05.03.11, 20:37
Hallo,
ich hatte mal etwas ähnliches. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor bilden das Drehzahlsignal. Fällt der Kurbelwellensensor aus, übernimmt der Nockenwellensensor seine Funktion. Am Oszi konnte man sehen, dass die Amplitude des aufbereiteten Signals mit steigender Drehzahl schwächer wurde und dann schlagartig wieder die originale Höhe hatte. Das wird der Zeitpunkt gewesen sein, an dem der Nockenwellensensor die Funktion übernommen hat.
Wie diese Ersatzwertstrategie intern bearbeitet wird, ich weiss es nicht. Ob es etwas mit deinem Problem zu tun hat, weiss ich auch nicht. Da aber langsam die Ideen ausgehen, würde ich(!) an der Diagnosebuchse die Amplitude vom Drehzahlsignal bei hohen Drehzahlen kontrollieren.
Oder, vermutlich noch schneller zu erledigen: Die Motordrehzahl wird auf etwa 4000 bis 5000 U/min begrenzt, wenn der Wagen steht, d.h. du kannst im Stand auch bei Vollgas den Motor nicht überdrehen, er regelt dann ab. Ist das etwa bei dir im Stand bei der gleichen Drehzahl wie während der Fahrt? Dann weiß dein Auto womöglich schlicht nicht, dass es fährt und regelt ab.
Gruß
Andreas
ich hatte mal etwas ähnliches. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor bilden das Drehzahlsignal. Fällt der Kurbelwellensensor aus, übernimmt der Nockenwellensensor seine Funktion. Am Oszi konnte man sehen, dass die Amplitude des aufbereiteten Signals mit steigender Drehzahl schwächer wurde und dann schlagartig wieder die originale Höhe hatte. Das wird der Zeitpunkt gewesen sein, an dem der Nockenwellensensor die Funktion übernommen hat.
Wie diese Ersatzwertstrategie intern bearbeitet wird, ich weiss es nicht. Ob es etwas mit deinem Problem zu tun hat, weiss ich auch nicht. Da aber langsam die Ideen ausgehen, würde ich(!) an der Diagnosebuchse die Amplitude vom Drehzahlsignal bei hohen Drehzahlen kontrollieren.
Oder, vermutlich noch schneller zu erledigen: Die Motordrehzahl wird auf etwa 4000 bis 5000 U/min begrenzt, wenn der Wagen steht, d.h. du kannst im Stand auch bei Vollgas den Motor nicht überdrehen, er regelt dann ab. Ist das etwa bei dir im Stand bei der gleichen Drehzahl wie während der Fahrt? Dann weiß dein Auto womöglich schlicht nicht, dass es fährt und regelt ab.
Gruß
Andreas

