Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Leute, bin seit einigen Wochen Mitglied hier im Forum um Informationen und Meinungen zum Thema R129 zu sammeln da ich mir nun endlich auch einen SL zulegen moechte. Ich finde das Forum ausgesprochen interessant und informativ. :daumenh: So, nun aber zum eigendlichen Thema. Ich hatte mir gestern einen SL 320 Baujahr 1996 angesehen und Probe gefahren. Rot metallic, Leder schwarz mit guter Ausstattung, ausser Notsitze. Laufleistung 102.000km, Japan Import und da die Bereifung aus der 43.KW 2004 stammt ist fuer mich die km Angabe nachvollziehbar. Hier nun meine Frage. Bei der Probefahrt hatte ich bemerkt das die beiden Kontrollleuchten am Schalter des Ueberrollbuegels blinken und der Verkaeufer sagte mir das das an der schwachen Batterie liegen wuerde da sich auch das Verdeck nicht oeffnen lies. Er will heute eine neue Batterie einbauen und das Problem sollte geloest sein. Ich wollte nur darauf vorbereitet sein falls die Kontrolleuchten dennoch leuchten sollten. Habt Ihr da einen Rat fuer mich. Waere nett wenn Ihr mir hier weiterhelfen wuerdet:danke: und worauf ich noch achten sollte. Liebe Gruesse aus Dubai, Scotty

P.S. So, nun hab ich mich gleich vorgestellt auch
Beiträge: 770
Themen: 37
Registriert seit: 25.02.2010
Ich glaube nicht das es an einer schwachen Batterie liegt. Wohl aber die Ursache dafür gewesen sein kann. Denn wenn das Auto erst mal läuft wird die Spannung ja von der LiMa übernommen.
Ist bestimmt Fehlerspeicher oder so was.
LG FRANK
SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hallo Scotty !
Nein, das liegt nicht an der schwachen Batterie und daran liegt es auch nicht, dass das Dach nicht will. Wie Frank schon richtig sagt, ist bei laufendem Motor in jedem Fall genug Spannung da (es sei denn, die LiMa ist derart im Brötchen..).
2 ''unschuldige'' Dinge können es sein:
1. Fehlerspeicher ist derart voll mit Dachfehlern, die aber hoffentlich nicht mehr da sind -> Fehlerspeicher löschen.
2. Irgendein Sensor des Dachs meldet permanent Fehler. Kann defekter Sensor sein, Sensor falsch eingestellt oder ganz simpel eine Verriegelung, die nicht richtig geschlossen ist. -> Dach einmal komplett von Hand öffenen/schliessen, alle Verriegelungen manuell richtig schliessen, kurzes Stück fahren (mind. über 60 km/h). Anhalten, Feststellbremse treten und noch mal versuchen.
Viel Erfolg !
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Herzliches:danke: fuer die Info. Werd' dann mal mit dem Verkaeufer auf Fehlersuche gehen, Gruss Scotty
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Mein Schalter blinkt schon seit 6 Jahren.... Verdecksteuergerät hat ne Macke...
:-(
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hi Patrick, mach mir keine Angst:heul:. In diesem Fall werd' ich mir schon mal etwas schwarzes Isolierband besorgen um den Schalter abzukleben:hihi: Gruss Scotty
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
wenn du den bügel 2cm aufstellst, sollte das blinken aufhören
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Die günstigste Alternative wäre erstmal die Sicherungen zu checken.Hat schon so manches bewirkt.Wenn man schon mal dabei ist die Sicherungen zu checken,würde ich diese auch gleich mit austauschen.Der Wagen ist mittlerweile auch schon 14Jahre alt.Wie auch schon die Vorredner schon gesagt haben,mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Moin moin, vielen Dank fuer die nuetzlichen Infos:daumenh: Werd' mir heute das Auto nochmal genauer ansehen. Schoenen Tag noch allerseits

Scotty
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Kann durch ein Löschen des Fehlerspeichers erledigt sein, aber die Chance steht nur 15 zu 85, dass es nicht ein defektes Steurgerät ist.
Achso, beide Steuergeräte passen ab 96, das 31 26 und das 39 26.
Im Regelfall ist das Steuergerät im Eimer...
LG Christian