Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M119-Motor läuft schlecht nach GAT-EGS-Einbau
#21

Ich fahre ebenfalls den 500sl aus BJ 92 (129066) und habe den Gat EGS verbaut.
Die Probleme kann ich nur bestätigen. Im kalten Zustand springt der Motor gut an und bei Betriebstemperatur läuft der Motor ebenfalls rund. Wenn ich jedoch ein paar Kilometer in der Stadt gfahren bin, fängt er an zu ruckeln. Nachdem der Motor auf Betriebstemperatur ist gibt es keine Probleme mehr. Ich würde auch gerne mal die Sicherung herausnehmen, um zu testen, ob sich das Problem erledigt hat. Da ich das System nicht selbst verbaut habe würde mich interessieren, wo sich die Sicherung befindet ? Ist es eine Sicherung am EGS GAt oder eine Fahrzeugsicherung. Danke bereits im Voraus.
Zitieren
#22

Hallo Jens :punk:,

beim EGS-Gat-KLR ist eine separate Sicherung verbaut worden, die im "Kabelbäumchen" des Reglers sitzt. Es ist keine "Torpedosicherung", wie im SL-Sicherungskasten, sondern eine Flackstecksicherung - Braun - 10A. Sie ist auf eine rechteckige, schwarze Platte gesteckt und mit einer durchsichtigen Abdeckhaube geschützt.

Da hilft nur suchen.

Ich würde aber darauf tippen, dass der falsche Temperaturfühler angezapft wurde - Ich habe selber schon den einen oder anderen KLR eingebaut und die funktionieren so wie sie sollen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#23

Ich möchte mich der Vermutung von Brett pit anschließen, es könnte der Fehlerbeschreibung nach der falsche Temperaturfühler angezapft worden sein. Auch bei mir läuft der Gat-Kaltlaufregler im 560 SEC nach Einbau bei der Firma Gat vor ca. 10 Jahren absolut einwandfrei.
Zitieren
#24

Danke erstmal.... aber nun stellt sich die Frage, wo ist denn der richtige Temperaturfühler.
Meine Probleme bewegen sich ausschließlich in einem bestimmten Temperaturbereich
Kaltstart ohne Probleme und nach erreichen der Betriebstemperatur ebenfalls keine Probleme.
Um auszuschließen, dass es sich um ein GAT Problem handelt, werde ich mal kurzfristig die Sicherung rausnehmen, andernfalls habe ich vielleicht auch ein Problem mit der Zündung.
Zitieren
#25

Hallo Jens,

ganz einfach - die Abdeckung vor dem Luftfilterkasten abheben. die Temperaturfühler findest Du dann zwischen den beiden Zylinderköpfen
an der Motorinnenseite.

Sag mirt einmal an welchem Temperaturgeber dein GAT angeschlossen ist,
dann kann ich Dir Rückmeldung geben ob O.K. - hab den gleichen Motor

Gruss Jens
Zitieren
#26

Danke, ich werde das am Wochenende mal aufschrauben und kontrollieren.
Ich versuche dann ein Bild einzustellen.
Zitieren
#27

Hi Roland,

nur ein nicht in Funktion befindlicher GAT-KLR ist ein guter. :pfeif:
Ich schreibe aus Erfahrung.Confusedagnix:
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#28

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,

Du kannst die Sicherung ganz weglassen oder zur Tarnung eine zerschossene einsetzen (Erhobener Zeigefinger w/Steuerhinterziehung) - Das ist nicht die Frage.

[...]

LG Thomas :bier:


Steuerhinterziehung ist es beim GAT EGS nur ganz ohne Sicherung.
Manchmal gelangen aber auch irgendwelche Fremdkörper irgendwie in die Falschluftführung...

Confusedagnix:
Zitieren
#29

....oder die Sicherung ist einfach nur hin...:pfeif:


lg poldi
Zitieren
#30

Ich habe bei mir mal nachgeschaut und kann mitteilen, dassmein Probleman der Verteilerkappe/Finger lag. Jetzt fährt er wieder tadellos.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste