Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdecksteuergerät zeigt Code 24 (ÜRB Crashauslösung)
#1

Hallo Forum,
hätt ich nicht gedacht, dass ich hier nach kurzer Zeit schon selbst um Hilfe bitten muss. Aber jetzt hat's mich doch erwischt.
Auto ist ein 300SL, Fertigung Jan. 1992, EZL Feb. 92, VIN WDB 129.060-1F-0530098 1.
Ich habe beim Kauf das Verdeck erneuern lassen und es funktionierte davor und danach einwandfrei. Beim Austausch der vorgefundenen manuellen Stabantenne stand das Auto vor einigen Wochen den ganzen Tag mit offenen Tür und eingeschaltetem Radio. Obwohl die Batterie neu ist, sackte die Bordspannung auf etwa 10 Volt ab. Seit dem besteht das Problem: ÜRB geht nicht bzw. bewegt sich nur stotternd, Verdeck geht überhaupt nicht. Ich war erfolglos bei MB. Wenn ich an die ratlosen Gesichter dort denke, weiß ich, dass von dort keine Hilfe zu erwarten ist.
Ich hab dann tagelang hier im Forum gelesen und das Folgende getan: Verdecksteuergerät wurde wg. der Unterspannung bei Endera reapiert. Für das Steuergerät ÜRB habe ich gebrauchten, angeblich geprüften Ersatz mit gleicher Nummer besorgt. Regler LIMA wurde durch ein originales Boschteil ersetzt. Spannung/Ladung i.O. FH wurden neu angelernt, Fahrzeug über 80 km/h bewegt.

Problem nach Wechsel der STGe ist jetzt: ÜRB ohne Fehler, aber ohne Funktion, Verdeck hat Fehler Code 24 (Crashauslösung ÜRB). Diesen Fehler kann ich nicht löschen. Die beiden Sensoren an der Hinterachse zeigen keine Auffälligkeit beim Anschauen. Wenn ich trotzdem fahre, höre ich den melodischen Gong, der nur noch nervt. Seltsamerweise verstummt der Gong, wenn ich zügig eine Rechts- oder Linkskurve fahre. Nach meinem hier erworbenen Wissen hat das Auto aufgrund des Baujahrs keinen Lenkwinkelsensor. Ach ja: einen Crash o.ä. hatte ich nicht, bin schon Rentner und meist zurückhaltend in meiner Fahrweise.

Wer weiß Rat? Wer kann helfen gegen Lohn? Wer kennt eine Werkstatt, die den R129 noch draufhat? Ich fahre auch weiter für zielführende Hilfe. Raum Südostbayern (So ungefähr München - Passau).

Danke für's Lesen.

(Vergrößert es eigentlich mein Problem, wenn ich das Dach bei dem Wetter manuell öffne/schließe?)
Zitieren
#2

Moin Paul,
normalerweise sollte manuelles Öffnen/Schließen des RV Dein Problem nicht vergrößern, wenn es in der richtigenReihenfolge gemacht wird.

Solltest Du unten im Süden niemanden finden, der Dir hilft nimm mal mit der AVG in BAd Tölz Kontakt auf, die sollen den 129er noch kennen und Du bekommst 20% Forumsrabatt auf Ersatzteile.

Gruß


Doc
Zitieren
#3

Danke. Dann werde ich wohl bei den gegenwärtigen Temperaturen zum Verdeckschlüssel greifen müssen.
Das mit dem Rabatt bei AVG hatte ich schon gelesen.
Ob die aber speziell fürs Verdeck und seine Steuerung gut geeignet sind?
Meine MB-Werkstatt hat ja auch einen "Verdeckspezialisten". Seinen Gesichtsausdruck hatte ich ja schon erwähnt: irgendwo zwischen ratlos und hilflos. Kurz gesagt: der bringt's nicht.
Zitieren
#4

Hi

Sicherung Überspannschutz checken.
Sitzt entweder im Grundmodul oder als extra Relais.
Siehe hier #7

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

pc-lude schrieb:Hi

Sicherung Überspannschutz checken.
Sitzt entweder im Grundmodul oder als extra Relais.
Siehe hier #7

:bier:

Danke - mach ich aber sowas von sofort!

(Ich schäme mich entsetzlich. Seit 1985 ausschließlich mit W201 und W124 unterwegs und komme da nicht selber drauf!)
Zitieren
#6

Sicherung ist i.O.
Werde trotzdem ein neues bestellen.
Da das aber erst am Montag bei MB ankommt, werde ich es heute Abend mal nachlöten (lassen).
Zitieren
#7

Moin Moin Paule

der Fehler 24 muß aber von MB zu löschen sein. Wenn der Fehler nicht löschbar ist ist noch ein Teil defekt,zb. die Achsschalter.

VG. Mathias
Zitieren
#8

Danke für Eure Hilfe bis jetzt.
Wie ging/geht es weiter?
Ich habe das Auto zu MB gebracht für ein paar Tage mit dem Hinweis: das Steuergerät ist repariert. Mach ich nie wieder. Nach ein paar Tagen rief mich der Meister an und sagte, dass das Verdeck perfekt öffnet und schließt mit dem funktionierenden, werkstatteigenen Ersatz-Steuergerät. Ich bin dann am Abend mit Verstärkung zur Werkstatt und habe mir das vorführen lassen. Das Dach öffnet und schließt perfekt, auch mehrmals. Der Bügel ebenso. Rauf und runter. Also bin ich mit meinem immer noch defekten STG heim und habe das Teil zur Werkstatt zurückgeschickt. Kam nach 5 Tagen zurück. Verbesserung: die Fenster werden angesteuert. Dann Stillstand. Dann bin ich noch zu einem extrem netten User hier aus'm Forum die hundert Kilometer nach Abensberg gefahren. Letztendlich hat mich auch das nicht entscheidend weiter gebracht. Trotzdem: danke, Karl. Bares hat der junge Mann verschmäht. Aber ich bin auch beim Danken nachtragend.
Stand war dann: STG ÜRB ohne Fehler, auch mit einem getesteden Ersatzgerät, Verdeck-STG bringt unlöschbar jetzt den Fehler "23 STG ÜRB".
Ist natürlich Käse. Der Reparateur hat jetzt Ferien. Wenn wieder da, hat er mein STG aufm Tisch. Dann macht er's heile oder gibt mir mein Geld zurück.
Das Cabriowetter im Nacken habe ich dann heute ein neues STG gekauft. Keine Auskunft über Quelle und Preis!

Ich werde weiter berichten, damit wenigstens einmal solch Thread nicht ergebnislos endet, wie es hier in diesem Forum leider oft der Fall ist.
Zitieren
#9

Es hat beim Vormopf Verdecksteuergeräte gegeben die sich an bestimmten Fehlern festgefressen haben und sich auch als irreparabel erwiesen haben. Kann also sein das sich alle Rep. Versuche als sinnlos erweisen.

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#10

Eddi schrieb:Es hat beim Vormopf Verdecksteuergeräte gegeben die sich an bestimmten Fehlern festgefressen haben und sich auch als irreparabel erwiesen haben. Kann also sein das sich alle Rep. Versuche als sinnlos erweisen.

LG Eddi
Das wusste ich noch nicht. Danke.
Das würde auch die exorbitanten Gebrauchtteil-Preise für mein STG erklären.
(MB 1298200097)
Dem Reparateur sollte dieser Umstand allerdings auch bekannt sein, und er sollte diesbezüglich nicht zuviel versprechen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
31.03.18, 11:01
Letzter Beitrag von sl-24
16.12.12, 14:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste