12.07.12, 09:27
Meine ersten Erfahrungen mit Mike Sanders waren bei besagtem G vor ca. 10 Jahren, vorher habe ich mit den üblichen Terosonbüchsen an diversen Engländern rumkonserviert. Der G war ein Offroad- und winterorientiertes Gebrauchsfahrzeug, bei dem die Karosserie einen gewissen Restaurationsbedarf hatte. Ich hatte dann da noch einen anderen Motor eingebaut und ihn richtig saniert. Dementsprechend habe ich bei der Konservierung auch das Augenmerk mehr auf "wirksam" als auf "elegant" gelegt, weil es mir relativ egal war, ob der ein bißchen rustikal daherkam. War auch wirksam, gerostet hat der nicht mehr. Dochtartige Innenraumeffekte hatte ich nie, lediglich schwarz-gelbe Sabberflecken auf der Stoßstange bei Hitze wie beim seligen 2er Golf, die man ab und zu mal abwischen mußte. Meinen SL habe ich bisher nur punktuell konserviert: Türen von innen, wo ich die Pappen eh runter hatte, Wagenheberaufnahmen, Kofferraum, um die Batterieaufnahme, bei Remontage von Kleinteilen. 1. hat der keinen Rost, bis auf die Batterieaufnahme, 2. hat der ein leichtes Leben, da er im Winter nie und bei Regen nur selten rausmuß.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff

