Mein Verdeck rastet seit heute nicht mehr ein, weil die beiden Metallzapfen (keine Ahnung wie die richtig heißen) am hinteren Teil des Verdecks nicht genau auf die beiden Löcher treffen, sondern etwas dahinter aufliegen. :traurig:
Hat einer eine Idee was da los ist?
Das Problem ist aufgetreten nachdem der Wagen die Nacht über mit nicht ganz geschlossenem Verdeck in der Garage gestanden hat, da ich übersehen habe, dass ich das Verdeck noch nicht ganz geschlossen hatte.
das sollte kein Problem sein, einfach die schmalen Stahlzapfen so biegen, das sie in die Verschlüsse unterhalb der Korosse passen. Bei ausgeschalteter Zündung kannst Du das manuell probieren bis es passt. Und keine Angst, die Dinger sind sehr stabil und müssen schon mit Kraftaufwand gebogen werden. Achte aber darauf, das es sich nur um wenige Millimeter handelt, nicht mit roher Gewalt da drangehen.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.10, 22:34 von 1stein97.)
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde morgen mal versuchen mit Hilfe der Anleitung das Verdeck neu einzustellen. Falls das nicht klappt, werde ich es mit dem Biegen probieren.
... Nichts für ungut, aber bevor ich da etwas verbiegen und/oder verstellen würde was bis dato (davon gehe ich jetzt mal aus) funktioniert hat, würde ich das Verdeck zunächst mal von Hand schließen (also mit diesem netten Spezialschlüssel aus dem Bordwerkzeug richtig einrasten lassen) und eine Nacht geschlossen stehen lassen (evtl. noch ein bisschen mit Wasser einsprühen).
Oder lässt sich Dein Verdeck auch manuell überhaupt nicht mehr schließen?
Ja, auch manuell ging es nicht mehr zu, weil die Zapfen zu weit hinten waren und sich nicht ohne verbiegen in die Löcher drücken ließen. Warum das plötzlich so war, weiß ich auch nicht so genau. Aber vielleicht war der Grund, dass das Verdeck ca. 24 Stunden lang vorne geschlossen war, aber hinten nur auflag. Ich habe den Schließvorgang wahrscheinlich zu früh abgebrochen und dann nicht mehr weiter darauf geachtet.
Aber das Problem habe ich mitlerweile gelöst, indem ich mich tatsächlich getraut habe, einfach die beiden Zapfen um wenige Millimeter nach innen zu biegen. Das Verdeck schließt jetzt wieder einwandfrei. Ist nicht die eleganteste Lösung, hat aber schnell geholfen. Bei Gelegenheit werde ich mit Hilfe der Anleitung überprüfen, ob man den Sitz des Verdecks noch optimieren kann, denn ich habe das Gefühl, dass das hintere Teilstück zu wenig gespannt ist.
Jedenfalls möchte ich mich noch einmal bei allen Postern für das Interesse an meinem Problem bedanken. Dank der Forumsmitglieder ist es für einen Laien wie mich entscheidend weniger riskant, so ein "olles" (aber phantastisches) Automobil zu besitzen.:danke: