Hallo Kollegen,
nachdem sich die Verschleißanzeige meiner vorderen Bremserei zu Wort gemeldet hat habe ich mich letztes Wochenende ebendieser angenommen und ein wenig ersetzt.
Letztes Jahr waren ja bereits die original Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht worden und jetzt waren die Bremsbeläge alle. Eigentlich waren die Bremsscheiben noch richtig gut, aber wenn ich schon mal an der Ecke was tun muß... Also kamen zu den Belägen auch noch gelochte Zimmermann Sportbremsscheiben dazu...
Der Mehraufwand geht gegen Null, der Output allerdings auch. Ein wirklich merkbarer Unterschied zwischen Stahlflex und Serie war für mich nicht gegeben und so wird es auch mit den Bremsscheiben sein - verbesserte Kühlung hin oder her, wenn man den SL an das Ende der Bremse bekommt sollte man seinen Fahrstil wahrscheinlich überdenken... Und das verbesserte Ansprechverhalten bei Nässe ist auch nicht soooo das Thema, z.T. wird der SL ja bei Nässe nicht mal aus der Garage geholt.
Unterm Strich sieht es ganz gut aus, notwendig ist die Umrüstung zumindest für meinen Fahrstil nicht.
Die Ersatzteilnummern für die einzelnen Teile poste ich getrennt im Wiki..
Grüße aus dem verregnenten Wien
Oskar
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Zu den Bremsleitungen mit der Stahlflexummantelung kann ich noch anmerken, es stellt sich kein geänderter Druckpunkt ein. Auch das Ansprechverhalten ist keinen Deut besser. Einzig und allein die eigentlich unbegrenzte Haltbarkeit und der optisch "höherwertige" Eindruck bei eigentlich gleichem Preis zu den Serienleitungen aus Gummi macht den Wechsel vom Originalteil sinnvoll.
Empfehlen kann ich ausschließlich die Leitungen von Lothar Spiegler, transparent kunststoffummantelt (dann laufen sie nicht an) und die Anschlüsse in Messing, nicht wie bei den Billiganbietern in der Aluausführung.
http://www.sm-brakes.de/de/auto-kits.php
Wer Leitungen möchte, kann diese mit einem gewissen Nachlaß bei mir bestellen.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo oskar,
na mit den zimmermann scheiben wünsche ich dir viel glück,
ich hatte diese bei mir in meinen BMW 530D eingebaut und wurde damit nicht glücklich.
sie wurden von mir nach einen 1 jahr gegen brembo getauscht was ein unterschied wie tag und nacht war.
die zimmermann neigen sehr schnell zum flattern und bilden kleine risse von den löchern aus, die kulanz von ZM ist das letzte, geht eigentlich gar nicht ist immer eigenverschulden
(falscher einbau und so..).
ich hatte sie gekauft weil sie alle im bmw forum davon geschwärmt hatten, was sich allerding nach 1jahr später total geändert hat, es hatten alle die selben probleme mit flattern und risse in den scheiben.
wenn ich die themen wieder finde wer
ich denke für fahrzeuge mit hohen eigengewicht sind die nicht geeignet, aber jetzt kannst du sie ja mal testen vielleicht sind sie beim sl besser aufgehoben.
wenn ich die themen wieder finde werde ich die link hier mal posten.
viel glück nach wien
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo,
hier mal ein link zu den problemen mit zimmermann scheiben.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr...zimmermann
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Hallo Georg,
Danke für den Link, ich werde die Teile mal weiter beobachten und berichten..
In meinem alten Turbo habe ich eine Brembo Anlage von der ich absolut nur Positives sagen kann - ohne ABS gefählich gut.
Den 129er fahre ich absolut schaumgebremst, daher auch nicht die Umrüstung auf Brembo. Sollten sich die Dinger als Schrott erweisen werden sie halt wieder rausgeworfen und gegen Serienscheiben ersetzt - der Verkäufer bekommt das Altmetall dann halt an die Haustüre genagelt - sieht sicher auch schick aus ;D
Grüße aus dem sonnigen Wien
Oskar
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hi oskar,
ich habe sie bei mir auch schonend gefahren (KOMBI) darum haben sie fast ein jahr gehalten, aber es ist ja auch ein anderes auto und vielleicht funktionieren sie da besser als bei bmw.
der richtigen link wo alle gemost und sich beschwert haben hab ich leider nicht gefunden, ist auch schon wieder ca. 5 - 6 jahre her wo das war.
also viel glück damit und halte uns auf den laufenden, vielleicht sind sie ja besser geworden. ^-^
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Hayllo Georg,
Danke, mir hat der Link schon gereicht ;D
Ich geben natürlich laut wenn sich an der Ecke was tut, egal wie.
Und wenn die Dinger wirklich Schrott sind gibt es das Foto mit an der Türe hängenden Scheiben...
Grüße aus Wien
Oskar
Wie versprochen nun die Erfahrungswerte zu den Zimmermann Bremsscheiben:
Prinzipiell hat sich nichts getan, die Zimmermänner haben sich nicht verzogen, weisen (noch) keine Risse o.ä. auf, ob man allerdings Serienscheiben oder die Zimmermänner reinsteckt ist wirklich egal - zumindest für mich subjektiv und bis jetzt.
Grüße aus Wien
Oskar