08.08.11, 21:57
Hallo liebe Freunde des guten Autogeschmacks,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies ja nun mein allererster Beitrag in diesem Forum hier ist:
Mein Name ist Oliver, 32, aus Berlin und seit kurzem mit seinem ganz persönlichen Jugendtraum unterwegs: einem SL 280, BJ. 1994.
In der ersten Anfangseuphorie habe ich es mit der Fahrzeugliebe und -pflege wohl etwas übertrieben:
Motorwäsche, danach ab dem nächsten Tag Motorruckeln in unregelmäßigen Abständen. Folgendes dagegen getan:
Zündkerzenöffnungen mit Druckluft trockengeblasen ebenso Zündkerzenstecker (ohne Zündkerzenausbau, sind kurz vorher neue reingekommen). Alle Steckerkontakte mit Kontaktspray eingesprüht (was im oberen Motorraumbereich von Hand erreichbar ist), Messfühler im Ansagkrümmer mit Bremsenreiniger vorsichtig gesäubert.
Ergebnis: keinerlei Besserung. Teilweise läuft der Wagen völlig normal, dann von einem Moment auf den anderen ein absolut unrunder Motorlauf (schüttelt sich wie mein alter /8 Diesel).
Wenn er unrund läuft und man trotzdem versucht zu beschleunigen kommen teilweise regelrechte "Knallgeräusche" aus dem Motorraum (hört sich für mich mechanisch an). Auch ist das Drehzahlband begrenzt. Im Stau an der Ampel habe ich versucht die Drehzahl zu erhöhen, bei 4000 Umdrehungen war Schluß.
Auch Interessant: das Problem ist stärker mit eingelegtem Gang (D und R) auf P und N scheint das Ruckeln schwächer zu sein.
Hat irgend jemand von Euch eine Idee, was es sein könnte. Für Tipps und Hinweise jeder Art ganz lieben Dank!
Oliver
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies ja nun mein allererster Beitrag in diesem Forum hier ist:
Mein Name ist Oliver, 32, aus Berlin und seit kurzem mit seinem ganz persönlichen Jugendtraum unterwegs: einem SL 280, BJ. 1994.
In der ersten Anfangseuphorie habe ich es mit der Fahrzeugliebe und -pflege wohl etwas übertrieben:
Motorwäsche, danach ab dem nächsten Tag Motorruckeln in unregelmäßigen Abständen. Folgendes dagegen getan:
Zündkerzenöffnungen mit Druckluft trockengeblasen ebenso Zündkerzenstecker (ohne Zündkerzenausbau, sind kurz vorher neue reingekommen). Alle Steckerkontakte mit Kontaktspray eingesprüht (was im oberen Motorraumbereich von Hand erreichbar ist), Messfühler im Ansagkrümmer mit Bremsenreiniger vorsichtig gesäubert.
Ergebnis: keinerlei Besserung. Teilweise läuft der Wagen völlig normal, dann von einem Moment auf den anderen ein absolut unrunder Motorlauf (schüttelt sich wie mein alter /8 Diesel).
Wenn er unrund läuft und man trotzdem versucht zu beschleunigen kommen teilweise regelrechte "Knallgeräusche" aus dem Motorraum (hört sich für mich mechanisch an). Auch ist das Drehzahlband begrenzt. Im Stau an der Ampel habe ich versucht die Drehzahl zu erhöhen, bei 4000 Umdrehungen war Schluß.
Auch Interessant: das Problem ist stärker mit eingelegtem Gang (D und R) auf P und N scheint das Ruckeln schwächer zu sein.
Hat irgend jemand von Euch eine Idee, was es sein könnte. Für Tipps und Hinweise jeder Art ganz lieben Dank!
Oliver

