Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lederlenkrad
#11

Hallo,

ich vermute, dass Karli nicht die Länge meint, sondern die Umrandung aus Alu um den Konus im unteren Teil vom Lenkrad.
Die hat einen grösseren Durchmesser und passt deshalb nicht durch die Schleifringe und liegt auf dem Kunststoff auf und aus dem Grund geht das Lenkrad nicht weit genug runter.
Kann das sein?


Angehängte Dateien
.jpg Kopie von CIMG0939.JPG Größe: 76.92 KB  Downloads: 26

Gruß Detlef
Zitieren
#12

Hallo Detlef

Da gibt es wohl doch wieder unterschiedliche.
Bei meinen beiden waren da beide identisch.

Bilder Größe ändern,
hier ein Beispiel :
hast du Office installiert ?
dann hast du auch den
Microsoft Office Picture Manager
ist bei den Office Tools
hier lässt sich ein Bild leicht bearbeiten (Größe ändern)

Bild anklicken, rechte Maustaste Bild bearbeiten , Größe ändern
auf vordefinierte Größe "Web groß" also 640 x 480 stellen und gut ist.

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#13

Driver schrieb:Hallo Karl

Ich kann hier kein Unterschied feststellen.
Zumindest nicht an meinen Lenkrädern

mfg
Peter


Hi...
ich habe ja meinen 92er auch auf das 39er Lenkrad umgerüstet...

[Bild: picture.php?albumid=5&pictureid=26]
[Bild: album.php?albumid=5&pictureid=26]

Den Schleifring habe ich komplett von dem vorhandenen Lenkrad auf das neue Lenkrad umgebaut...ohne Probs...Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

Karli schrieb:naja ich bin halt kein Profi gebt mir bitte mal ein Tipp wie man die Bilder kleiner machen kann
:idiot:

gr.Karli

ich arbeite am liebsten mit Irfanview. Umsonst und leistungsfähig.
Gruß Micha

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#15

Hallo

Ich habe mir heute noch mal die Mühe gemacht und hab mein Lr noch einmal aus gebaut .

Nach den unterschiedlichen meimungen hab ich schon an mir gezweifelt.

In meinem ist ein Schleifband verbaut das neue Lr hat Schleifringe.

Also Batterie abklemmen, einen 70 mm langen 30er Torx von hinten die Schrauben am Airbag lösen ,abnehmen das rote Kabel abziehen.

Mit einem 10er Immbus die Mittelschraube lösen (vorsicht Lenkung nicht mit Schloß sperren ).

Etwas mit den Händen li u re an das Lr klopfen und abziehen nicht so schwungvoll sonst gibts ne dicke Lippe :grrr:
Die Kabel vorsichtig aus fädeln .

Lr umdrehen ,Schwarze Blende raus ziehen dann kann man an dem Konus die Länge meßen. Beim anderen Lr Bj. 91 sind Schleifringe verbaut . Da muß die Einheit der Hupe ausgebaut werden, mit einem 25 Torx alle sichtbaren Schrauben raus und dann den Schleifringdeckel auf der Rückseite abnehmen.

Jetzt den Konus meßen. Ergebniss: Lr Bj.91 Mit Schleifringe ist der Konus auf der Rückseite 6,5 mm länger .

Das heißt man kann nicht ohne einen Riesen Aufwand ein Lr Bj.91 mit Schleifringe in ein Bj.95 mit mit Schleifbänder einbauen :heul:
ps. auf Bildern von Detlef kann man es erkennen .

vielen dank für die Tipps
mfg .Karli

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.
Zitieren
#16

Hallo Karli

also bis Bj 91 sind die alten Lenkräder (wie die des Mopf R107 ) verbaut worden.
ab bj 92 kam das mit der optik des W210
aber immer noch mit Schleifringen

wann dann auf Schleifband umgestellt wurde ,
vielleicht ab Mopf1 ??
da gab es ja wieder ein neues Lenkrad

so sieht das alte bis 91 aus
(mopf r107 Lenker )
und dann das ab modelljahr 92 verbaute
(w210 lenkrad)

von beiden die Ansichten von hinten
das W210 Lenkrad ist das mit ehemals Schleifbändern

so sieht das bei mir aus

mfg

Peter


Angehängte Dateien
.jpg mopf r107lenker.jpg Größe: 80.59 KB  Downloads: 22
.jpg r107hi.jpg Größe: 67.04 KB  Downloads: 23
.jpg w210 lenkr1.jpg Größe: 86.16 KB  Downloads: 22
.jpg w210 lenkerhi.jpg Größe: 94.38 KB  Downloads: 21

Jagdludenfahrer
Zitieren
#17

Hallo Peter

Genau so sieht das ich mir gekauft hab auch aus wie auf deinem letzten Bild.

Und man kann es nicht einbauen wenn Schleifbänder verbaut sind .

viele grüße in meine Heimat aus Dresden .Karli :bier:

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.
Zitieren
#18

Hallo Karli

Aber genau in dem Lenkrad waren Schleifbänder verbaut !!
das hab ich ja umgerüstet.
Hast du mal nachgefragt ob es eventuell unterschiedliche Schleifbänder gibt ?

Welche Schleifbänder hast du genommen ?
deine originalen?
Vielleicht sind das andere wie beim W210 - W202



mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#19

Hallo Peter

Laut MB gibt es nur eine sorte Schleifbänder .

Ein Distanzring hätte mir geholfen gibts leider nicht.

Ein Hinterhofschloßer hat mir angeboten den Konus vom anderen Lr abzuschneiden da hätte ich ein Distanzring :hihi: meine Antwort war dann, kannst machen leider nicht bei mir .

gr.karli

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.
Zitieren
#20

Find den Thread super und sehr hilfreich,da ich auch über einen Wechsel des Lenkrades nachdenke. Bei mir ist ein Lorinser Sportline (Speichenbild wie bei #14) verbaut, was von der Holzfarbe her überhaupt nicht passt (dafür ist wenigstens das Leder schwarz Smile)
Der Unterschied von Schleifringen (in mehreren Bildern zu sehen) und Schleifbändern (seh ich leider nicht) könnte ja durch ein passendes Bild noch dargestellt werden. Dann wären alle Infos verfügbar und der Beitrag eine tolle Orientierungshilfe. Hat jemand so ein Bild mit Schleifringen?

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SLOpa
23.06.15, 06:23
Letzter Beitrag von Karl
03.05.13, 20:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste