30.12.08, 20:33 
		
	
	
		Danke Seppi, hast mir gut weitergeholfen.
 
Hab jetzt auch das Menue gefunden:
 
 
Motor in Stellung P laufen lassen.
 
Taste REST > 8 Sek. drücken
Im Display erscheint der Wert "01" im Wechsel mit der Innenraumtemperatur.
Durch drücken der Gebläsetastewippe (+ -) kann durch die Parameter gestellt werden.
 
Ende der Abfrage: REST erneut drücken.
 
 
Displayanzeige:
 
01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 - Temperaturfühler Außenluft
03 - Temperaturfühler Wärmetauscher
05 - Temperaturfühler Verdampfer
06 - Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung
07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. "06°4" = 6,4bar
08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. "23°9" = 23,9°C
10 - Gebläsesteuerspannung von "08°0" bis "60°0" = 0,8V bis 6,0V
20 - Steuerstrom Zusatzlüfter, "7" = 7mA
21 - Motordrehzahl, "07" = 700rpm
22 - Fahrgeschwindigkeit, z.B. "15°5" = 155km/h (ohne Tachovoreilung)
23 - Klemme 58d in %, "99" = 99% (Beleuchtung/Helligkeit)
24 - Batteriespannung, "12°5" = 12,5V
40 - Steuergeräte-Softwarestand, z.B. "02"
41 - Steuergeräte-Hardwarestand, z.B. "08"
42 - Variantencode 1
43 - Variantencode 2
52 - Temperatur-Sollwert
54 - Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 - Dach: OPE=offen, CLO = geschlossen
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 - Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu, 3,5-4,8V auf
63 - Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 - Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
65 - Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
66 - Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
	
	
Hab jetzt auch das Menue gefunden:
Motor in Stellung P laufen lassen.
Taste REST > 8 Sek. drücken
Im Display erscheint der Wert "01" im Wechsel mit der Innenraumtemperatur.
Durch drücken der Gebläsetastewippe (+ -) kann durch die Parameter gestellt werden.
Ende der Abfrage: REST erneut drücken.
Displayanzeige:
01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 - Temperaturfühler Außenluft
03 - Temperaturfühler Wärmetauscher
05 - Temperaturfühler Verdampfer
06 - Temperaturfühler Kühlmittel Klimatisierung
07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. "06°4" = 6,4bar
08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. "23°9" = 23,9°C
10 - Gebläsesteuerspannung von "08°0" bis "60°0" = 0,8V bis 6,0V
20 - Steuerstrom Zusatzlüfter, "7" = 7mA
21 - Motordrehzahl, "07" = 700rpm
22 - Fahrgeschwindigkeit, z.B. "15°5" = 155km/h (ohne Tachovoreilung)
23 - Klemme 58d in %, "99" = 99% (Beleuchtung/Helligkeit)
24 - Batteriespannung, "12°5" = 12,5V
40 - Steuergeräte-Softwarestand, z.B. "02"
41 - Steuergeräte-Hardwarestand, z.B. "08"
42 - Variantencode 1
43 - Variantencode 2
52 - Temperatur-Sollwert
54 - Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 - Dach: OPE=offen, CLO = geschlossen
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 - Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu, 3,5-4,8V auf
63 - Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 - Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
65 - Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
66 - Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu, 3,5-4,5V auf
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]

