Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorwäsche
#1

Hallo , hab meinen 280er heute zum KD abgeliefert, und wollte eine Motorwäsche machen lassen, der Meister sagt das ist nicht möglich,
da zu viel stecker und elektronik im motoraum sind ..Hä ..BJ 95...... hat schon jemand eine Mototwäsche gemacht.
Gibts danach wirklich Probleme ?

Vielen Dank vorab.
Zitieren
#2

Ich würde es auch nicht empfehlen, es kann zu Problemen kommen, alternativ könntest Du auch über eine Trockeisreinigung nachdenken.
Zitieren
#3

Hallo Wolfgang

ich rate dir auch zur Trockeneisung Reinigung deines Motors

Mr. Wash macht es für 99€ danach sieht der Motor aus wie neu:daumenh:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Hallo Wolfgang,

eine Motorwäsche im herkömmlichen Sinn täte ich auch nicht machen.
1x im Winter mit feuchtem Lappen, Kunststoffpflege und so...-manche Teile gehen auch schon mal in den Ultraschall :idiot:

Guck:


Angehängte Dateien
.jpg 12.jpg Größe: 68.72 KB  Downloads: 114
Zitieren
#5

Wozu Motorwäsche?
Ist nur eine Sache der Optik.
Zitieren
#6

32V schrieb:Hallo!


Auch Trockeneis würde ich hier nur eingeschränkt empfehlen!

Viel Glück!

Stefan

Hallo Stefan...,

kurz und knapp: Warum...:frage:

Greetz,,,Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#7

Hallo Willy,

auch das Trockeneis ist für vorgeschädigte Kabelisolierungen schädlich.
(Stichwort Temperaturschwankung ...)
Ist Dein Kabelbaum gesund, macht es nichts - vorausgesetzt der Mensch am Gerät weiß, was er tut. Zu oft würde ich es dennoch nicht tun.

In den 80ern haben wir an nahezu jedem Wagen nach dem KD eine Motorwäsche mit Kaltreiniger und Dampfstrahler gemacht. Die Versiegelung mit dem vorgeschriebenen Wachs war nach dem Trocknen selbstverständlich inclusive. Dies unterscheidet die Fachwerkstatt vom Hinterhofpfuscher, der hier gerne "Motorglanz" aufträgt und auf die fachgerechte Versiegelung verzichtet.

Heute reicht es, die Plastikabdeckung abzustauben und evtl. etwas Kunststoffpflege aufzutragen...

Gute Fahrt!

Hubert
Zitieren
#8

Hallo,

ich mache regelmäßig Motorwäsche an all meinen Fahrzeugen und geschadet hat es die letzten 10 Jahre nicht. Wenn nach einer Motorwäsche was nicht mehr rund läuft dann war das Teil eh schon fällig! Ein gesunder Motor ohne Wartungssatu verträgt problemlos regelmäßig eine Motorwäsche.

Ich wasche den Motorraum immer gründlich ab mit dem Hochdruckreiniger, lass ihn kurz abtrocknen und sprühe dann den ganzen Motorraum inkl. der Kunststoffteile mit WD40 ein. Das WD40 konserviert zum einen alle blanken Metallteile und da kann nichts anfangen zu rosten. Weiterhin verleit das WD40 den Kunststoffteilen eine schönen seidenglänzende Oberfläche und der Motorraum sieht fast wie neu aus. Das wiederhole ich alle 2-3 Monaten.

gruß

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#9

32V schrieb:Hallo Willy,

auch das Trockeneis ist für vorgeschädigte Kabelisolierungen schädlich.
(Stichwort Temperaturschwankung ...)
Ist Dein Kabelbaum gesund, macht es nichts - vorausgesetzt der Mensch am Gerät weiß, was er tut. Zu oft würde ich es dennoch nicht tun.

In den 80ern haben wir an nahezu jedem Wagen nach dem KD eine Motorwäsche mit Kaltreiniger und Dampfstrahler gemacht. Die Versiegelung mit dem vorgeschriebenen Wachs war nach dem Trocknen selbstverständlich inclusive. Dies unterscheidet die Fachwerkstatt vom Hinterhofpfuscher, der hier gerne "Motorglanz" aufträgt und auf die fachgerechte Versiegelung verzichtet.

Heute reicht es, die Plastikabdeckung abzustauben und evtl. etwas Kunststoffpflege aufzutragen...

Gute Fahrt!

Stefan

Hallo Stefan...,

sorry aber wenn der Kabelbaum beschädigt ist,ist es ratsam ihn schnellstens zutauschen da dadurch erhebliche Folgeschäden resultieren können! (hatte ich ja an anderer Stelle schonmal erwähnt)

Wir haben es getan an Beiden und das obwohl der SL320 mit einer Icom betrieben wird (Einspritzdüsen ziemlich offen) und ich muß sagen der Erfolg ist klasse.. alles sieht aus wie neu.Und laufen tun Beide wie vorher.

Wo kannst du Heute noch groß mit Kaltreiniger und Dampfstrahler Motorwäsche machen...?
Eigentlich nur bedingt wo ein Ölabscheider vorhanden ist.

Die Motoren abstauben und Glanz verleihen,das macht die Hippe eh zwischendurch.


Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#10

Hallo an alle.

Sollte mal Bedarf an einer Trockeneisreinigung bestehen, wir machen das schon seit einigen Jahren. Der reguläre Preis hierfür beträgt 69,-. Gerne veranstalten wir Sammelaktionen, wie schon für andere Clubs, die sich dann auch preislich etwas günstiger sind.

Andy.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Seppi
17.02.09, 19:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste