Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lederzentrum Rosdorf
#1

...............................
Zitieren
#2

Hallo Steffen,

bis auf den Umstand daß die Pappe jetzt braun ist, sieht die doch gut aus :pfeif: (zumindest auf dem Bild)


lg poldi
Zitieren
#3

Hallo Steffen

Sieht gut aus.
Sei so gut und mach bei der Fahrerpappe ein Voher/Nachher Bild.
Nur so können wir das Ergebnis angemessen würdigen.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hey Steffen,

wenn das alles so wird wie der Verdeckkasten :wiegeil: dann alle Achtung :daumenh::daumenh:
Ich drück die Daumen daß das Ergebnis den Erwartungen entspricht.


lg poldi
Zitieren
#5

Hallo Steffen

Schade das du keine Verdeckschlossdichtungen bestellt hast.:knueppel:
Dann hätt ich nämlich meine Polster gleich mitschicken können.Big Grin

Sieht sehr gut aus.:daumenh:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Hallo!
Das sieht Alles doch schon recht gut aus - verglichen zum Urzustand.
Ich habe übrigens die Sitzlehnenwange meines Fahrersitzes auch mit der
Lederfarbe vom Lederzentrum nachgefärbt. Das Zeug ist wirklich mehr als
empfehlenswert!

Du hast geschrieben, dass Du den Riss mit Softener behandeln und
dann mit Flüssigleder füllen willst. Beachte auf jeden Fall, dass Du erst
klebst und dann Softener einarbeitest. So steht es zumindest auf der
Homepage, wenn ich mich richtig erinnere. Ist aber auch irgendwie
logisch, denn der Softener wird Wachs und/oder Öl enthalten, und das
wird der Klebekraft des Flüssigleders nicht wirklich zuträglich sein!!!

Viel Erfolg!

Bernhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste