Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor neu abdichten
#51

XL-Andi schrieb:Ich dagegen habe ein saugutes Gefühl und weiss genau was alles gemacht wurde und welche unvorhergesehenen Sachen auftraten-das ist unbezahlbar und Psychologisch ein Traum alles gesehen zu haben:love:

Habe noch nie so ein gutes Gefühl gehabt ein ordentlichen Motor mein eigen zu nennen mit dem ich jederzeit auf Höchstleistung fahren kann:echt:
Andreas


Hi...
wenn ich ehrlich bin hoffe ich, daß ich nie in die Verlegenheit komme, dem Motor öffnen zu müssen...:bored:

Ich habe den 2008 mit 115tkm gekauft und bin jetzt den 3. Sommer damit unterwegs. Z.Zt. hat der Wagen 153500 km gelaufen.

Was mich beruhigt:

alle Teile die ich bisher ausgebaut habe waren original MB bzw. noch von 92!

Lenkungsdämpfer aus 92 und noch nicht verschlissen
Verteilerdeckel u. Finger aus 92
Bremsscheiben vorn u. hinten: orig. MB
Luftfilter: original MB
Verdeck noch original (ist aber demnächst mal fällig)
Ausserdem waren noch nie andere Felgen/Breitreifen eingetragen, was für mich auch sehr wichtig war...Big Grin

Demnach gehe ich davon aus, dass ich keinen gefakten KM Stand in meinem Auto habe und mein Eindruck beim Kauf richtig war...Smile

Ausserdem ist der Ölverbrauch nach dem wechsel von 0w-40 auf 10w-40 auf einen Minimum zurückgegangen.

Der Motor/Getriebe ist absolut trocken. Das gleiche gilt für das Diff.! (ok...evtl. ist gar kein Öl mehr drin...:hihiSmile

...das gibt auch mir ein gutes Gefühl...:bier:

Und ich hoffe, daß eine Revision des Motors bei 200tkm nicht nötig ist und ich die Kiste noch viele Jahre problemlos fahren kann...:cheesy:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#52

da kannst du durch aus Glück haben das dein Wagen mehr als 200000 Läuft ohne zu suppen,Steuerkette Wasserpumpe Zwiebackschläuche u.s.w.wirst du machen müssen bei einer bestimmten Laufleistung,aber sonnst kann es lange gut gehen.Smile

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#53

Hi Andy,

wenn man schon soweit den Motor zerlegt mit Zylinderköpfe und Wasserpumpe, dann hätte dein Spezi den Steuergehäusedeckel noch runter nehmen sollen. Gerade bei der Laufleistung wird sehr gerne der Simmerring vorne undicht, die Dichtmasse zwischen Block und Steuergehäusedeckel und vorallem macht man dann gleich die restlichen Gleitschienen unten! Denn genau die Gleitschienen sind eines der größeren Probleme beim M119 KE Motoren! Das wären dann 2-3h max. gewesen.

Bei der Saugbrücke gibt es noch eine Stelle die gerne mal undicht wird und diese kennen die wenigsten. Und zwar die 8 Gummistücke zwischen den 2 Saugrohrteilen. So wie ich das sehe scheinen diese nicht gewechselt worden zu sein.

Noch was: Den Motor musst Du nicht einfahren. Da gibt es auch nichts zum einfahren, denn Du hast ja keine neue Kolben oder Lager bekommen.

Was aber gar nicht geht ist Ventildeckel in brabusrot zu lackieren wenn dies ein ganz normaler 5L Motor ist :daumenr: Absolutes NO GO! Und dann noch mit aufgeklebten AMG Schriftzügen, kopfschüttel.....


@all:
Bei einem M119er Motor sind die Kolbenringe sehr robust und verschleißen kaum. Zur Sicherheit hätte ich in diesem Fall jeden einzelnen Zylinder auf OT gestellt und mit einer LED Lampe das Kolbenspiel mir angeschaut. Ist nicht ganz einfach. Der M119er ist im Bezug auf neu montierte Kolbenringe und alte Lager absolut problemlos, im Gegensatz zu manch anderen Motoren. Auch eine Verdichtung mit 13 bar anstatt mit 10/11 bar verkraften gebrauchte Pleuel- und Kurbelwellenlager im M119 problemlos. Die Lager sind sehr robust ausgeführt.

Ein Honbild der einzelnen Zylinderwände von einem M119er Motor hat keinen Kreuzschliff, denn dann wäre er Schrott. Ein M119er Motor ist ein Alusilmotor und kein Graugussmotor! Das Honbild eines M119er Motors muß grau und absolut glatt sein, dann ist die Zylinderwand in Ordnung.

M119er Köpfe sollte man generell immer planfräsen und nicht wie so manche Spezialisten einfach mit dem Schmirgelpapier drüber gehen...

gruss

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#54

Lieber Bernhard,
Köpfe lackieren ist Geschmacksache,du kannst doch deine grün machen wenn du willst.Alles andere was du hier über meine Instandsetztung schreibtst ist nicht richtig so,da bist du aber nicht alleine.Alles was du aufgezählt hast(auch das mit den Gummitüllen ist ein alter Hut)wurde auch gecheckt und gemacht wenn nötig.

Mein Spezi ist mit seiner Firma 37 Jahre am Markt und sehr begehrt(macht fast ausschlisslich Mercedes),ich habe den grossen Vorteil das ich dort mit ihm auch in der Nacht schrauben darf und seine Hilfe bekomme,wer hat das schon :engel:Ach ja,Simmerringe der Steuergehäuse wurden natürlich gemacht,sowie der von der Kurbelwelle auch schon gemacht wurde,ich kann hier nicht alles aufzählen was gemacht wurde,fiel mir garnicht mehr alles ein als ich den TRETS hier beröffnete-sooryHuh

bin sehr zufrieden mit der Laufruhe meines neu gemachten Motors und habe gefühlt 50 PS mehr-einfach geniallBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste