R129-Forum
Einbau eines ZEMEX - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Elektrik und Navigation (https://www.r129-forum.de/forum-17.html)
+--- Thema: Einbau eines ZEMEX (/thread-6038.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


Einbau eines ZEMEX - hotw - 07.06.10

uli_sl_280 schrieb:Ist die Frage. was der Unterschied zwischen Becker Grand Prix und Becker Grand Prix 2000 ist... Huh Am Besten mal direkt nachfragen...

Das weiß auch das Forum, da braucht man nicht bei Zemex anfragen... Confusedagnix:


Einbau eines ZEMEX - uli_sl_280 - 07.06.10

hotw schrieb:Das weiß auch das Forum, da braucht man nicht bei Zemex anfragen... Confusedagnix:

Da muß der Frank aber mal selber suchen... :pfeif: Den ZEMEX Link hatte ich gerade greifbar...

Uli


Einbau eines ZEMEX - hotw - 07.06.10

Tja, manchmal bin ich nachtragend... Confusedagnix:


Einbau eines ZEMEX - greg320 - 12.06.10

Hallo,

habe mal ne Frage,

hat jemand mit Bose Soundsystem das Zemex verbaut?
das Zemex wird doch an die CD Wechsler Anschlußleiste hinten am Radio Spezial angeschlossen.
Wird nicht von da aus auch das Bose angesteuert? :confused:
Dann kann man ja nur entweder oder anschliesen, oder muß man an den Steckern rumtütteln.

Kann momentan nicht nachschauen, habe keine Stifte um das Radio rauszuziehen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Greg


Einbau eines ZEMEX - uli_sl_280 - 13.06.10

Ja, das Zemex wird an den ISO-C Anschluß des Autoradios angeschlossen.

Ich habe das Zemex anstatt des CD-Wechslers angeschlossen. Geht nur eines von beiden. ich denke, daß ist mit Bose nicht anders...

Uli


Einbau eines ZEMEX - hotw - 13.06.10

Da sowohl das Zemex-Teil als auch ein CD-Wechsler "richtig" angesteuert werden müßen, geht natürlich nur entweder oder.

Bose aber wird "nur" ein- und ausgeschaltet und bekommt das Lautsprechersignal. Da ist nix mir "steuern" wie beim CD-Wechsler. Deshalb benötigt es auch theoretisch nicht die Kammer C.

Dort findet aber der Masseabgeleich zwischen Radio und Verstärker statt. Die Dietz CD-Wechsleradapter von früher hatten da dann einen separaten Ausgang dafür.


Einbau eines ZEMEX - greg320 - 13.06.10

aha,

sehe schon muß mir die Stifte zum ziehen des Radios besorgen und mal schauen was da wo angeschlosen ist.

danke euch für die Antworten :bier:

gleich noch ne Frage: wo bekomme ich die Klammern zum Radio ziehen am unkompliziertesten?

Gruß aus dem Schwarzwald
greg320


Einbau eines ZEMEX - hotw - 13.06.10

Ich fahre sicher diese Woche noch über OG nach Gengenbach, da kann ich's Dir mitbringen oder Du kaufst sie für kleines Geld beim S&G bei Dir um die Ecke.


Einbau eines ZEMEX - greg320 - 14.06.10

Hey,

danke, lass mal, die kauf ich dann bei S&G, dann hab ich sie immer parat..

danke fürs Angebot....

Greg


Einbau eines ZEMEX - Tiger_129 - 01.07.10

uli_sl_280 schrieb:Das mit dem hinteren Fach hatte ich auch erst überlegt, aber das ist immer zu voll... Da ist immer alles drin, was verschlossen sein soll. Da hätte ich den ZEMEX nie wieder gefunden... :hihi:

Uli:-)

So, inzwischen habe ich mal eine Gelegenheit gefunden, mich dem Thema wieder näher zu widmen. Ich habe mich entschlossen, statt des iPod-Adapters einen USB-Adapter zu nehmen. Zum einen, weil nur bei letzterem lt. Conexx eine Kompatibilität zum MB Exquisit besteht, zum anderen, weil ich lieber ein paar olle mp3-Sticks oder SD-Karten im Auto liegen lasse als einen schönen, neuen iPod (jaaa, nennt mich ruhig Feigling Blush). Bestellt isser jetzt auch schon, der Adapter.

Noch einmal zur Wahl des Faches. Uli, musstest Du das neue Fach (den Ersatz für den Cassetteneinsatz) anbohren? Und wie sähe das beim hinteren Fach aus? Ich favorisiere inzwischen das hintere Fach, was zumindest bei mir noch schön leer ist... Big Grin

Viele Grüße
Thorsten