Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfeeee - mein 300 SL baut kein Öldruck mehr auf!
#1

Hallo Leute,
irgendwas läuft bei mir respektive bei meinem Auto im Moment alles total schief!

Erstmal, ich habe einen 300er SL Bj. 1991 mit einer Laufleistung von 270 tkm und nun zum Problem:

Es fing alles damit an, dass der Motor total überhitzt hat, ich habe daraufhin die Wasserpumpe inkl. Thermostat gewechselt, Problem bleibt weiterhin bestehen.

Hinzu kommt jetzt, nach Ölwechsel (5W40) inkl. Filter spinnt jetzt die Öldruckanzeige heißt im Leerlauf meist so ein bar was ja noch okay ist, wenn ich Gas gebe dann geht die Anzeige auf 2 bar und fällt dann radikal auf 0 ab! Der Motor läuft ansonsten gut nur im Leerlauf läuft er etwas unrund. Auch bei einer höheren Geschwindigkeit fällt der Öldruck immer mal wieder auf 0 ab. Er versucht also den Öldruck aufzubauen, bekommt es aber irgendwie nicht wirklich hin.

Als Info noch, ich habe die Kompression messen lassen und auf Zylinder 1 bißchen mehr als 9 bar, Zylinder 2 ca. 8,5 bar, Zylinder 3 ca. 8,5 bar, Zylinder 4 ca. 7 bar und Zylinder 5 und 6 ca. 7 bar.

Ich bin mittlerweile am verzweifeln und wenn Ihr nicht einen guten Rat oder eine gute Werkstatt in Hannover für mich habt, die sich mit diesen Motoren auskennt, dann werde ich mein bestes Stück wohl leider so wie er ist verkaufen (und ich habe seit noch nicht mal zwei Wochen ein nigelnagelneues Verdeck drauf) denn ich bin mit meinem Latein am Ende! :frage: :confused: :heul:

Vielen Dank und gruß
Frank
Zitieren
#2

ZKD ist in Ordnung?

Motorenmäßig kann Dir jeder Daimler Betrieb helfen, auch wenn es mehr wäre, eine Motorenrevi lohnt gerade beim 300 immer, zumal es ausreichend Gebrauchtmotoren gibt.

Lass den Kopf nicht hängen
Zitieren
#3

Ich gehe leider auch davon aus, dass es die ZKD ist ABER das Problem mit dem Öldruck fing ja erst nach dem Ölwechsel an, davor war das nicht so.

Und zu dem Freundlichen... klar kann der mir helfen, wenn ich das nötige Kleingeld übrig habe. :pfeif:
Zitieren
#4

Frank wenn Dir der Motor überhitzt kann die ZKD Schaden nehmen, lass es prüfen und Du hast Gewissheit.
Zitieren
#5

wie lange fällt denn der Öldruck ab? Wenn das Minutenlang passieren würde, würdest du deine Lager schon hören !
Ich tippe er auf Öldrucksensor!

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#6

Gibt es denn beim Freundlichen die Möglichkeit zu prüfen ob das die Zylinderkopfdichtung ist? Also wenn die mir die Aussage geben können, dass es zu 100 % die ZKD ist, dann würde ich morgen logischerweise sofort zu MB eiern und das prüfen lassen.
Verstehst was ich meine oder? Wenn die mir dann nämlich als Aussage geben, ja kann sein, vielleicht, evtl., dann bin ich auch nicht weiter als vorher, das muss sich ja dann schon lohnen, richtig?
Kannst Du mir denn mal sagen was ich da genau bei MB sagen soll was genau die prüfen sollen?
Zitieren
#7

KaeptnNemo schrieb:wie lange fällt denn der Öldruck ab? Wenn das Minutenlang passieren würde, würdest du deine Lager schon hören !
Ich tippe er auf Öldrucksensor!

Gruß,

Patrick

Neee, das ist eher so, dass der sich immer so auf und ab baut so im 5-10 Sekunden Takt.
Aber das ist ja jetzt nur das Öldruckproblem was ist denn mit dem Überhitzungsproblem bzw. wie hängt das nun wieder zusammen?
Zitieren
#8

Die werden dir mit Sicherheit sagen, dass sie ZKD defekt ist, denn das bringt denen 2k€.
wechsel mal auf blauen Dunst den Oldrucksensor...
Ich würd jetzt nciht meinen Arsch drauf verwetten, aber irgendwas sagt mir, dass das nix großes ist..Zumindest würd ich erstmal klein anfangen !

Das hat natürlcih erstmal nichts mit dem Überhitzen zu tun, aber das kann, muss aber nicht zusammen hängen.

Ich kann dir Motoren-Marquardt (schriebt man den so?) in Soltau empfehlen, der hat schon 2 Motorschäden bei unserem Audi unter die Lupe genommen. Frag mal da nach, wenns dir nicht zu weit ist !


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#9

Ja, genau so eine Antwort hätte ich vom Freundlichen auch erwartet... :verdaechtig:
Öldrucksensor, okay...
Und was meinst Du könnte das Problem sein warum der so überhitzt?

Soltau ist jetzt nicht soooo weit von Hannover weg, müßte meinen halt nur hinschleppen.
Zitieren
#10

sorry, war noch am editieren, als du schon geantwortet hast !

nochmal s.o.


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste