Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

love my r129
#31

brett_pit schrieb:Hallo Pablo :punk:,

ich habe, da ich es häufiger brauche, mehrere unterschiedliche Pistolen mit unterschiedlich sprühenden und unterschiedlich langen Sonden.

Würth Produkte kaufe ich bei Würth direkt - meistens online. Man benötigt dafür einen speziellen Einkaufsausweis, der ein Gewerbe voraussetzt.

Die Produkte von Würth sind nicht die billigsten - Ich würde sagen, dass sie sich etwa in der Mitte der Preisskala bewegen. Die Verarbeitung ist allerdings sehr gut und meine Langzeiterfahrungen ebenfalls.

LG Thomas :bier:

Ah ok. Das heißt du baust auch nicht sämtliche Karosserieteile weg, da du diese unterschiedlichen Aufsätze für die Sprühpistolen hast?!
Ich frage das nur, weil ich gerne wissen würde wieviel Aufwand das beinhaltet. Habe nämlich auch eine Hebebühne, allerdings eben nicht diese Sprühpistole mit Aufsätzen und das Versiegelungsmittel.
Zitieren
#32

Batterie hatte keinen Entlüftungsschlauch-->Gammel. Inzwischen ist ein solcher verbaut.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#33

hab mal nachgeschaut ob es in zwickau irgendein unternehmen gibt was unterbodenkonservierung anbietet, fehlanzeige !Auser irgendwelcher Waschanlagen die mir dann ein billiges Wachs drunter hauen würden.
Jetzt bitte mal hand aufs herz ... wenn ich die Radkästen dezend mit Getriebeöl einstreiche, die Wagenheberaufnahmen und die Batterieaufnahme mit Meguiars Deep Crystal Carnauba Wachs einstreiche ... ist das dann sooo ein No go ?
Rein theoretisch wäre da doch der nötige Schutz gegeben, oder nicht?

mfg

Andreas
Zitieren
#34

grüsse poldi

wie ereich ich den?
Zitieren
#35

ja ich weis ... ihr habts schwer mit mir :-D

eine letzte frage/vorschlag :

mike sanders Fett, in die Radkästen, Hohlräume, Wagenheberaufnahmen und Wachs auf die Batterieaufnahme. Wäre das dann Perfekt? ;-)
Zitieren
#36

na dann machen wir das sooo !!!

jetzt brauch nur noch jemand der es macht :peitsch: :-D

von mike sanders hab ich noch nix schlechtes gehört, es mag da vielleicht auch ein hype dahinter stecken aber es scheint die beste lösung von allen, zu sein ;-)
Zitieren
#37

Hallo Andreas,

ich hab meinen 210er beim Steven Didßun in Heinsdorfergrund gesandert.

Der Bursche ist sehr nett und preislich war es mehr als ok.

Viele Grüße
Ralf

[SIGPIC][/SIGPIC]
Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht,
auch noch zu trinken


-Erich Kästner-
Zitieren
#38

hallo ralf,

was hast denn bezahlen dürfen ?

mfg
Zitieren
#39

The Boss schrieb:Ah ok. Das heißt du baust auch nicht sämtliche Karosserieteile weg, da du diese unterschiedlichen Aufsätze für die Sprühpistolen hast?!
Ich frage das nur, weil ich gerne wissen würde wieviel Aufwand das beinhaltet. Habe nämlich auch eine Hebebühne, allerdings eben nicht diese Sprühpistole mit Aufsätzen und das Versiegelungsmittel.

Hallo Pablo :punk:,

das ist so nicht ganz richtig. Bei Mercedes - Mercedes macht das Hohlraumversiegeln recht einfach, da bereits überall Löcher vorhanden sind, die mit Gummistopfen verschlossen werden - müssen die Stossstangen, die Seitenbeplankungen, die Schwellerverkleidungen, Radhausverkleidungen und die Innenverkleidungen der Türen runter.
Stossstangen, weil man hinter den Stossstangen sonst nicht versiegeln könnte - Dort sammelt sich aber gerne Dreck. ...und man kommt besser an die Längsträger.
Schwellerverkleidungen, weil die i.d.R. sämtliche Löcher verdecken.
Radhausverkleidungen, das erklärt sich schon von selbst. Uralte 124, 126, 129 und ...-Krankheit: Der Rost am Kotflügel vorne. Der kommt von innen, weil sich dort Dreckklumpen ablagern, die eigentlich nie trocknen. Zum vernünftigen Versiegeln muss der Dreck erst einmal weg und ggf. eine Rostbehandlung gemacht werden. Aber auch die Radhausverkleidung verdeckt einige Löcher.
Türinnenverkleidungen, weil nur dann ein gezielter Einsatz der Hohlraumkonservierung möglich ist. Gehe ich mit der Sonde von vorne, von hinten, oder von unten in die verschlossene Tür, sprühe ich munter auch die Fensterheber, die Zentralverriegelung usw. mit ein. Irgendwann gehen die dann nur noch sehr schwer und der Laie wundert sich. Eingesprühte Fensterführungen gehen mMn garnicht. Schmierränder vom Hohlraumwachs am Scheibenrand :kotzen:
Also einfach auf die Hebebühne und munter drauflos gesprüht funktioniert definitiv nicht.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#40

Hi Thomas,
Ohje...wenn Schweller und Stoßstangen auch noch runter sollen, dann wird das ein ganz schöner Aufwand werden.


brett_pit schrieb:Gehe ich mit der Sonde von vorne, von hinten, oder von unten in die verschlossene Tür, sprühe ich munter auch die Fensterheber, die Zentralverriegelung usw. mit ein. Irgendwann gehen die dann nur noch sehr schwer und der Laie wundert sich.

Hmm...da muss ich aber was ergänzen. Fensterheber etc. werden eigentlich mit der Zeit weniger schwergängig wegen der äußeren Einwirkung (in diesem Bereich ist oder sollte es ja zumeist trocken sein), sondern wegen dem INNEREN Verschleiß. Z.B. Schleifkohlen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
31.10.16, 21:10
Letzter Beitrag von SL-BB
11.11.14, 11:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste