Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Seppi schrieb:Hi,
Toomy,
Ich glaub da führt kein weg vorbei muss mir mal die alte kiste anschauen.:kicher:
Bin halt zeitlich ziemlich belegt,auf abruf aber manchmal auch nur zeit verbringen in Net.
Wenn du lust hast kann dir nix versprechen,könnte ich ja auch mal so schauen bin aber alnge aus dem geschäft (rep.und marke) mehr richtung allgemein autos und hobby.
wie wärs hatlt so kurzen treff stehe jetzt bis abend nur rum zum beispiel:heul:
grüssssssssssssssssssss
...Du willst doch nur hinter meinem Rücken an den Motor ran, oder?:kicher:
Nee - im Ernst. Bin bei der Arbeit und kann hier nicht weg. Und am WE bin ich in Italien (ohne Klacker-SL).
Wie sieht es bei Dir in der kommenden Woche aus?
LG,
Thomas
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Oh S...
Hab hier CLS 500 stehen mit Motor Schaden wäre passend gewesen....:hihi:
Aber Wochenende SL hier du nicht super wie war die Adresse noch mal :hihi:
Leider kann ich nicht voraus planen bin immer wieder unterwegs auch kurzfristig kein Problem(abruf)
Ein Versuch war es wert,da gerade zeit tot zu schlagen,noch jemand hier dessen SL repariert werden muss.
In der Arbeit Internet so ein Arbeitgeber möchte ich auch haben :heul:
Und nicht vergessen diese Streben(mir fällt der name nicht ein sind vier stück unter dem SL) auf eine Grube lösen und noch mal anziehen lassen,arbeit von 10 min.
grüssssssssssssssss
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Seppi schrieb:Oh S...
Hab hier CLS 500 stehen mit Motor Schaden wäre passend gewesen....:hihi:
Aber Wochenende SL hier du nicht super wie war die Adresse noch mal :hihi:
Leider kann ich nicht voraus planen bin immer wieder unterwegs auch kurzfristig kein Problem(abruf)
Ein Versuch war es wert,da gerade zeit tot zu schlagen,noch jemand hier dessen SL repariert werden muss.
In der Arbeit Internet so ein Arbeitgeber möchte ich auch haben :heul:
Und nicht vergessen diese Streben(mir fällt der name nicht ein sind vier stück unter dem SL) auf eine Grube lösen und noch mal anziehen lassen,arbeit von 10 min.
grüssssssssssssssss
...das mit den Streben merke ich mir!
Ansonsten funke ich Dich nächste Woche mal an - vielleicht finden wir einen passenden Termin!?
Meine kriegst Du (noch) nicht - brauche den Motor noch, der SL lässt sich so schwer schieben:cheesy:
VG,
Thomas
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Thomas,
was ist aus der Sache geworden? Wurde der Fehler gefunden?
Gruß Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
jochen schrieb:Hallo Thomas,
was ist aus der Sache geworden? Wurde der Fehler gefunden?
Gruß Jochen:liebe2:
Hallo Jochen,
der Fehler bzgl. knackender VA wurde gefunden - wie SEPPI schon vermutet hatte, mussten die am Unterboden befindlichen Diagonalstreben gelöst bzw. "entspannt" werden. Danach war das Geräusch weg.
Auch wurde an der VA ein Teil erneuert - weiß nicht mehr genau, wie es hieß, war aber nicht teuer. Trotzdem fuhr such der SL danach nicht "direkter" - dieses leicht schwammige, indirekte Lenkgefühl ist wohl Stand der Dinge:traurig:
Den blauen SL, um den es bei der Reparatur ging, habe ich inzwischen verkauft und durch einen fast identischen Schwarzen ersetzt (nur mit 30.000 km weniger auf der Uhr

). Der "Neue" hat keine der genannten Mängel - nur die etwas indirekte Lenkung ist vergleichbar mit dem "Blauen".
Viele Grüße,
Thomas
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
oft kommt eben dieses geräusch von domlagern die nicht recht passen.... entweder weils keine originalen sind oder weil die stossdämpfer nicht original sind. ist alles sehr fein abgestimmt , ein mm mehr durchmesser des dämpferrohres und der dämpfer stösst bei bestimmmtenlastsituationen an das domlager innen an: KLACK.
ich hab ewig gebracuht um das zu lokalisieren.
domlager original gekauft, innen angefast, weg wars.....
also es könnte das sein. ....
viel glück
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Danke, Thomas!:danke:
Das mit der etwas schwammigen Lenkung ist mir auch aufgefallen, -ich habs bisher auf meine "Preiswert"-Reifen (Falken) geschoben und will mir trotzdem auf jeden Fall in der neuen Saison Michelin gönnen. Mal sehen, ob sich etwas verändert.
