06.10.10, 09:05
Jo danke Holger.
Dass ich nicht früher darauf gekommen bin mit den Frequenzweichen.
:autsch
abei habe ich ja schon so einige Soundsysteme verbaut und da waren immer welche dabei.
Nunja...also ausgefallen ist noch keiner der Lautsprecher, ob sonst ein Defekt vorliegt weiss ich nicht genau.
Was den Einbau angeht: Da habe ich mir erst neulich selbst Dämmmatten für unter die Türverkleidungen angefertigt aus orignalem Stoffmaterial welcher bei den neuen Audi TT´s verwendet wird. Die Klebefolien von Benz sind mir da nämlich recht dürftig .
Blöd ist halt nur dass ich ja die genau passenden Frequenzweichen DIESER Boxen benötige und diese wohl auch nicht so einfach aufzutreiben sind.
"Abgestimmt" werden brauch danach wohl nix mehr. Weil ich ja bei den Frequenzweichen meines Wissens nur zwei Verstellbereiche habe.
Falls ich die Frequenzweichen auftreiben sollte, wo würde sich dann der Verbau bei unserem SL am besten eignen? Die Leitungen gehen ja separat hoch zum Armaturenbrett an die Hochtöner und gesondert zu den anderen Boxen. Das heißt ich müsste oder sollte eigentlich noch VOR der Türtrennstelle die Leitungen trennen die vom Radio weggehen und dort dann die Frequenzweiche zwischenschalten oder?
PS: Habe mir auch neulich erst recht günstig ein Oszi von Hameg zugelegt. Meines hat aber nur 20 hz. Für Messzwecke im Kfz dürfte es aber reichen, da es bis in die Mikro-Sekunden geht. (Can Bus ist damit also auch diagnostizierbar)
Dass ich nicht früher darauf gekommen bin mit den Frequenzweichen.
:autsch
abei habe ich ja schon so einige Soundsysteme verbaut und da waren immer welche dabei. Nunja...also ausgefallen ist noch keiner der Lautsprecher, ob sonst ein Defekt vorliegt weiss ich nicht genau.
Was den Einbau angeht: Da habe ich mir erst neulich selbst Dämmmatten für unter die Türverkleidungen angefertigt aus orignalem Stoffmaterial welcher bei den neuen Audi TT´s verwendet wird. Die Klebefolien von Benz sind mir da nämlich recht dürftig .
Blöd ist halt nur dass ich ja die genau passenden Frequenzweichen DIESER Boxen benötige und diese wohl auch nicht so einfach aufzutreiben sind.
"Abgestimmt" werden brauch danach wohl nix mehr. Weil ich ja bei den Frequenzweichen meines Wissens nur zwei Verstellbereiche habe.
Falls ich die Frequenzweichen auftreiben sollte, wo würde sich dann der Verbau bei unserem SL am besten eignen? Die Leitungen gehen ja separat hoch zum Armaturenbrett an die Hochtöner und gesondert zu den anderen Boxen. Das heißt ich müsste oder sollte eigentlich noch VOR der Türtrennstelle die Leitungen trennen die vom Radio weggehen und dort dann die Frequenzweiche zwischenschalten oder?
PS: Habe mir auch neulich erst recht günstig ein Oszi von Hameg zugelegt. Meines hat aber nur 20 hz. Für Messzwecke im Kfz dürfte es aber reichen, da es bis in die Mikro-Sekunden geht. (Can Bus ist damit also auch diagnostizierbar)


Da muß das LS Kabel direkt vom Radioausgang rein.