Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Hi @ all,
meine Regierung fährt einen 220 CDI T, Typ 203.
Er springt nach der letzten Inspektion sehr schlecht an, je länger der Wagen steht um so schlechter springt er an.
Der Fritze wo ich die Inspektion habe durchführen lassen, meinte, das würde an der Dieselzufuhr liegen. Das heißt, der Wagen muß erst wieder den Dieseldruck aufbauen bevor er anspringt.
Ich habe am WE mal selber den Wagen gestartet und es klingt auch so, wie der Fritze es gesagt hat, halt als wenn man den Diesel mal ganz trocken gefahren hat.
Weiß einer eine Lösung dazu, wo ich zuerst nachsehen könnte?:hmm:
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
probiere aus:
Zündung ein paar sekunden an, vielleich 10 oder 15....
dann sollte die Pumpe Druck aufbauen...
wenn es daran liegt, sollte es nach dem Warten nciht auftreten!
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Vielleicht liege ich ja vollkommen falsch.....bei meinem letzten Diesel (Smart) lag es ganz simpel an den Glühkerzen. Fällt mir gerade so zum Thema ein......
-Chris-:bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Da mit dem Druck aufbauen habe ich ausprobiert, mußte trotzdem orgeln!
Glühkerzen, auf einmal?
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Relais für die Vorglühanlage?
macht er das im Kalten und Warmen Zustand gleich schlecht?
230.475
129.063
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Kutte schrieb:Da mit dem Druck aufbauen habe ich ausprobiert, mußte trotzdem orgeln!
Glühkerzen, auf einmal?
Naja, der Smart hat nur 3 Zylinder. Und wenn eine Kerze im Eimer ist und die anderen auch nicht mehr so top.....orgel, orgel.
Der Tip von Patrick ist aber auch gut.
Hängt ja auch irgendwie zusammen.
-Chris-:bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Warm springt er ohne Probleme an.
Nur morgens, wenn er kalt ist muß meine Frau orgeln (den Wagen anlassen, falls einer was anderes denkt) :lol:
1-2 minuten starten, ist aber auch bei nicht geglühtem motor einfach zu viel
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.10, 21:53 von
Kutte.)
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Wenn 1 Schnellglühstift defekt ist, läuft selbst der kalte Motor ohne großartiges orgeln an. Er hat dann kurzfristig einen unrunden Lauf und qualmt auffallend. Ausserdem hört man dann deutlich ein nageln. Der warme Motor wird gar nicht vorgeglüht. Die Nachglühfunktion wird elektronisch geregelt.
Glühstifte prüfen:
Mit Multimeter Widerstand an der Glühkerze messen. 2. Person glüht vor. Alle 4 Kerzen müssen nahezu denselben Wert anzeigen (geringe Abweichungen sind ok). Wenn nicht, Glühstift ersetzen (NUR bei warmem Motor ausbauen, sonst brechen die Dinger ab und dann wirds teuer). Einschraubgewinde der neuen Glühkerze unbedingt mit Spezialfett (MB) bestreichen damit die nicht einbacken.
Wenn das Vorglührelais defekt ist, wird dies angezeigt. Sollte der Motor anspringen, "werden die Nachbarn die Feuerwehr rufen". (Qualm).
Wenn man lange orgeln muss liegt das aber meist an der Kraftstoffzufuhr. Das System entlüftet sich selbstständig. Tritt der Fehler jedoch erneut auf, ist irgendwo das Kraftstoffsystem undicht, wo er Luft zieht.
Fahr mal mit den Fingern die unteren Bereiche der E-Pumpe, Kraftstofffiltergehäuse und die Spritleitungen ab. Da muss alles trocken sein.
Eventl. Kraftstofffilter (ja KEINE Billigprodukte sondern nur MAHLE oder KNECHT) erneuern und diese beim Einbau mittels Spritze weitmöglichst mit Diesel befüllen (nimmt Entlüftungsarbeit ab).
Wird der Tank nicht hin und wieder mal relativ leer gefahren, sammelt sich, bedingt durch die Kraftstoffvorwärmung, Kondenswasser im Tank und auch im Kraftstofffilter.
Luftfilter checken, eventl. Filtereinsatz erneuern.
Helmut