Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

US Modell Farbcodierung Kabel Radio Remotesteuerung
#1

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr ja wieder helfen (beim Umbau auf dt. Zulassungsvorschriften meines 99er US-SL habt Ihr mir schon einmal sehr geholfen :clapSmile.

Ich habe soeben versucht das neue mp3-, USB- und bluetooth-fähige VDO-Radio anzuschließen: ISO Stecker kein Problem, funktioniert und klingt.
Aber bei der Steckerbelgung für die Remotesteuerung hapert´s, da das Original natürlich nicht paßt:
Werksseitig sind 3 Kabel im Original-Stecker der Remotesteuerung angeschlossen:
- braun
- rot/weiß
- blau /schwarz.
Das neue Radio hat da auch 3 verkabelte anschlüsse am mitgelieferten Stecker, nämlich
- "Tel. MUTE (H)"
- "ST GND" was wohl für "ground" also Masse steht
- "ST REMOTE" was wohl die Wechsler-Ansteuerung ist.
Den Wechsel ansteuern würde ich schon ganz gern, daher die Frage:
Welche Farbe der Originalkabel für die Remotesteuerung hat welche Funktion?

(PS. war echt nett einige von Euch am Achensee letztes Jahr getroffen zu haben - hoffentlich paßt´s mal wieder:driveSmile

Mit freundlichen Grüßen aus Hannover,

Angelo
Zitieren
#2

Ich lese es jetzt zum 3. Mal und blick nicht was Du willst!

Zitat:Werksseitig sind 3 Kabel im Original-Stecker der Remotesteuerung angeschlossen

Hä??? Was willst Du uns damit sagen?

Zitat:Das neue Radio hat da auch 3 verkabelte anschlüsse am mitgelieferten Stecker, nämlich

ICh dachte es passt alles siehe hier:

Zitat:ISO Stecker kein Problem, funktioniert und klingt.

Und das hier:

Zitat:Den Wechsel ansteuern würde ich schon ganz gern, daher die Frage

Du meinst den CD-Wechsler? Welchen? Den Originalen? Mitm Nachrüstradio? Kannste eh vergessen

Dann weiter:

Zitat:Welche Farbe der Originalkabel für die Remotesteuerung hat welche Funktion?

Farben an Leitungen haben die Funktion der leichteren Identifikation. Aber ich glaube das wolltest Du garnicht wissen, ist aber die Antwort auf Deine Frage Wink

Somit bitte den ganzen Text nochmal versuchen verständlich zu formulieren.
Zitieren
#3

...was ich versucht habe zu fragen ist, welches Kabel im Block C hat hat beim 99er US-Modell welche Funktion.
Ist aber jetzt Wurst, da mir inzwischen auch klar georden ist, daß ich die Wechslersteuerung über das VDO-Gerät vergessen kann.:autsch:
Ich habe übrigens folgendes Gerät verbaut: VDO CD9303UB-CV.
Klang ist wie o.a. gut, hat auch angemessen Druck, USB und Bluetooth funktioniert auch. Die Displayfarbe paßt aber lange nicht so gut wie vermutet. Die alten VDO-Dayton Geräte fügen sich optisch besser ein.
Und falls noch jemand ein solches Gerät verbauen will: Dauerplus und geschaltetes Plus müssen am Fahrzeug-Originalstecker vertauscht werden, sonst paßt es mit dem VDO-Anschlußschema nicht.
Eine Frage hätte ich aber trotzem noch:
Ist es besser den optischen Anschluß (der ja jetzt lose rumbaumelt, weil VDO keine opt. Schnittstelle hat) abzukleben/zu isolieren?

Gruß aus Hannover,

Angelo
Zitieren
#4

Hm... Du hast immer nach Remote gefragt. Zu deutsch ist das einfach eine Steuerleitung. Macht das Verständnis normal immer viel einfacher. Anglizismen sind so wischiwaschi und täuschen meißt über was hinweg.

Wenn Du den Stecker so fixierst, daß er nicht rum rutscht ist das gut. Wenn Du wieder nen Kleber/Teso/o.ä. drauf machst, kann das auch den LWL anlösen. Wobei, so ein LWL kostet ein paar wenige EUs.
Zitieren
#5

apriemer schrieb:...was ich versucht habe zu fragen ist, welches Kabel im Block C hat hat beim 99er US-Modell welche Funktion.
Ist aber jetzt Wurst, da mir inzwischen auch klar georden ist, daß ich die Wechslersteuerung über das VDO-Gerät vergessen kann.:autsch:
Ich habe übrigens folgendes Gerät verbaut: VDO CD9303UB-CV.
Klang ist wie o.a. gut, hat auch angemessen Druck, USB und Bluetooth funktioniert auch. Die Displayfarbe paßt aber lange nicht so gut wie vermutet. Die alten VDO-Dayton Geräte fügen sich optisch besser ein.
Und falls noch jemand ein solches Gerät verbauen will: Dauerplus und geschaltetes Plus müssen am Fahrzeug-Originalstecker vertauscht werden, sonst paßt es mit dem VDO-Anschlußschema nicht.
Eine Frage hätte ich aber trotzem noch:
Ist es besser den optischen Anschluß (der ja jetzt lose rumbaumelt, weil VDO keine opt. Schnittstelle hat) abzukleben/zu isolieren?

Gruß aus Hannover,

Angelo

Servus Angelo,
freu mich über deine Eindrücke von dem Gerät, da ich selbst auch damit liebäugle...
Ich nehme an, bei deinem SL-Baujahr 99 sind schon von vorne herein ISO-Stecker installiert...so dass nur der Platztausch der +Leitungen im Stecker zu erledigen war. Bei mir müssen ISO-Stecker erst mal installiert werden, da im Bj. 92 noch der Becker Mexico 2000 & CD-Wechsler mit sehr speziellen Kabeln und Anschlüssen drin ist. Aber ich würde dann eh mit einem MP3 Player an Stele des CD-Wechslers die Musikzufuhr erledigen wollen.
Kannst da das mir der Beleuchtung vielleicht nochmal ein wenig genauer beschreiben...was ist der Unterschied zu restlichen Instrumentenbeleuchtung?

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#6

Hey Rich,

was versprichst Du Dir von dem VDO? Ich hab noch nichts Gutes drüber gelesen. War alles irgendwie unteres Mittelmaß.

Wenn die Beleuchtung 100% passen würde wär's ja phantastisch, aber da das nicht mal die Becker Geräte tun... :verdaechtig:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste