Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: 28.09.2010
Hey Leute..
Trotz Ölwechsels klappert mein 280er immernoch.
Also gut, was macht der Mechaniker.. Der Mechaniker hört von welchem Zylinder das klappern kommen könnte und macht dann den Deckel runter.
Habe 2 Stößel getauscht ( vorher mitm Schraubenzieher belastet und gemerkt dass die 2 "weich" sind ), weil ich net so viel Geld ausgeben möchte un mir die Schrauberei nichts ausmacht..
Nun.. Fail.. der Mechaniker hat die 2 falschen gewechselt
Frage an euch : Wie kann ich effektiv feststellen welcher Stößel tot ist ?
gruuuuuss
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Patrick...,
welches Öl schmiert denn deine Kolben...wie flüssig ist das ...:frage:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: 28.09.2010
fahre mit 10w40
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
manian schrieb:Hey Leute..
Trotz Ölwechsels klappert mein 280er immernoch.
Also gut, was macht der Mechaniker.. Der Mechaniker hört von welchem Zylinder das klappern kommen könnte und macht dann den Deckel runter.
Habe 2 Stößel getauscht ( vorher mitm Schraubenzieher belastet und gemerkt dass die 2 "weich" sind ), weil ich net so viel Geld ausgeben möchte un mir die Schrauberei nichts ausmacht..
Nun.. Fail.. der Mechaniker hat die 2 falschen gewechselt 
Frage an euch : Wie kann ich effektiv feststellen welcher Stößel tot ist ?
gruuuuuss
Hi,
vielleicht hat er auch die Richtigen gewechselt. Woher willst Du wissen, dass nur 2 Stössel defekt sind. Es können auch drei oder vier oder ? sein.
Ausserdem: Wenn Du statt 24 Hydros nur die Hälfte wechselst, bist Du bald wieder zugange. Ich würde alle wechseln. Dann ist Ruhe.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: 28.09.2010
Kann dein Argument verstehen dass ich bald wieder schrauben muss.. dennoch versuch ichs auf die billigere Art
Schrauben macht mir Spaß, für manche vielleicht nicht verständlich, deswegen wäre das das kleinste Problem
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: 01.08.2010
Hallo zusammen ,
zu diesem Thema habe ich auch noch einen günstigen Reparaturversuch ,
habe in meinen Omega -Motor , ich weiss , ist nur ein Opel , bei gleichen
Symptomen , eine Dose
"LIQUI MOLY "
Hydro-Stößel-Additiv
Vermindert Hydro-Stößel-Geräusche. Ölbohrungen und Kanäle im Ölkreislauf werden gereinigt. Sichert die optimale Funktion der Hydro-Stößel. Erhöht die Betriebssicherheit und den Fahrkomfort des Fahrzeugs.
eingefüllt .
Nach ca. 200 km hat nichts mehr geklappert .
Ein günstige Reparatur für etwa 25.-€
Gruß, der Martin
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 26.01.2011
Hallo Patrick,
Kenne auch das Problem, kanst du Prima mit einem alten Stetoskop rausfinden.
Die Membrahne runter und ein Stück Stahl einstecken fertig funktioniert suuuper.
LG Charly
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Martin01 schrieb:Hallo zusammen ,
zu diesem Thema habe ich auch noch einen günstigen Reparaturversuch ,
habe in meinen Omega -Motor , ich weiss , ist nur ein Opel , bei gleichen
Symptomen , eine Dose
"LIQUI MOLY "
Hydro-Stößel-Additiv
Vermindert Hydro-Stößel-Geräusche. Ölbohrungen und Kanäle im Ölkreislauf werden gereinigt. Sichert die optimale Funktion der Hydro-Stößel. Erhöht die Betriebssicherheit und den Fahrkomfort des Fahrzeugs.
eingefüllt .
Nach ca. 200 km hat nichts mehr geklappert .
Ein günstige Reparatur für etwa 25.-€
Gruß, der Martin
Hallo Martin :punk:,
mit solchen Tipps wirst Du hier im Forum nix - Aus welchen Gründen auch immer glauben hier die Meisten, dass etwas was einem VW Motor hilft einen Mercedes-Motor umbringt :kicher: Ich habe an dieser Stelle schon einige Male auf die "Reparatur" mit Liqui-Moly Ölschlammspülung hingewiesen - ...und Hohn und Spott geerntet - Dann halt nicht.
Ach so: Inzwischen ungezählten T3-Bus-Motoren und dem 2007er Passerati-Motor meines Nachbarn hat es
NICHT geschadet - Einzig und allein dem

VW-Partner an der Ecke der alle Hydros des 6-Enders wechseln wollte................ Der Motor läuft jetzt wieder ruhig wie am ersten Tag :clap:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Mahlzeit,
bein ""snap on"" gibt es genau zu diesem Zweck ein speziell für Motoren gebautes oder entwickeltes Stetoskop. Ein altes wird wohl kaum jemand im Keller haben.
Einfach mal Googlen und sich evt. bei dem entsprechenden Gebietsvertreter melden und nach dem Preis fragen. Ok, danach brauchst Du Deine Herztropfen und der Kauf hat sich erledigt.
Ansonsten würde ich es auch mal mit diesem Additiv versuchen.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: 12.04.2010
Hallo Leute
Ich möchte mich Martin und Thomas anschließen.Ich konnte auch nach dem Kaltstart meine Hydros rasseln hören,war zwar nur kurz aber es war da.Hab dann das Hydrostössel Additiv zum Ölwechsel dazu gekippt und jetzt ist Ruhe

,zudem reinigt dieses Zeug noch das Ölsystem.
Gruß Sl Falco