
bin kein Heizer besonders nicht wenn meine Frau dabei ist.
Motor dreht nie über 3500. Werde aber morgen mal schnell nach Ingolstadt und zurück fahren und dann gleich nochmal zum TÜV. Vielleicht hab ich ja Glück, der KAT vom Freundlichen ist ja schon ein halber Urlaub wert.

Gruß
Günter
Zitieren
#8

SL280 schrieb:Hallo Günter,

kenne deine Fahrweise ja nicht, aber mach wirklich mal das was der Mo (CRZ) geschrieben hat. Ein Kollege von mir (natürlich das Auto) hat auch mal zu hohe Werte gehabt. (Kollege fährt nur Stadtverkehr) Der Mann vom Tüv meinte er soll mal auf die Autobahn gehen und das Auto "frei" fahren und dann wieder kommen. Gesagt, getan und danach keinerlei Probleme mit den Werten !Smile Wäre nen Versuch wert !

LG

Holger:bier:


...hat ich auch schon,....hilft...


lg poldi
Zitieren
#9

Sag dochmal bitte welche Werte zuhoch sind.
Mit Standgas 0,6 Leerlauf 0,6 kann ich nix anfangen.

Wäre zum Beispiel Co (Kohlenmonoxid) zu hoch, kann das 2 Gründe haben.
1. Katalysator kaputt.
2. Motor läuft zu Fett. (Um Kohlenmonoxid in Kohlendyoxid umzuwandeln, braucht der Kat Restsauerstoff im Abgas)

Also der Kat hat 2 Arbeitszustände:
1. mit Restsauerstoff (Lambdawert > 1), hier wird Kohlenmonoxid in Co² umgewandelt und Unverbranter Kraftstoff (HC) in H²O und Co²
2. kein Restsauerstoff (Lambdawert < 1), hier werden die NOx reduziert in weniger schädliches NO, x steht für beliebige Anzahl an Sauerstoffatome, umso mehr O am N hängen umso giftiger ist das ganze.

(der Lambdawert beschreibt das Sauerstoff-Kraftstoffgemisch, wobei das Ideale Verhältnis mit Lambda 1 beschrieben ist.)

Deshalb gib doch mal am besten alle Werte der AU, dann kann man Dir auch besser helfen.

MfG Kai
Zitieren
#10

Lambda wäre aber mit 0,6 viel zu niedrig (Motor viel zu Fett). Das hätte zum Beispiel nichts mit dem Kat zu tun, da der Lambdawert von der Lambdasonde gemessen wird welche ja vor dem Kat sitzt.

Edith meint: Bzw wird der Lambdawert bei der AU ja vom Messgerät gemessen, dennoch ist hier die Ursache sicher nicht der Katalysator. Bei Lambda 0,6 wird entweder zuviel Kraftstoff eingespritzt, oder die Luftzufuhr ist irgendwie gestört.
Mögliche Ursachen wären zum Beispiel Kraftstoffdruckregler, Motor läuft nur auf 7 Zylinder, Luftfilter.... ect pp.

Edith2 sagt: der Motor könnte auch meinen er wäre noch in der Warmlaufphase!! Also eventuell Temperaturfühler defekt.
Ich kenn den 500 Motor garnicht, welche Einpritzanlage ist den da verbaut, und wie wird die angesaugte Luft gemessen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste