Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi Thomas
Danke für die Rückmeldung.
Gott sei Dank war meine Fehldiagnose im finanziell erschwinglichem Rahmen, und geschadet hat die kleine Reinigung sicherlich auch nicht.:O
Für die Spule wirst du sicher ca. 100.-€ hingelegt haben.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 49
Themen: 12
Registriert seit: 29.09.2008
pc-lude schrieb:Hi Thomas
Danke für die Rückmeldung.
Gott sei Dank war meine Fehldiagnose im finanziell erschwinglichem Rahmen, und geschadet hat die kleine Reinigung sicherlich auch nicht.:O
Für die Spule wirst du sicher ca. 100.-€ hingelegt haben.
:bier:
Ja, schaden kann das Zeug jedenfalls nicht (denke ich mal

). Werds auf jeden Fall bei meinem anderen Wagen auch mal vorsorglich reinkippen. Kostet ja nich sooo viel.
Die Spule hat ca. 103,- EUR (inkl. Mehrwertsteuer) gekostet. Immerhin ist es super einfach die zu wechseln. Da hab ich mit meinen 2 linken Händen wenigstens die Werkstattkosten gespart. :money:
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Guten Abend zusammen,
mein Problem(chen) passt hier wohl ganz gut:
Benzinbetrieb alles ganz normal. Allerdings - insbesondere beim Wechsel von ganz langsamer Fahrt zu schnellerer Fahrt - gibt es regelmäßig auf einem Zylinder eine Fehlzündung. Habe Kabel und Stecker untersucht; sieht alles aus wie neu, keine Büche, Knicke, kein Gammel irgendwelche Art. Hatte meinem SL extra vor einiger Zeit neue Zündkerzen spendiert; hat aber nicht geholfen. LPG mag keine nicht 100%ig funktionierende Zündung. Heute abend also nochmals alles angesehen. Zwei Schrauben, die die Zündpule des zweiten Zylinders und den Stecker durch die obere Abdeckung (Motor 104943) fixieren, hatte keinen Halt mehr. War mir beim Zündkerzenwechsel schon aufgefallen, dass eine Schraube gar nicht und die andere nur ganz wenig hielt. Habe dem nicht zuviel Bedeutung beigemessen. Allerdings wackelt die Zündspule und auch der Stecker. Die Gewindehülsen zu den beiden Schrauben sind völlig verkorkst. Leider kann ich nicht sagen, wer das war. Entweder ist es beim ZKD-Wechsel oder beim Einbau der Gasanlage passiert. :peitsch:
Nun habe ich mir zwei etwas längere Schrauben mit Unterlegscheiben "passend gemacht". Beide Schrauben halten wieder, ist aber nicht Original und sieht eher bescheiden aus.:kotzen:
Weiß jemand, ob die Gewindehülsen Origibal ersetzt werden können? Würde das allerdings ungerne aufbohren. Einzige Lösung, die mir einfällt: Exakt passende, längere und optisch gleiche Schrauben, die noch bis zum intakten unteren Gewinde reichen, besorgen. Eine Lösung "für ewig" ist es aber nicht und wenn ich irgendwann mal nicht selber schrauben sollte, steckt noch jemand die zu langen Schrauben ins falsche Loch und macht das dann auch noch dahin.
Jedenfalls sind die Fehlzündungen jetzt verschwunden und es lag an der lockeren Zündspule mit Stecker. Interessant ist übrigens, dass auf dem ersten Zylinder ein Stecker im Jahr 2001 erneuert wurde und alle anderen Teile noch Original aus dem Herstellungsjahr 1996 sind. Nicht schlecht. Gerade bei den Kabeln hätte ich eigentlich was ganz anderes vermutet.:clap:
Frage noch einmal: Kann ich die Gewindehülsen für die Schrauben der Abdeckung erneuern, ohne viel bohren? Gewinderschneiden scheidet m.E. aus, da das Material um die Hülsen drumherum das nicht mitmachen würde.
Wünsche euch das gleiche Offenfahrwetter wie bei uns derzeit.
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Danke dafür ! Das lasse ich aber dann mal von einem Profi, der die Werkzeuge schon hat, machen. Kannte das Produkt nicht. Bin gespannt, wo ich so einen Profi bei uns in der Nähe finde !
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Moin
Das "machen" ist nicht das Problem! Ds Verfahren gibt es schon lange und fünktioniert sehr gut. Manche Hersteller bauen sowas schon "ab Werk" in ihre Aluteile ein. Du kannst da auch mal bei Motorradwerkstätten fragen, die benutzen sowas auch viel. Für den Selbstschrauber ist eher das Problem Einsätze einzelnd zu bekommen. Alternativ kannst Du auch mal nach einer gebrauchten Haube schauen. Sowas gibt es mitlerweile auch am Markt.
Tschüss
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Hallo Uwe,
werde mich an die Motorradschrauber wenden. Und mit Haube meinst du sicher den Deckel über den Zündkerzen. Der ist in Ordnung. Es sind zwei Schrauben, die durch den Deckel hindurch die Zündspule fixieren. Die können nicht mehr ordentlich festgedreht werden, da die Gewindebuchsen unter dem Zündspulenrahmen defekt sind. Die Buchsen sitzen quasi im Außenbereich des Zylinderkopfes. Da sollte wirklich nur der Profi bohren und Gewindeschneiden, damit das Helicoil-Teil halten kann.
Besten Dank noch mal.
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Moin
Also es gibt die Zylinderkopfhaube. Diese deckt die Ventile und Nockenwelle ab und ist auf den Zylinderkopf aufgesetzt. Sie wird über die aussen sichbaren Schrauben am Kopf gehalten. In diser Haube sind die Aufnahmen für die drei Spulen. Die Spulen werden erstmal nur aufgesteckt und halten an je einem Gewindestift mittels Sicherungsfeder/Bügel. Dieser "Schacht" wird wiederum vom "Abschirmblech" verschlossen. Dieses Teil ist auch für die Wärmeabfuhr der Spulen zuständig weil es an seiner Unterseite "Aufnahmen" für die Spulen hat. Das Abschirmblech (ist eigentlich Alu) wird dann verschraubt. Egal welche Schraube Du jetzt meinst, es enden alle Gewinde die Du beim Kerzenwechsel benutzt in der Zylinderkopfhaube und die könnte man wenn alle Stricke reissen austauschen. Habe jetzt leider keine Bilder zur Hand aber das wird schon!
Tschüss
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Hallo Uwe,
wusste nicht, dass mit Haube die Zylinderkopfhaube gemeint war. Selbst das Wort kannte ich nicht. Man(n) lernt nie aus. Aber neu muss die nicht. Selbst für ein oder zwei neue Gewinde zum Festmachen der Helicoil-"Dinger" reicht das Material. Besten Dank. Sobald ich Zeit habe, wird es ordentlich gemacht. Wie schon geschrieben. DIe Notlösung funktioniert; sieht aber besch...eiden aus.
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Hi Heinz, für wieviel tankst du? bei mir ist der Sprit teurer....
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz