30.03.11, 10:10
Hallo mfk (leider ohne Namen)
hocking:
Das Lampenkontrollgerät überwacht folgende Leuchtmittel bei deinem Baujahr:
Abblendlicht links/rechts
Fernlicht links/rechts
Standlicht 2 *vorne/ 2* hinten 2 * Nummernschildbeleuchtung
Bremslicht über 2 * Kontaktschalter + links rechts hinten.
Alle Leuchtmittel werden überwacht wenn Strom gebraucht wird,
dann wird die korrekte Stromstärke in Ampere gemessen.
zu wenig Birne Kaputt oder korrodiert, zuviel Sicherung brennt durch.
So nun zu deinem Problem.
Wann geht die Warnleuchte an ?
Beim Starten ? Dabei wird das Bremspedal gedrückt..
Also Bremsleuchte :grrr:
Beim Licht einschalten ? Siehe oben.
Normal wird der Zustand erst duch Abschalten der Zündung gelöscht.
Also ich würde mir die Birnen vom Bremslicht genau anschauen.
Auch sei noch darauf hingewiesen, in D Zugelssene Fahrzeuge aus diesem
Modelljahr haben folgende Beschaltung der Heckleuchten:
links von links. Blinker 21 Watt Standlicht/Nebelschluß 21/5 Watt/
Rückfahr 21 Watt Bremse 21 Watt
rechts von links Bremse 21 Watt Rückfahr 21 Watt
Standlicht 5 Watt/Nebelschluß 21 Watt inaktiv Blinker 21W
Ist das bei diesen Leuchten auch so ?
Evtl: ist bei CH Fahrzeugen da eine Änderung
Ich nehme an dass keine LED Leuchtmittel eingesetzt sind..:eek:
Bitte berichte.
Viele Grüsse Arnulf

Das Lampenkontrollgerät überwacht folgende Leuchtmittel bei deinem Baujahr:
Abblendlicht links/rechts
Fernlicht links/rechts
Standlicht 2 *vorne/ 2* hinten 2 * Nummernschildbeleuchtung
Bremslicht über 2 * Kontaktschalter + links rechts hinten.
Alle Leuchtmittel werden überwacht wenn Strom gebraucht wird,
dann wird die korrekte Stromstärke in Ampere gemessen.
zu wenig Birne Kaputt oder korrodiert, zuviel Sicherung brennt durch.
So nun zu deinem Problem.
Wann geht die Warnleuchte an ?
Beim Starten ? Dabei wird das Bremspedal gedrückt..
Also Bremsleuchte :grrr:
Beim Licht einschalten ? Siehe oben.
Normal wird der Zustand erst duch Abschalten der Zündung gelöscht.
Also ich würde mir die Birnen vom Bremslicht genau anschauen.
Auch sei noch darauf hingewiesen, in D Zugelssene Fahrzeuge aus diesem
Modelljahr haben folgende Beschaltung der Heckleuchten:
links von links. Blinker 21 Watt Standlicht/Nebelschluß 21/5 Watt/
Rückfahr 21 Watt Bremse 21 Watt
rechts von links Bremse 21 Watt Rückfahr 21 Watt
Standlicht 5 Watt/Nebelschluß 21 Watt inaktiv Blinker 21W
Ist das bei diesen Leuchten auch so ?
Evtl: ist bei CH Fahrzeugen da eine Änderung
Ich nehme an dass keine LED Leuchtmittel eingesetzt sind..:eek:
Bitte berichte.
Viele Grüsse Arnulf