09.02.11, 18:37
Hallo liebe SL-Freunde,
ich habe eine SL 500 Baujahr 1992. In meinem Auto ist das Becker Mexico 2000 Zweiblockgerät (Typ 1460 mit RDS) und das Original Soundsystem (SA-Code 810) mit Zusatzverstärker (129 820 00 89) im Fußraum rechts verbaut. Ich möchte nun das originale Radio (ich weiß, manche mögen es für einen Frevel halten) gegen ein Becker Mexico pro CD tauschen. Dabei möchte ich das originale Soundsystem weiter verwenden und mit dem neuen Radio ansteuern.
Am Empfangsteil des Becker Radios im Kofferraum ist ein zusätzliches kleines Kästchen über der Anschlußbuchse "Soundauskopplungsverstärker" angeschraubt (Beschriftung Line-Out , Mercedes Teilenummer 001 820 92 89), ich gehe davon aus, das es der Vorverstärkerausgang ist. Von diesem Kästchen geht ein dreipoliger Stecker ab, der vierfach belegt ist: oben: weißes Kabel, Mitte gelbes und rotes Kabel zusammengefasst, unten blaues Kabel. Ich gehe davon aus, das es sich um die einzelnen Kanäle handelt (welche Farbe stellt welchen Kanal dar?) Zusätzlich liegt ein braunes Kabel an einem separatren Stecker am Gehäuse dieses Kästchens an (Masse?). Alle genannten Kabel führen zu dem kleinen schwarzen Verstärker im Fußraum. Ein zusätzliches schwarz rotes Kabel kommt vom Steuerausgang für Soundverstärker und Automatikantenne des Empfangsteils und führt ebenfalls zum Verstärker im Fußraum. Hier gehe ich davon aus, das es sich um das Ansteuerungskabe für den Verstaärker handelt, damit der Verstärker bei Einschalten des Radios angeht?!
Das neue Radio hat jetzt die ISO Normbuchsen wobei die Kammer C die Mini-ISO-Anschlüsse (20 Pole) mit den Kammern C1, C2, C3 hat. Die Kammer C1 ist wohl für die Endverstärker Ansteuerung zuständig: Belegung: 1= Line out hinten links, 2= line out hinten rechts, 3=NF-Masse, 4=Line out vorne links, 5= line out vorne rechts, 6= line out Subwoofer)
Wie kann ich dieses Radio nun an mein Soundsystem anschließen. Hat jemand einen Belegungsplan für den 16-poligen Stecker des Verstärkers im Fußraum? das Steurkabel des Verstärkers würde ich jetzt intuitiv mit dem Steuerkabel der Automatikantenne zusammen in Kammer A am Anschluß 5 "Stdeuerausgang für Automatikantenne und Endverstärker" anschließen. Aber wie schließe ich die vier Kabel vom besagten Dreifachstecker in Kammer C1 des neuen Radios an? Wo kommt das genannte (Masse?) kabel von dem Line-Out-Kästchen hin? Mit welchen Funktionen sind die Kabel an dem genannten Dreifachstecker am Line-Out-Kästchen (weiß, rot, gelb, blau) belegt. Ich denke es wird wohl Lin-out vorne rechts, line out vorne links und Masse sein? Aber welche Farbe ist was? Warum sind gelb und rot in einem Pin in der Mitte zusammengefasst?
Vielleicht kann mir jemand helfen, ich würde mich sehr freuen
Liebe Grüße Michael
ich habe eine SL 500 Baujahr 1992. In meinem Auto ist das Becker Mexico 2000 Zweiblockgerät (Typ 1460 mit RDS) und das Original Soundsystem (SA-Code 810) mit Zusatzverstärker (129 820 00 89) im Fußraum rechts verbaut. Ich möchte nun das originale Radio (ich weiß, manche mögen es für einen Frevel halten) gegen ein Becker Mexico pro CD tauschen. Dabei möchte ich das originale Soundsystem weiter verwenden und mit dem neuen Radio ansteuern.
Am Empfangsteil des Becker Radios im Kofferraum ist ein zusätzliches kleines Kästchen über der Anschlußbuchse "Soundauskopplungsverstärker" angeschraubt (Beschriftung Line-Out , Mercedes Teilenummer 001 820 92 89), ich gehe davon aus, das es der Vorverstärkerausgang ist. Von diesem Kästchen geht ein dreipoliger Stecker ab, der vierfach belegt ist: oben: weißes Kabel, Mitte gelbes und rotes Kabel zusammengefasst, unten blaues Kabel. Ich gehe davon aus, das es sich um die einzelnen Kanäle handelt (welche Farbe stellt welchen Kanal dar?) Zusätzlich liegt ein braunes Kabel an einem separatren Stecker am Gehäuse dieses Kästchens an (Masse?). Alle genannten Kabel führen zu dem kleinen schwarzen Verstärker im Fußraum. Ein zusätzliches schwarz rotes Kabel kommt vom Steuerausgang für Soundverstärker und Automatikantenne des Empfangsteils und führt ebenfalls zum Verstärker im Fußraum. Hier gehe ich davon aus, das es sich um das Ansteuerungskabe für den Verstaärker handelt, damit der Verstärker bei Einschalten des Radios angeht?!
Das neue Radio hat jetzt die ISO Normbuchsen wobei die Kammer C die Mini-ISO-Anschlüsse (20 Pole) mit den Kammern C1, C2, C3 hat. Die Kammer C1 ist wohl für die Endverstärker Ansteuerung zuständig: Belegung: 1= Line out hinten links, 2= line out hinten rechts, 3=NF-Masse, 4=Line out vorne links, 5= line out vorne rechts, 6= line out Subwoofer)
Wie kann ich dieses Radio nun an mein Soundsystem anschließen. Hat jemand einen Belegungsplan für den 16-poligen Stecker des Verstärkers im Fußraum? das Steurkabel des Verstärkers würde ich jetzt intuitiv mit dem Steuerkabel der Automatikantenne zusammen in Kammer A am Anschluß 5 "Stdeuerausgang für Automatikantenne und Endverstärker" anschließen. Aber wie schließe ich die vier Kabel vom besagten Dreifachstecker in Kammer C1 des neuen Radios an? Wo kommt das genannte (Masse?) kabel von dem Line-Out-Kästchen hin? Mit welchen Funktionen sind die Kabel an dem genannten Dreifachstecker am Line-Out-Kästchen (weiß, rot, gelb, blau) belegt. Ich denke es wird wohl Lin-out vorne rechts, line out vorne links und Masse sein? Aber welche Farbe ist was? Warum sind gelb und rot in einem Pin in der Mitte zusammengefasst?
Vielleicht kann mir jemand helfen, ich würde mich sehr freuen
Liebe Grüße Michael