Ich merke auf jeden Fall, dass mein "lausiger" Ford Mondeo-Turnier von allen Autos die ich neben dem SL derzeit unter die Finger bekomme (geschäftl. Passat Vorgeneration, A3 der Tochter, Mitsubishi Space-Star vom Sohn) -gefühlt- die beste Straßenlage, den ruhigsten Lauf und die griffigste Lenkung hat!!? :frage:
Um vergleichen zu können, werde ich bei einem Treffen im neuen Jahr (Bammmmberch-Folgetreffen!!!!???) den einen oder anderen Kollegen bitten, mal meine Kutsche auszuprobieren.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Jochen :liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
@igelbaby
bei meinem "Blauen" waren nur Originalteile verbaut - alles noch die Erstausrüstung (bei Kauf aus erster Hand 58.000 km; alle Wartungsrechnungen vorhanden). Das Knacken der VA bzw. Lenkung kam eindeutig von den verspannten Querstreben.
@Jochen
meine Erfahrung ist, dass man sich an den R129 Fahrwerks- und Lenkungsmäßig gewöhnen muss, wenn man ansonsten sportlich orientierte oder einfach nur "modernere" Fahrzeuge unterm Hintern hat...
Außerdem reagiert der SL sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Reifenprofile der Hersteller - und je breiter, umso anfälliger bei Spurrinnen usw.!
Auch in alten Testberichten (Mopf2) wird die indirekte, unpräzise Lenkung - speziell beim 500er wegen des hohen Gewicht`s auf der VA - bemängelt. Ich habe die Vermutung, dass der SL am besten mit den schmalen 16 Zoll Rädern harmoniert - bei meinem Mopf2 sind aber ab Werk 17 Zöller mit 245er Reifen montiert und die "Teerfräsen" nicht eingetragen; daher kann ich es nicht ausprobieren...
Man muss sich einfach daran gewöhnen und damit leben - man kann den SL einfach nicht mit einem Porsche oder z. B. einem 3er BMW vergleichen.
Viele Grüße,
Thomas
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
also thomas ich hab komplett neues fahrwerk mit ALLEN gummis und lagern, alles original bis auf die bilstein b4 , sämtliche gelenke, spurstangen alles neu und original. der sl fährt sich absolut NULL schwammig. michelin reifen in 17 zoll 235 neue spureinstellung vorn wie hinten inclusive...
das mit den querstreben muss ich mir merken und werde das bei gelegenheit mal angucken. habe dem nie bedeutung beigemessen... logisch ist es aber das sich diese durch querverwindung lösen könnten.
das fahrverhalten ist wie ein neuer audi a 4 , damit ist es am ehesten zu vergleichen, mur etwas gelassener und ruhiger.
keine spur von schwammig oder behäbig...
sicher kein superharter sportwagen aber durchaus modern .
kugelumlauflenkung ist zwar nihct stand der technik aber wenn sie in ordnung ist erfüllt sie ihren zweck.
:lol:
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
igelbaby schrieb:also thomas ich hab komplett neues fahrwerk mit ALLEN gummis und lagern, alles original bis auf die bilstein b4 , sämtliche gelenke, spurstangen alles neu und original. der sl fährt sich absolut NULL schwammig. michelin reifen in 17 zoll 235 neue spureinstellung vorn wie hinten inclusive...
das mit den querstreben muss ich mir merken und werde das bei gelegenheit mal angucken. habe dem nie bedeutung beigemessen... logisch ist es aber das sich diese durch querverwindung lösen könnten.
das fahrverhalten ist wie ein neuer audi a 4 , damit ist es am ehesten zu vergleichen, mur etwas gelassener und ruhiger.
keine spur von schwammig oder behäbig...
sicher kein superharter sportwagen aber durchaus modern .
kugelumlauflenkung ist zwar nihct stand der technik aber wenn sie in ordnung ist erfüllt sie ihren zweck.
:lol:
...das hört sich ja vielversprechend an - ich würde Deinen "runderneuerten" SL gerne mal zum Vergleich zu meinem fahren

Vielleicht ergibt sich ja mal eine Möglichkeit!?
Viele Grüße,
Thomas