10.04.11, 17:03
Hallo,
ich habe mit dem Färben bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Gesprüht habe ich nicht, sondern mit speziellen Pinseln aufgetupft. Das ist, soweit ich weiss, auch die von MB verwendete Reparaturmethode fuer (kleinere) Defekte. :daumenh:
Eignet sich aber auch gut zum umfärben.
Habe Innenverkleidungsteile von Schwarz auf Beige gefärbt. Das funktioniert natürlich nur mit Teilen, die keinem direkten Verschleiss unterliegen, sonst besteht mal schnell die Gefahr, dass man den dunklen Untergrund durchsieht.
Mit der Tupfmethode ist auch die Narbung voll erhalten geblieben und das Ergebnis ist schone matt. Habe leider gerade keine Nahaufnahmen parat.
Endergebnis siehe Bilder. Hat mit ausgebauten Teilen ca. 5 Std. gedauert da ich zweimal drüber musste. :autsch:
Als nächstes sind Lenkrad und Schaltknauf dran. Hier allerdings mit Klarlack zur Verschleissminderung
Gruesse aus dem wilden Süden
Ralph
ich habe mit dem Färben bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Gesprüht habe ich nicht, sondern mit speziellen Pinseln aufgetupft. Das ist, soweit ich weiss, auch die von MB verwendete Reparaturmethode fuer (kleinere) Defekte. :daumenh:
Eignet sich aber auch gut zum umfärben.
Habe Innenverkleidungsteile von Schwarz auf Beige gefärbt. Das funktioniert natürlich nur mit Teilen, die keinem direkten Verschleiss unterliegen, sonst besteht mal schnell die Gefahr, dass man den dunklen Untergrund durchsieht.
Mit der Tupfmethode ist auch die Narbung voll erhalten geblieben und das Ergebnis ist schone matt. Habe leider gerade keine Nahaufnahmen parat.
Endergebnis siehe Bilder. Hat mit ausgebauten Teilen ca. 5 Std. gedauert da ich zweimal drüber musste. :autsch:
Als nächstes sind Lenkrad und Schaltknauf dran. Hier allerdings mit Klarlack zur Verschleissminderung

Gruesse aus dem wilden Süden
Ralph

