Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
airmaster - 04.09.19
liebe gemeinde, ich habe einen vormopf sl 320 bj 93 mit 145tkm
ich benötige bitte mal eure hilfe und meinung:
1. sollte man die steuerkette nach der zeit trotzdem mal tauschen?
2. kann man deren verschleiss sehen oder messen? wie genau?
3. sollte mal der kettenspanner erneuert werden?
4. wie verhält es sich mit der haltbarkeit der dazugehörigen kunststoffgleitschienen-muss man die erneuern?
alle oder nur die oberen usw?
danke und vg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
32V - 04.09.19
airmaster schrieb:liebe gemeinde, ich habe einen vormopf sl 320 bj 93 mit 145tkm
ich benötige bitte mal eure hilfe und meinung: ...
danke und vg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Keine Panik, der M104 ist hier komplett unauffällig.
Fahren, Freude haben und die Kopfdichtung machen, wenn sie undicht wird.
Wichtiger ist ein Blick auf den Motorkabelbaum ...
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle - eSeLchen - 06.09.19
Wobei ich glaube, die Kopfdichtung zieht immer den Kabelbaum mit sich wenn es der erste ist.
Hab meine ZKD jetzt machen lassen bei 170tkm, Kette war noch ok. Kettenspanner (80€) habe ich gleich mitmachen lassen bei der Gelegenheit und ein Spanner vom Keilriementrieb war ausgeschlagen.
Aber der Kabelbaum war komplett marode unter der Isolierung. Je mehr man anfaßt desto mehr hat es gebröselt.
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
32V - 06.09.19
eSeLchen schrieb:Wobei ich glaube, die Kopfdichtung zieht immer den Kabelbaum mit sich wenn es der erste ist.
Hab meine ZKD jetzt machen lassen bei 170tkm, Kette war noch ok. Kettenspanner (80€) habe ich gleich mitmachen lassen bei der Gelegenheit und ein Spanner vom Keilriementrieb war ausgeschlagen.
Aber der Kabelbaum war komplett marode unter der Isolierung. Je mehr man anfaßt desto mehr hat es gebröselt.
Der Kabelbaum ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit IMMER marode, wenn es sich um ein Modell zwischen 1993 und 1995 handelt.
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
nirostaman - 06.09.19
Warum sollte bei den besagten Modellen nur der Motorbaum betroffen sein ?
Ändert sich die Qualität der Kabel dann unter dem Armaturenbrett zum besserem ?
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
airmaster - 07.09.19
hi kollegen. danke für die antworten.
ist der kabelbaum komplett verdeckt oder kommt man mal ran, sodass man den mal ansehen/checken kann.
evtl bitte mal nen foto senden.
also die kabel der zündkerzen usw csind noch top, falls ihr die meint.
vg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Steuerkette, Gleitschienrn und Kettenspanner Haltbarkeit und Proformawechsel empfehle -
32V - 07.09.19
nirostaman schrieb:Warum sollte bei den besagten Modellen nur der Motorbaum betroffen sein ?
Ändert sich die Qualität der Kabel dann unter dem Armaturenbrett zum besserem ?
Hier sprichst du ein wahnsinnig wichtiges Thema an.
Meine Theorie: Im Motorraum herrschen sehr viel höhere Temperaturen als im Innenraum.
Aber auch die Isolierungen im Innenraum werden das Bröckeln anfangen.
Ist nur eine Frage der Zeit.
Alle Fahrzeuge ab Modell 1993 sind dem mittel- bis langfristigen Komplettverfall ausgeliefert.
Wo Kabel aus den 80ern nur aushärten (versuch mal an einem der ersten 124er den Kabelbaum
zu biegen) und sehr starr werden, bilden die "umweltschützenden" recyclinggerechten Isolierungen
der W140-Ära einfach Risse und zerfallen.
Ab Modell 1996 sollen die Isolierungen wieder beständiger sein.
Ob das stimmt, wird die Zeit zeigen.