25.01.10, 21:23
Nun
Ich probier es anders.
Beim Entlüften der Bremse machst du einen durchsichtigen Schauch auf das Entlüftungsventil , richtig ?
Einer sitzt im Auto und drückt auf die Bremse.
wenn du nun das Entlüftungs ventil aufmachst , drückt es beim Bremsen die Flüssigkeit
heraus , richtig ?
gut.
Lässt du nun das Ventil offen und gehst von der Bremse , was passiert ?
durch das loslassen des Pedals fliesst mit recht geringem Druck die Flüssigkeit wieder zurück . richtig ?
Wir sind uns also einig dass die Drücke im System beim bremsen anders sind wie beim bremse lösen ? richtig ?
Je grösser der Druck desto mehr Durchfluss , richtig ?
hier hast du die "Ventilwirkung"
Beim Bremsen merkst du durch den Bremskraftverstärker nicht den benötigten Mehrdruck für das Bremsergebniss.
Lässt du nun aber die Bremse los , können die Beläge nicht mehr sauber zurück.
Ich hoffe die Erklärung ist nun besser
wenn nicht , ruf mich kurz an.
mfg
Peter
Ich probier es anders.
Beim Entlüften der Bremse machst du einen durchsichtigen Schauch auf das Entlüftungsventil , richtig ?
Einer sitzt im Auto und drückt auf die Bremse.
wenn du nun das Entlüftungs ventil aufmachst , drückt es beim Bremsen die Flüssigkeit
heraus , richtig ?
gut.
Lässt du nun das Ventil offen und gehst von der Bremse , was passiert ?
durch das loslassen des Pedals fliesst mit recht geringem Druck die Flüssigkeit wieder zurück . richtig ?
Wir sind uns also einig dass die Drücke im System beim bremsen anders sind wie beim bremse lösen ? richtig ?
Je grösser der Druck desto mehr Durchfluss , richtig ?
hier hast du die "Ventilwirkung"
Beim Bremsen merkst du durch den Bremskraftverstärker nicht den benötigten Mehrdruck für das Bremsergebniss.
Lässt du nun aber die Bremse los , können die Beläge nicht mehr sauber zurück.
Ich hoffe die Erklärung ist nun besser
wenn nicht , ruf mich kurz an.
mfg
Peter

