Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Höhenverstellung ADS völlig funktionslos, 500 sl
#1

Hallo aus dem Norden der Republik!

Nachdem mein 500 SL nunmehr seit 6 Jahren beinahe ausnahmslos seinen Dienst vorbildlich verrichtet, möchte ich einen Fehler beschreiben, der mich an den Rande der Verzweiflung treibt. Ich hoffe auf Hilfe:

Die Kontrollleuchte für die Höhenverstellung links des Lenkrades sowie das Dämpfersymbol für die straffere Fahrwerksabstufunk leuchten nicht. Die Funktion ist entsprechend auch nicht da: Das Fahrzeug kann nicht angehoben werden. Die Dämpferverstellung wird auch nicht funktionieren, das kann ich jedenfalls nicht feststellen, Fahrverhalten ist super und komfortabel. Der Ölstand im Hydraulikölspeicher für das ADS ist i. O., kein Ölverlust.

Anfänglich war der Fehler sporadisch: Während der Fahrt blitzte plötzlich eine gelbe Lampe im Anzeigeinstrument, vermutlich die mit dem Stoßdämpfer. Das konnte ich aufgrund der Kürze des Aufleuchtens nie genau sehen. Danach ging das System wieder. Irgendwann gingen die o. g. Kontrollleuchten wieder aus.

Der Abstand des Nicht-Funktionierens wurde immer kürzer. Nun geht da nix mehr.
Ich wollte den Fehlerspeicher auslesen (Pin 9 (16er Pinbox) wenn ich mich recht entsinne. Es liegt jedoch (im Gegensatz zum Motorsteuergerät z. B.) keine Spannung auf dem Pin, so dass ich keine Rückmeldung bekomme.

Ich hoffe, dass die Fehlerbeschreibung einigermaßen den Sachstand darstellt, ansonsten steuere ich gerne nach.

Vielen Dank im Voraus!!!

Garry

2.1: 0708
2.2: 398
240 kW
M 119.960
EZ 8/92
Zitieren
#2

Hallo,
leider kann ich Dir nicht helfen, weil mein Auto das gleiche Problem hat. Das mit dem Blitzen hatte ich auch bereits und zwar bei der Geschwindigkeit um ca. 130 km/h, also der Geschwindigkeit, wenn sich das Fahrzeug tiefer legt. Ein Höhenverstellung ist meist nur im kalten Zustand und nur dummerweise nur einmal möglich. Die Hydraulikpumpe macht beim Höherstellen ja Geräusche. Geht die Höhenverstellung nicht höre ich auch nix von dieser Pumpe. Die Warnleuchte leuchtet nicht. Ölstand ist Ok. Federspeicher sind alle viere gewechselt.

:help::help:
Zitieren
#3

Hi Leute
Ich hab das selbe Problem bloß das meiner, so wies aussieht auf oberster Stellung ( dieser nette Schalter links neben dem Lichtschalter) habe keine Kontrollleuchte weder ADS noch die oben beschriebene. Alle 4 Federspeicher gewechselt, Stoßdämpfer hinten auch und er bockt immer noch wie ne Golfextremtieferlegung:ausflipp:. Gibt es vieleicht eine Voreinstellung der Nieveauregulierung die eventuell falsch justiert ist. WER KANN MIR HELFEN IVH MERK JEDEN GULLIDECKEL IM KREUZ. :help::help:
lg Eddi
P.S. morgen schau ich in der Werkstatt mit dem Meister mal nach.:eek: Beim BMW war es die Voreinstellung. Der hat nur auf der Hinterachse Niveauregulierung.

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#4

Hi Steffo
ich häng mal ein - zwei Bilder an
Sieht deinem ganz schön ähnlich mit Arsch hoch oder?


Angehängte Dateien
.jpg DSC00058.JPG Größe: 322.67 KB  Downloads: 85
.jpg DSC00057.JPG Größe: 187.73 KB  Downloads: 72
.jpg DSC00056.JPG Größe: 223.07 KB  Downloads: 67

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Fehler gefunden.

Am Steuergerät kam kein Strom an. Im Überspannungsschutzrelais (2 Sicherungen on top) kam an einer Sicherung kein Strom an: Kalte Lötstelle nachgelötet. ->funktioniert wieder.

Wenn ich nicht so ein verdammt löcheriges Gedächtnis hätte, hätte ich mich wohl daran erinnert, dass ich die Stromlaufpläne alle hatte... damit war es kein Problem.


Danke für die Antworten! ...und viel Glück bei den anderen Fehlern, wobei bei Glidezilla der Übeltäter vermutlich der Gleiche ist.

2.1: 0708
2.2: 398
240 kW
M 119.960
EZ 8/92
Zitieren
#6

Ostseekrabbe schrieb:Fehler gefunden.

Wenn ich nicht so ein verdammt löcheriges Gedächtnis hätte, hätte ich mich wohl daran erinnert, dass ich die Stromlaufpläne alle hatte... damit war es kein Problem.

Hey du hast die Stromlaufpläne? :w00t: Kann man sich die irgend wohl holen oder hast du die als PDF.:kaf:
Wäre ganz scharf drauf.:cheesy:
lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#7

Hi Steffo
danke für deinen Tip mit den Regelstangen. Hab der Werkstatt meines Vertrauens mal den Auszug von dir mitgegeben und siehe da :cheesy: die hintere Regelstange war verbogen und zwar durch Gewaltanwendung mit Werkzeug. :knueppel: :wimmer: Habe die Vermutung das mein Vorbesitzer hinten zu grosse Felgen drauf hatte und um die freigängig zu bekommen ein Hammertuning angewendet hat. Kann das sein?:verdaechtig: Jedenfalls liegt er jetzt auch hinten wieder so flach über der Strasse wie vorn und ich merk nicht mehr jeden Gulli. :wiegeil:
Danke und lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste