Was dem neuen E- Klasse Cabriolett und so mancher Frisur der Mitfahrerin gut tut, müsste auch dem R129 gut tun. So beschlossen, ausgeführt und siehe da, sie will offen fahren und so manch "lieblicher" Kommentar bleibt aus. Dem sportlich, flotten Aussehen verleiht es, so mein sehr pingelicher Eindruck einen noch zusätzlichen Tatsch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.11, 11:08 von Horst B.)
Danke für das Interesse!!, Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß, nützt aber und das Dach lässt sich natürlich auch noch schließen, vorausgesetzt man klippst das Aircap vorher weg und das geht sogar vom Sitzen aus. Na da kenn ich meinen 129iger aber besser, denn aus dem Bild wäre zumindest für mich kein Suchbild geworden.
Gruß nach Kief, Essen und Barenthin aus Sindelfingen dem Geburtsort des R129:cheesy:.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.11, 11:20 von Horst B.)
Ich find das Ding gut.
Meiner Frisur ist der Fahrtwind egal, aber da gibt es genügend andere die das stört. Wenn dann durch den Zusatzwindabweiser Ruhe im Wagen herscht :ausflipp:, dann her mit dem Ding.
Leider ist auf den Bildern die Befestigung nicht klar zu erkennen, aber es scheint so als ob über die vorderen Schliesszylinder befestigt wird.
Da die meisten eh anhalten müssen um das Dach zu öffnen hält sich der zusätzliche Aufwand wohl in Grenzen.
Die genaue Befestigung würde mich interessieren.
Aircap ist was für Weicheier, wozu kaufe ich mir ein Cabrio, wenn ich keinen Fahrtwind spüren will? Dann wäre doch ein Pano die bessere Lösung. Haste auch freien Blick in den Himmel, sowie keinen Wind und Lärm
Grüße
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!