Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
Eine weitere Alternative wäre doch auch die Überprüfung der Sicherungen. Da man beim R129 noch sehr lange die alte Version verwendet hat (Keramiksicherungen),
ist aufgrund von Korrosion dieser oft schon der Fehler gegeben und man sucht sich den Teufel.
Denn von außen ist nicht viel erkennbar, da nur bei Belastung (Verbraucher) der Stromfluß behindert wird.
Ich habe die Sicherungsbelegung nicht genau im Kopf, aber es könnte doch sein dass die von dir angesprochenen Komponenten über eine gemeinsame Sicherung laufen.
Habe schonmal ein ähnliches Problem gehabt: Da sind die Anzeigen im Kombi zusammengebrochen sobald man den Blinker betätigt hat. Auch ging dann das Radio nicht mehr. Ursache hierfür war eine kleine Einkerbung in einer der Sicherungen im Motorraum vorne, welche von außen nicht erkennbar war.
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
The Boss schrieb:Eine weitere Alternative wäre doch auch die Überprüfung der Sicherungen. Da man beim R129 noch sehr lange die alte Version verwendet hat (Keramiksicherungen),
ist aufgrund von Korrosion dieser oft schon der Fehler gegeben und man sucht sich den Teufel.
Denn von außen ist nicht viel erkennbar, da nur bei Belastung (Verbraucher) der Stromfluß behindert wird.
Ich habe die Sicherungsbelegung nicht genau im Kopf, aber es könnte doch sein dass die von dir angesprochenen Komponenten über eine gemeinsame Sicherung laufen.
Habe schonmal ein ähnliches Problem gehabt: Da sind die Anzeigen im Kombi zusammengebrochen sobald man den Blinker betätigt hat. Auch ging dann das Radio nicht mehr. Ursache hierfür war eine kleine Einkerbung in einer der Sicherungen im Motorraum vorne, welche von außen nicht erkennbar war.
Hi
das selbe hatte ich jetzt bei 170 auf der Fahrt nach Hohenroda.
Zuerst setzten Tacho und Drehzahlmesser aus und die Batteriekontrollleuchte flammte auf. Nach zwei Sekunden war der Spuk vorbei. Nach 50km das selbe. Nochmals 30 km später ging der Spuk in einen Dauerzustand über. Und Radio aus :eek: :ausflipp:. Zum überholen sollte man blinken, so dachte ich. Doch statt Blinkerkontrollleuchte an gingen Tankanzeige und Motortempanzeiger nach null. Blinker nach Rückfrage bei deifilos funktionslos. Blinker also in Nullstellung weil bringt nichts. Aufregenderweise erschien wie aus dem Nichts die Konrollleuchte mit dem Hinweis "bitte anschnallen" :eek:
BEI 170 km/h :eek: und die Anzeigen für Motortemp und Tank waren wieder da. Motor läuft wie einst im Mai.
So: Bremsen/Parkplatz/Motor aus/Klappe auf.:knueppel: Sicherung für KI suchen,finden ( Nr.9) und austauschen:ausflipp:. Und siehe da :w00t: alles funktioniert wieder wie es sein sollte. Ende vom Lied: alle alten Sicherungen raus :kotzen: neue rein und voher Kontakte säubern. Keine große Aktion aber sehr hilfreich.
lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
Eddi schrieb:Hi
das selbe hatte ich jetzt bei 170 auf der Fahrt nach Hohenroda.
Zuerst setzten Tacho und Drehzahlmesser aus und die Batteriekontrollleuchte flammte auf. Nach zwei Sekunden war der Spuk vorbei. Nach 50km das selbe. Nochmals 30 km später ging der Spuk in einen Dauerzustand über. Und Radio aus :eek: :ausflipp:. Zum überholen sollte man blinken, so dachte ich. Doch statt Blinkerkontrollleuchte an gingen Tankanzeige und Motortempanzeiger nach null. Blinker nach Rückfrage bei deifilos funktionslos. Blinker also in Nullstellung weil bringt nichts. Aufregenderweise erschien wie aus dem Nichts die Konrollleuchte mit dem Hinweis "bitte anschnallen" :eek: BEI 170 km/h :eek: und die Anzeigen für Motortemp und Tank waren wieder da. Motor läuft wie einst im Mai.
So: Bremsen/Parkplatz/Motor aus/Klappe auf.:knueppel: Sicherung für KI suchen,finden ( Nr.9) und austauschen:ausflipp:. Und siehe da :w00t: alles funktioniert wieder wie es sein sollte. Ende vom Lied: alle alten Sicherungen raus :kotzen: neue rein und voher Kontakte säubern. Keine große Aktion aber sehr hilfreich.
lg Eddi
Hehe jaa... da kann man sich schon mal den Teufel suchen bei so nem blöden Fehler