Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viscolüfter
#1

Hallo,
bei 100 Grad kann ich meinen Viscolüfter mit der Hand festhalten. Will ihn deshalb wechseln, wie ist er befestigt? ( 8er Imbusschraube mit links oder rechtsgewinde? Habe den Kühler schon erneuert, Auto wird trotzdem bis 120 Grad heiß. Wäre froh, wenn ich einen Tip bekomme
Guido
Zitieren
#2

ich weiss nur das wenn mann den Viscolüfter selber tauschen möchte es nicht so einfach geht mit der Demontage,der ist richtig fest.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Ist nur die Inbusschraube, sie hat ganz normales Rechtsgewinde. Du musst nur die Riemenscheibe GUT festhalten...

LG Christian
Zitieren
#4

Hallo Guido,

die Inbusschrauben sind lediglich zur Befestigung des Lüfterflügels da.

Der Viskosefüfter selbst ist mit einer Großen Mutter (linksgewinde) befestigt.


Eddy
Zitieren
#5

...ich war dabei als meiner gewechselt wurde,die haben mit 2 Mann echt richtig festhalten und hebeln müssen.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#6

mustangeddy schrieb:Hallo Guido,

die Inbusschrauben sind lediglich zur Befestigung des Lüfterflügels da.

Der Viskosefüfter selbst ist mit einer Großen Mutter (linksgewinde) befestigt.


Eddy

hmm, bei meinem 92er 500er 6.0 war es eine Imbusschraube, glaube 8mm Imbusmaß, zur Befestigung der Kupplung. Der Propeller war darauf mit 4 Schrauben an der Kupplung befestigt.
Kann sein das ich das falsch in Errinerung habe und das es beim 300er anders ist.

Grüsse
Dirk
Zitieren
#7

Also bei den Motoren ist es so gemacht, ob es beim Notstromagregat auch so ist, habe ich keine Ahnung. Aber da der TE die 8er Inbus in's Rennen geworfen hat, wird es identisch sein.

LG Christian
Zitieren
#8

SL_60_AMG schrieb:Also bei den Motoren ist es so gemacht, ob es beim Notstromagregat auch so ist, habe ich keine Ahnung. Aber da der TE die 8er Inbus in's Rennen geworfen hat, wird es identisch sein.


Notstromagregat :hihi:
Zitieren
#9

Hallo :punk:,

Du brauchst einen 60er (:frageSmile Schlüssel zum gegenhalten. Kann man aber selbst recht gut aus massivem Flacheisen selbst herstellen, oder beim Smile als MB-Spezialwerkzeug kaufen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#10

Hallo,
ich möchte mich noch mal bei allen bedanken. Schraube ging gut los und es war eine leichte Sache.:daumenh:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste