R129-Forum
"tickern" im Radio - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Elektrik und Navigation (https://www.r129-forum.de/forum-17.html)
+--- Thema: "tickern" im Radio (/thread-11685.html)



"tickern" im Radio - poldi - 25.08.11

Hallo an alle die das auch betrifft oder mal betreffen wird:

Nach Gleitschienen - und Steuerkettenwechsel beim 500er war ein drehzahlabhängiges "tickern" unterschwellig zu hören, was bei "Starken" Sendern nicht - und bei "Schwachen" recht gut rüber kam....:confused:
Die erstmal plausiebelste Erklärung waren Kerzenstecker oder Zündkabel die bei dieser Aktion "bewegt" wurden - das macht man beim Kerzentausch aber auch.

Also, mal schnell 8 Kerzenstecker, 8 Zündkabel und Verteilerkappen samt Finger bestellt und gewechselt.
Woran es am Ende lag, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber die Kabel waren dort wo sie in den Kabelführungen auf dem Motor liegen Steinhart und die Kappen samt Finger waren an den Kontaktflächen stark eingebrannt.
Nach dem Wechsel dieser Teile ist wieder Musik in reiner Form möglich Smile

lg poldi


"tickern" im Radio - jochen - 25.08.11

Hallo Poldi,

eine Frage zur Steuerkette:
Mein freundlicher MB-Mann sagte mir auf die Frage, bei welchen km-Ständen den die Steuerkette zu wechseln sei, dass diese kein Austauschteil ist, welches am km-Stand "hängt".
Wie soll ich also wissen, wann die Steurkette fällig ist (mein 500er 01/94, 213 000km hat leider keinerlei Historie)?
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:


"tickern" im Radio - poldi - 26.08.11

Hallo Jochen,

Zitat:...Wie soll ich also wissen, wann die Steurkette fällig ist...

Ich habe das weniger der Steuerkette wegen, sondern mehr der Gleitschienen wegen getan.
Da hört man mal immer wieder dass eine Gleitschiene bricht. Ich persönlich kann da nichts negatives drüber sagen.
Beim meinem 500er mit 220.000 km gewechselt, keine Längung der Kette und die Schienen haben auch noch "normal" ausgeschaut.
Bei meinem 124er / 200TE habe ich das Ganze bei 270.000 km gemacht - wäre auch nicht nötig gewesen.
Ich sage mal aus dem Bauch raus, wenn beim Ölwechsel Gleitschienenbrösel mit aus der Wanne kommen wird's Zeit :o
Bei meinem 500er hört auch die Historie mit dem Datenblatt auf, aber das stört mich nicht - weil es nicht darauf ankommt ob was gemacht ist, sondern wie. Da wird mir in Werkstätten eindeutig zu wenig Wert auf das "wie" gelegt. Fängt mit Radschrauben und Schlagschrauber an und hört mit Ölpfoten am Lenkrad auf - brauch ich nicht...


lg poldi