Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusammenhang zwischen Tacho und Verdeck??
#11

Eine weitere Alternative wäre doch auch die Überprüfung der Sicherungen. Da man beim R129 noch sehr lange die alte Version verwendet hat (Keramiksicherungen),
ist aufgrund von Korrosion dieser oft schon der Fehler gegeben und man sucht sich den Teufel.
Denn von außen ist nicht viel erkennbar, da nur bei Belastung (Verbraucher) der Stromfluß behindert wird.
Ich habe die Sicherungsbelegung nicht genau im Kopf, aber es könnte doch sein dass die von dir angesprochenen Komponenten über eine gemeinsame Sicherung laufen.

Habe schonmal ein ähnliches Problem gehabt: Da sind die Anzeigen im Kombi zusammengebrochen sobald man den Blinker betätigt hat. Auch ging dann das Radio nicht mehr. Ursache hierfür war eine kleine Einkerbung in einer der Sicherungen im Motorraum vorne, welche von außen nicht erkennbar war.
Zitieren
#12

The Boss schrieb:Eine weitere Alternative wäre doch auch die Überprüfung der Sicherungen. Da man beim R129 noch sehr lange die alte Version verwendet hat (Keramiksicherungen),
ist aufgrund von Korrosion dieser oft schon der Fehler gegeben und man sucht sich den Teufel.
Denn von außen ist nicht viel erkennbar, da nur bei Belastung (Verbraucher) der Stromfluß behindert wird.
Ich habe die Sicherungsbelegung nicht genau im Kopf, aber es könnte doch sein dass die von dir angesprochenen Komponenten über eine gemeinsame Sicherung laufen.

Habe schonmal ein ähnliches Problem gehabt: Da sind die Anzeigen im Kombi zusammengebrochen sobald man den Blinker betätigt hat. Auch ging dann das Radio nicht mehr. Ursache hierfür war eine kleine Einkerbung in einer der Sicherungen im Motorraum vorne, welche von außen nicht erkennbar war.

Hi
das selbe hatte ich jetzt bei 170 auf der Fahrt nach Hohenroda.
Zuerst setzten Tacho und Drehzahlmesser aus und die Batteriekontrollleuchte flammte auf. Nach zwei Sekunden war der Spuk vorbei. Nach 50km das selbe. Nochmals 30 km später ging der Spuk in einen Dauerzustand über. Und Radio aus :eek: :ausflipp:. Zum überholen sollte man blinken, so dachte ich. Doch statt Blinkerkontrollleuchte an gingen Tankanzeige und Motortempanzeiger nach null. Blinker nach Rückfrage bei deifilos funktionslos. Blinker also in Nullstellung weil bringt nichts. Aufregenderweise erschien wie aus dem Nichts die Konrollleuchte mit dem Hinweis "bitte anschnallen" :eek: BEI 170 km/h :eek: und die Anzeigen für Motortemp und Tank waren wieder da. Motor läuft wie einst im Mai.
So: Bremsen/Parkplatz/Motor aus/Klappe auf.:knueppel: Sicherung für KI suchen,finden ( Nr.9) und austauschen:ausflipp:. Und siehe da :w00t: alles funktioniert wieder wie es sein sollte. Ende vom Lied: alle alten Sicherungen raus :kotzen: neue rein und voher Kontakte säubern. Keine große Aktion aber sehr hilfreich.
lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#13

Eddi schrieb:Hi
das selbe hatte ich jetzt bei 170 auf der Fahrt nach Hohenroda.
Zuerst setzten Tacho und Drehzahlmesser aus und die Batteriekontrollleuchte flammte auf. Nach zwei Sekunden war der Spuk vorbei. Nach 50km das selbe. Nochmals 30 km später ging der Spuk in einen Dauerzustand über. Und Radio aus :eek: :ausflipp:. Zum überholen sollte man blinken, so dachte ich. Doch statt Blinkerkontrollleuchte an gingen Tankanzeige und Motortempanzeiger nach null. Blinker nach Rückfrage bei deifilos funktionslos. Blinker also in Nullstellung weil bringt nichts. Aufregenderweise erschien wie aus dem Nichts die Konrollleuchte mit dem Hinweis "bitte anschnallen" :eek: BEI 170 km/h :eek: und die Anzeigen für Motortemp und Tank waren wieder da. Motor läuft wie einst im Mai.
So: Bremsen/Parkplatz/Motor aus/Klappe auf.:knueppel: Sicherung für KI suchen,finden ( Nr.9) und austauschen:ausflipp:. Und siehe da :w00t: alles funktioniert wieder wie es sein sollte. Ende vom Lied: alle alten Sicherungen raus :kotzen: neue rein und voher Kontakte säubern. Keine große Aktion aber sehr hilfreich.
lg Eddi

Hehe jaa... da kann man sich schon mal den Teufel suchen bei so nem blöden Fehler Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste