Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

die felgenbreite.........
#1

also also..... ab werk kam ja jeder 129er mit 8x16 standard et34 oder35... nun habe ich vor, die 16 zoll gullys vom w140 zu montieren, deren et ist 51, lässt sich mit 25mm distanzis pro seite auf et 26 bringen was klasse aussieht und dank h+r adaptern auch sicher und rund gelingt. gleiches mache ich mit den amg styling II vom e/c klasse. die haben et 35 oder 36. BEIDE haben aber nur eine BREITE von 7,5 zoll...... belässt man die reifenbreite von 235 kommt es hier wohl kaum zu problemen, möchte man aber 245 oder mehr dann schon??
eingetragen bekäme ich diese dinger, aber hat das mal jemand gemacht und gefahren??? die distanzringe von 25mm pro seite sind NÖTIG! es sieht sonst sehr bescheiden aus im falle der amgII, und passt erst gar net im falle der gullys. alle räder über 17 zol wollt ich nicht wegen der bequemlichkeit und des abrollkomforts des sanften schiffs........ für mich persönlich sehen die amgII einteilig und die gullys am allerbesten aus..... dezent, original, stimmig und schlicht. die mit dem fahrzeug erworbenen amgII nachbauten von intra (zweiteilig-look) in 18j 8/9 zoll et 20/23 gebe ich gerne günstig mit noch guten 6mm 245/265 reifen bridgestone ab... allerdings sollten sie überarbeitet werden...400 euro plus shipping.....
Zitieren
#2

ja einfache spurplatten sind acuh nix, aber die h+r mit eigenen schrauben (gibts ab 50mm pro achse) sind klasse. genau, stabil, und man kann die original radschrauben ohne das risiko kurzer gewinde etc weiterbenutzen... dass es 8,5 und 10 mal 17 gibt wusst ich nicht... mal gucken.... danke..
Zitieren
#3

Ich habe auch 8,5 und 10 * 17. Ich hätte lieber 18 Zöller.

Aber so ist das immer das was man gerade nicht hat.

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste