Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kontrollampe Außenbeleuchtung
#11

Hallo mfk (leider ohne Namen)Confusedhocking:

Das Lampenkontrollgerät überwacht folgende Leuchtmittel bei deinem Baujahr:

Abblendlicht links/rechts
Fernlicht links/rechts
Standlicht 2 *vorne/ 2* hinten 2 * Nummernschildbeleuchtung
Bremslicht über 2 * Kontaktschalter + links rechts hinten.

Alle Leuchtmittel werden überwacht wenn Strom gebraucht wird,
dann wird die korrekte Stromstärke in Ampere gemessen.
zu wenig Birne Kaputt oder korrodiert, zuviel Sicherung brennt durch.

So nun zu deinem Problem.

Wann geht die Warnleuchte an ?
Beim Starten ? Dabei wird das Bremspedal gedrückt..
Also Bremsleuchte :grrr:
Beim Licht einschalten ? Siehe oben.

Normal wird der Zustand erst duch Abschalten der Zündung gelöscht.

Also ich würde mir die Birnen vom Bremslicht genau anschauen.
Auch sei noch darauf hingewiesen, in D Zugelssene Fahrzeuge aus diesem
Modelljahr haben folgende Beschaltung der Heckleuchten:
links von links. Blinker 21 Watt Standlicht/Nebelschluß 21/5 Watt/
Rückfahr 21 Watt Bremse 21 Watt
rechts von links Bremse 21 Watt Rückfahr 21 Watt
Standlicht 5 Watt/Nebelschluß 21 Watt inaktiv Blinker 21W

Ist das bei diesen Leuchten auch so ?

Evtl: ist bei CH Fahrzeugen da eine Änderung

Ich nehme an dass keine LED Leuchtmittel eingesetzt sind..:eek:
Bitte berichte.
Viele Grüsse Arnulf
Zitieren
#12

Hallo Arnulf :punk:,

KLUGPUPMODUS an :O:

Beim Rückfahrscheinwerfer bin ich mir nicht ganz sicher, ob der mit überwacht wird, aber:
Blinker vergessen (In der Auflistung der Wattzahlen hast Du sie dabei) - 2x links und 2x rechts - Wird bei dem Baujahr auch schon überwacht.
Unbedingt auf die Wattzahl der Lampen achten - Standlich ist z.B. mit 10 Watt bestückt - Bei 5 Watt-Lampen nörgelt das Kontrollgerät schon.

KLUGPUPMODUS aus :liebe2:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#13

Hallo Leute,
ich kann nur von Veränderungen an einem bauartgeprüften Teil, hier die Schlussleuchten, abraten. Nachdunkeln der Lichtscheiben verändert die Lichtwerte negativ. Vor einigen Jahren ist der erforderliche Lichtwert für Bremsleuchten von 40 cd auf 60 cd (cd=candela=Messeinheit Lichtstärke - 1 cd entspricht in etwa einer brennenden Kerze) erhöht worden und jetzt kommt ein ganz Schlauer auf diese Idee. TÜV-Ingenieure werden dies sicher bei der Untersuchung beanstanden, mitlerweile haben auch unsere freundlichen grünen bzw. mancherorts bereits freundlichen blauen Helfer ein Auge für diese Veränderungen. Auffahrunfall und der Auffahrende sagt aus, dass er die Bremsleuchten nicht gesehen hat oder sie nicht funktionierten. Da nutzen auch nicht die von der Originalleuchte noch vorhandenen Prüfnummern. Jeder halbwegs gescheite Anwalt gewinnt den Prozeß.... Also, relativ hohes Risiko!!!
Aber dies ist halt nur meine Meinung.
MfG
sl4ever
Zitieren
#14

Hallo Steffen,
natürlich ist dies gesetzlich geregelt, aber die Einschätzung "relativ hohes Risiko" bleibt meine Meinung.
Veränderungen an bauartgeprüften Teilen können immer zu unangenehmen Konsequenzen führen, daher ist absolut davon abzuraten.
Aber um das Thema mit ab(ver)dunkelten Schlussleuchten und damit die Sichtbarkeit/Signalgebung in eine weitere Richtung zu führen: Es ist mir absolut schleierhaft, warum der Gesetzgeber eine 3. Bremsleuchte bzw. Zusatzbremsleuchte gesetzlich vorschreibt, damit bei Kolonnenverkehr weiter vorausfahrende, bremsende Fahrzeuge früher erkannt werden und gleichzeitig die überflüssigen abgedunkelten Folien erlaubt bleiben. Design oder (Un-)Design??
Schönen Abend!
MfG
sl4ever
Zitieren
#15

Arnulf schrieb:So nun zu deinem Problem.

Wann geht die Warnleuchte an ?
Beim Starten ? Dabei wird das Bremspedal gedrückt..
Also Bremsleuchte :grrr:
Beim Licht einschalten ? Siehe oben.

Normal wird der Zustand erst duch Abschalten der Zündung gelöscht.

Ich nehme an dass keine LED Leuchtmittel eingesetzt sind..:eek:
Bitte berichte.
Viele Grüsse Arnulf

Hi Arnulf,

vielen Dank für deine Denkansätze.

Also, der Reihe nach.

Es handelt sich um Original MB-Leuchten, inkl. Leuchtmittel, etwa 1 JAhr alt, direkt von MB, von meinem Schrauber eingebaut.

So, jetzet: AbblendL einschalten, bei laufendem Motor, Kontrollampe KL geht an.

Auf die Bremse treten, KL geht sofort aus(!), nicht an(!).:idiot:

Bremse los, KL geht wieder an.

Nach 5-10Min. Fahren. KL flackert, und geht dann langsam aus, solange wie ich fahre. :daumenh:

Nächster Tag, gleiches Spiel von vorne.

Kurz gesagt: Alles funktioniert, nur die KL braucht 10Min., bis sie es geschnallt hat.:wimmer:

VG

Garagensteher
Zitieren
#16

Bitte noch einmal testen :

Was passiert bei Standlicht. ?
Was passiert bei Abblendlicht ?

Für mich ist da die Kombinierte Glühlampe Nebelschlußleuchte/ Rücklicht
vertauscht mit Rücklicht / Bremslicht.:pfeif:

Arnulf
Zitieren
#17

Arnulf schrieb:Bitte noch einmal testen :

Was passiert bei Standlicht. ?

KL ghet an.

Was passiert bei Abblendlicht ?

KL bleibt an.

Für mich ist da die Kombinierte Glühlampe Nebelschlußleuchte/ Rücklicht
vertauscht mit Rücklicht / Bremslicht.:pfeif:

? meinst du die Kabel? Ist da nicht einfach was zum stecken, fertig?

Arnulf

text zu kurz
Zitieren
#18

Problem geloest. Rechte hintere ruelihalterung aus halterung rausgeklipst.:grrr:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste