Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

gestern einen 44S angeschaut...
#1

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vso4pwwex4kk

Hi...

Anzahl der Vorbesitzer: 3 lt. Annonce

Wir haben uns den Wagen gestern mal angeschaut:

- eine Probefahrt war nicht möglich, da seit einer Woche abgemeldet
- Innenraum sehr gut
- Reifen von 1999
- Doppelrohr ESD (verm. keine Serie, oder?)
- Tiefergelegt (Verkäufer konnte dazu nix sagen, wäre jedoch sehr hart)
- Distanzscheiben hinten
- hinten gebördelt, falls das nicht serienm. so ist
- ein paar Nachlackierungen, u.a. hinten rechts incl. Schweller mit offensichtlichen Spachtelarbeiten... [Bild: shocked.gif]
- Motorhaube verm. nachlackiert bzw. teillackiert
- kleinere minimale Lackschäden hier und da
- Rückleuchte hinten links unsauber nachträglich abgedichtet
- Verdeck verm. noch das 1. (hellgraue Nähte) mit ein paar leichten "dunklen Stellen" sprich Scheuerstellen oder wie man das nennen will...
- Scheckheft nicht durchgängig
- Verkäufer hatte keinerlei Unterlagen/Rechnungen/alten Brief etc. zur Hand. Würde alles im Büro liegen und er könnte nur sagen das alles von Vorbesitzer gemacht wurde und er nur hin und wieder mit der Wagen bei gutem Wetter gefahren ist...Ausserdem (und das hat er bei jeder Frage betont hätte er nicht so die Ahnung (Masch.-bauer, der kürzliche einen alten 2 Zylinder Trecker in Eigenregier komplett restauriert hat...der stand neben dem Porsche... [Bild: wink3.gif] )
...ich würde sagen, dass der Wagen mit 11-12t€ gut bezahlt wäre, oder... [Bild: idee.gif]

und... was meinen die Experten... [Bild: idee.gif]


Die Kiste hat doch "Klassikerpotential"... oder... [Bild: bigsmile.gif]

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Hallo Dave
Wie sieht den das Verdeck aus. Der lack scheint auch ausgelichen zu sein.
155000 Km ist auch nicht gerade wenig. Denke mal mit 10K wäre der gut bezahlt.:bier:

Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Zitieren
#3

Braunbär schrieb:Hallo Dave
Wie sieht den das Verdeck aus. Der lack scheint auch ausgelichen zu sein.
155000 Km ist auch nicht gerade wenig. Denke mal mit 10K wäre der gut bezahlt.:bier:


Hi...

hatte ich ja geschrieben:

- Verdeck verm. noch das 1. (hellgraue Nähte, kennt man ja von der R129 Kaufberatung...:cheesy: ) mit ein paar leichten "dunklen Stellen" sprich Scheuerstellen oder wie man das nennen will...

ich denke in ein paar Jahren ist das Ersatz gefragt, obwohl die Plastikscheibe soweit ok war!

Was mir aufgefallen ist, das der Motor des el. Verdeck recht laut war?! Ob das normal ist...:confused:

Wenn ich so meinen Dicken aus 92 mit dem 44er aus 91 vergleiche, sieht der Benz doch im allgemeinen solider aus...was so die Knöpfe und Schalter angeht. Das komplett schwarze Interieur beim Porsche wirkt bis auf die Sitze irgendwie einfacher bzw. VW mässiger...:pfeif:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Von den Bildern schaut er gut aus, das Angebot an wirklich guten wird immer enger, da sollte am Preis bei nicht wirklich gravierenden Problemen/Mängeln wenig gehen.

Schau aber ganz genau nach dem Lack, kann gut sein das alle Hauben schon lackiert wurden, Porsche hatte um den Jahrgang die Wasserlöslichen Lacke eingeführt, gerade der Rote Unilack wird gerne weiß und dies lässt sich nur durch eine Neulackierung beheben.
Zitieren
#5

dave hd schrieb:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vso4pwwex4kk

und... was meinen die Experten... [Bild: idee.gif]

Hallo Dave :punk:,

ich will hier keinem zu nahe treten, aber frag' doch mal im richtigen Forum nach: www.pff-online.de - Da wird nur über Porsche und in Einzelforen auch nur über bestimmte Typen gesabbelt - I.d.R. kennt Einer das Auto, weil's bei ihm um die Ecke steht, sein Kumpel das Teil verkauft oder oder oder... Das www ist so klein Cool

Ich bin da wegen meines Zuffenhauseners auch unterwegs und immer wieder begeistert, welch' Fachwissen und Scenekenntnisse sich dort vereinen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Hallo Dave,

ich für meinen Teil kann dir http://www.mytransaxle.de/forum/ sehr ans Herz legen, das absolute Forum für Transaxle-Porsche. Bin dort selber angemeldet, da ich einen späten S2 als Coupe habe. Und nun zu deiner Liste:

- Reifen von ´99 ist ja wohl ein no go
- Doppelrohr-ESD kann nur ein Aftermarket sein
- Schweller hinten sind eine der Schwachstellen beim 944. Am besten immer die Kunststoffeinsätze in der B-Säule rausnehmen (sind nur gesteckt) und von dort in den Schweller blicken. Eine kleine DigiCam mit starkem Blitz reinhalten und alles aufnehmen.
- Checkheft nicht vollständig? Soll erstmal nichts heißen, solange die wichtigesten Sachen nachweislich gemacht wurden: Kupplung ist sehr teuer, da dafür Getriebe und Transaxle gelöst und verschoben werden müssen. Die ganze Zahn-/Ausgleichswellenriemenmimik (ggf. +WaPu) sollte nicht allzu lange her sein und ist auch nicht billig da sehr zeitintensiv zu wechseln und einzustellen. Anhaltspunkte siehe hier: http://autoahrens.de/Werkstatt-Festpreise.html

Der Klassiker zum Motorentod ist allerdings der Kettenspanner im Zylinderkopf. Der hat eine obere und untere Spannschiene ist Kunststoff und sollte ursprünglich wartungsfrei sein. Ist er nicht! Der Kunststoff versprödet drastisch bis hin zum Bruch und dann greift die Steuerkette ins blanke Metall und der Kopf ist hin. Hat vielen 944S und S2 den Garaus beschert....!
- Airbags und späte Zulassung könnten auf ein bereits in Zuffenhausen gebautes Modell hinweisen in Vorbereitung auf den 968. Laß dir dir FIN geben, da steht entweder ...94ZMN4... für einen Neckarsulmer oder halt ...94ZMS4... für einen aus Stuttgart.

Ansonsten sind Karosse und auch Motor/Getriebe bei vernünftiger Wartung für Laufleistungen jenseits der 250tkm gut. Meiner hat 224tkm runter mit frischem Riemenservice inkl. Kettenspanner und neuen Bremsen rundum. Verbraucht kaum Öl und rennt bei Bedarf wie die sprichwörtliche Sau. Auch dank Tom´s Chip...aber das ist ein andere Geschichte.
Ein tolles, grundsätzlich langelebiges und unterschätztes Auto ist der 944 auf alle Fälle. Möchte meinen nicht mehr missen.

Den Preis von 14.944€ halte ich für sehr optimistisch und eigentlich nicht realisierbar ohne lückenlose Dokumentation. Denke 10-12t € bei guter Substanz (Schweller?) und nachweislich ausgeführten Wartungsarbeiten sehe ich als realitischer an. Kultpotential haben die 944 auf alle Fälle!

...just my 2 cents.

Gruß
Dirk
Zitieren
#7

Moin Dave,

das "richtige" Forum (das PFF) zum Thema Transaxle-Porsche wurde Dir ja schon genannt, dort wird Dir garantiert weiter geholfen Smile! Dort ist, was das Thema der "kleinen" und "großen" Transaxle (928) anbelangt, viel Fachkompetenz versammelt. Ich möchte behaupten, im deutschsprachigen Forenbereich die höchste Kompetenz.

Zum Fahrzeug selber: Dirk hat ja schon einige Klassiker genannt, auf die es zu achten gilt. Fahrzeug- und Wartungshistorie sollte in dieser Preisregion einigermaßen nachvollziehbar sein! Ist fast nichts vorhanden, wäre ich vorsichtig!
Was das Thema Instandhaltung und Reparatur betrifft, sollte man bedenken, daß man sich selbst bei den Vierzylinder-Porsche, erst recht beim 944 S2 und Turbo, allmählich auf 129er-Niveau befindet. Hinzu kommt, daß man für einige spezifische Reparaturen fähige Leute an der Hand haben sollte, denn selbst im PZ kennen sich nicht mehr viele Mechaniker mit den Transaxle aus...

Für wen soll denn das S2-Cabrio eigentlich sein, willst Du den Wagen parallel zum SL fahren?

Gruß
Christian
Zitieren
#8

Hallo Dave,

pass bei dem 16 Ventiler bitte auf, die Gleitschienen sind eine absolute Schwachstelle bei dem Motor, am besten kaufen und gleich machen (Zahnriemen, Schienen, Spanner und WaPu) sonst hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden. Damit du eine Idee hast wovon wir sprechen hier noch ein link: http://www.porsche-924-944-club-deutschl...echsel.pdf

Achte auch auf die Servopumpe, die Schäuche werden gern porös, die Bremsen müssen gleichmäßig und vehement verzögern, achte auf Vibrationen und Geräusche vom Transaxle und die Kupplung sollte auch fit sein, sie kostet ca. 1400 Euro ohne Einbau - und der ist nochmal ein Hammer da das Transaxle heraus muß weil man sonst nicht dazukommt.

Der Auspuff ist sicher nicht original, die Tieferlegung - naja, wenn kein Code 030 verbaut ist auch nicht so original, gebördelt ist hinten bei der Serie auch nicht, ich denke mal dass da mal andere Felgen drauf waren, am Foto sind es glaube ich die Serienfelgen (bin mir ob des BJ aber nicht sicher ob damals nicht schon die Cup Felgen Serie waren).

Lass den Wagen auf jeden Fall von einem KOMPETENTEN Porsche Zentrum begutachten, oder kauf ihn auch dort.

Die Kilometer sind bei dem Motor kein Hindernis und generell ist der 44er ein grundsolides Auto, allerdings sind die Ersatzteilkosten wenn denn was defekt ist richtig zum :kotzen:
Die Ersatzteilpreise sind definitiv über dem 129er anzusiedeln, alleine mein defektes Getriebe hätte sich 2002 mit über 6t € netto zu Buche geschlagen, habe aber dann im PFF ein gebrauchtes 952 Getriebe samt Diffsperre gefunden).

Registriere dich wenn du so was haben willst im PFF, die Jungs sind topfit und wirklich umgänglich.

Wenn der Wagen technisch OK ist und du ihn hegst und plegst wirst du lange sehr viel Spaß damit haben, das garantiere ich dir - ich fahre selbst einen 44 turbo und habe den Kauf nie bereut.
Meinen habe ich völlig original bekommen und gelassen - er läuft laut TomTom 263 km/h - und das ist der kleine turbo ohne Kat mit nur 220 PS.

Aber ganz ehrlich - aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich die Finger von dem Wagen lassen, irgendetwas ist da nicht stimmig.

Oskar
Zitieren
#9

g3h31mn1s schrieb:(...) am Foto sind es glaube ich die Serienfelgen (bin mir ob des BJ aber nicht sicher ob damals nicht schon die Cup Felgen Serie waren).

Cup-Felgen gab´s erst ab Mj. 92, und dann erst beim 968. Der 944 S2 hat serienmäßig die D90-Felgen montiert, also so wie auf den Bildern.

Doppelendrohr definitiv keine Serie, ab Werk gab´s den ovalen ESD.

Obacht sollte man auch auf das Vorhandensein des Fahrzeugdatenaufkleber im Kofferraum (meistens am Heckabschlußblech) geben, dort finden sich auch die ab Werk montieren Sonderausstattungen (M-Codes). Ach ja, drauf achten, daß das Serviceheft auch zum Auto (FIN-Abgleich!) passt Big Grin!

Gruß
Christian
Zitieren
#10

Reißi schrieb:Moin Dave,



Für wen soll denn das S2-Cabrio eigentlich sein, willst Du den Wagen parallel zum SL fahren?

Gruß
Christian


Hi...

nöö! Ich bleibe bei meinem 124er QP und dem 129er...Smile

Wäre für ne Bekannte gewesen! Aber mir kam die Sache auch nicht "soo sauber vor"...Huh

Ausserdem soll der Wagen lt. Verkäufer sehr hart sein, was für einen Roadster ja auf Dauer auch nicht so doll ist...:pfeif:

@all

vielen Dank für eure hilfreichen Tipps!

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste