Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geräusch am Motor
#1

Hallo, habe einen SL 320 Bj. 09/99 und seit einigen Tagen Geräusche im Motorenbereich. Webnn ich die Haube öffne, kommen die aus Bereich unten rechts am Block, dort wo die Umspannrolle sitzt. Hört sich an wie leichte Klopfgeräusche. Motor springt sofort an, verliert kein Öl, verbrennt auch keins. kein Wasser im Öl. Volle Leistung im Fahrbetrieb. Einen Lagerschaden würde ich ausschliessen. Kann das Geräuse von den Umlenkrollen kommen? Im Bereich unter der Servo ? Hat jemand eine Ideee? oder agr ähnliche Erfahrungen gesammelt? :help:
Zitieren
#2

Habe den Fehler gefunden, die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist platt.
Die Gummierung dazwischen iast porös und löst sich auf.

habe nun aber ein anderes Problem, wollte die Riemenscheibe lösen, aber ohne Feststeller geht das wohl nicht. Das Teil Teil sitzt bombenfest. Blockieren der Kurbelwelle am Motor geht nicht. Kann mir Jemand verraten ob und wo man so ein Werkzeug überhaupt kaufen könnte?:daumenh:
Zitieren
#3

Hallo :punk:,

was ist denn an der Riemenscheibe kaputt :frage: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einen Schaden hat :confused:
Die von Dir beschriebenen Geräusche lassen eher auf eine defekte Spannrolle und / oder einen defekten Spanner schliessen Undecided
An die3 Werkzeuge von Mercedes heranzukommen ist mehr als schwierig. Wenn Du also einen Feststeller brauchst, wirst Du wahrscheinlich nicht umhinkommen Dir einen zu bauen :closedeyes:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

Warst bei Mercedes deswegen? Dier M112 hatte wohl auch mal Auffälligkeiten am Riemenspanner.... Könnte man ja alles in einem machen, wenn Deiner auch betroffen ist!?

Ansonsten wär ne Vorstellung schön...
Zitieren
#5

Hi,

Hallo,

Dieses Problem mit sich auflösende Gummierung/Vulkanisierung gibt es bei denn M 112 / M 113 Motoren also bei Mopf 2 bis mitte BJ:2000 in Amerika war es ein Rückruf wert in Deutschland interressiert es keinem.

Der Riemenscheibe oder riemen können versuchen mal ein weg durch die Motorhaube zu finden geschaft hat es noch keine aber ich sah mal eine E-Klasse bei dem es fast gelang oder oder es versuch denn weg zum Motorblock Ölwanne dann wird es noch hässlicher.

Würde die 10-15 min. investieren bei dem Mopf 2 die Riemenscheibe begutachten oder es machen lassen.

Hörte und liesste auch von mehreren fällen das Mercedes ziemlich Kulant war auch nach Jahren bei Material usw.Bei denn normalen Limos kamen sie früher zum vorscheinen da die mehr Km drauf bekommen aber SL wird in der Regel weniger bewegt usw.


grüsssssss


Ps.Die Riemenscheibe wird glaube ich mit 400 NM angezogen :grrr:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste