Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: 10.06.2009
Hi zusammen,
Ich habe in meiner Edition jetzt auch ein Cascade von Becker verbaut, weil das schon mit den Serienlautsprechern um Grössenordnungen besser klingt als das gute alte APS30. Der Wagen ist aber schon von Werk aus mit Telefon (neben der Mittelkonsole) ausgestattet. Damit ist ja schon ein (hoffentlich passendes) Becker Mikro fürs telefonieren verbaut. Und da ich weiss wie ätzend es ist so ein Teil zu verlegen (habe ich bei meinem Dicken selber gemacht) dachte ich mir wäre es doch jetzt sehr lässig das Mikro einfach an das Cascade anzuschliessen.
Jedoch... wo bitte ist das denn angeschlossen? ich gehe mal davon aus dass das am Telefonsteuergerät hockt? und wenn ja wo steckt denn dieses? hinter dem Holz auf jeden Fall nicht :kicher:
Gruezili
Dennis
R129.064 - SL-Edition
R129.067
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.10, 21:15 von
geldecds.)
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hallo Dennis
schau mal auf der Beifahrerseite unterm Teppich da ist noch so eine art Trittschutz den musst du mit 2 Schrauben lösen
dahinter hat sich alles versteckt was mit dem Telefon zu tun hatte bei unserem 500ter
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Mein Nokia-Steuergerät hierfür ist unterhalb des "Handschuhfaches" (wo es normalerweise ist) auf der rechten Seite verbaut.
Grüs-SL-e
Helmut
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: 10.06.2009
Hi Bea, hi Helmut,
Jop... bei meinem ist es definitv auch nicht vor dem Beifahrerfussraum.
Da tummelt sich was Grosses gelbes, das Leuchtweitensteuergerät und noch irgendwas anderes mit vielen bunten Kabeln.
Aber da wäre dann gleich meine nächste Frage... wie um Himmels Willen bekommt man denn die Abdeckung unter dem ehemaligen Handschuhfach ab?
Beim Vormopf ist da irgendwo mitten drin ne grosse lange Schraube, die scheint bei Mopf2 aber nicht zu existieren. Auf jeden Fall scheint das vorne auch noch irgendwo befestigt zu sein...
Ich habe vorletzte Woche den Innenraum vom W168 meiner Schwester in nullkommanix zerlegt und in der Hand gehabt. Aber der Sl... und diese Vielfalt an Schrauben... Wahnsinn.
Gruss
Dennis
R129.064 - SL-Edition
R129.067
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: 10.06.2009
Moin zusammen...
Also um meine Eingangsfrage mal selber zu beantworten:
Die Fahrzeuge, die mit Telefon ausgeliefert wurden, haben das Telefonsteuergerät hinten links, bei der Antenne. Bei den nachgerüsteten ist es in der Tat vorne im Beifahrerfussraum (gilt zumindest für Mopf2).
Da ich das Ding aber bloss gesucht habe um das daran befindliche Mikro am Becker Cascade weiter zu verwenden hier mein Umbaubericht:
Das Mikro dürfte zwar in der Tat passen, da es zumindest äusserlich identisch aussieht, aber man macht es sich einfacher wenn man es _nicht_ verwendet.
Die Serienverkabelung sieht so aus, dass das Mikro mit einer Steckverbindung mit dem Kabelbaum verbunden ist. Am Mikro selber sind also nur 5cm Kabel und einer der baknnten Mercedes Stecker, das Fahrzeugseitige Kabel fürte dann durch die A-Säule zur Mittelkonsole, nach hinten und ins Steuergerät.
Das Mikro ist ja via Klettband auf einer kleinen Platte befestigt, die das Loch für die Bohrung in der Verkleidung abdeckt.
Man hat nun 2 Möglichkeiten:
1. man versucht wirklich das Originale Mikro zu verwenden und zieht ein Kabel zum Cascade was auf der einen Seite die Mini-ISO Clips hat, und auf der anderen Seite den Mercedes-Stecker oder
2. wenn man keinen passenden Mercedes Stecker zur Hand hat und auf nummer sicher gehen will dass die Impedanz des Mikros passt, baut man das Original-Mikro aus und ersetzt es durch das Becker.
Ich habe mich für 2. entschieden denn da das Mikro schonmal gesteckt ist müsste man es doch eigentlich ganz einfach herausbekommen... irgendjemand hat es ja auch hereinbekommen... nun sooo einfach ist das Ganze leider nicht weil diese kleine Platte auf der das Ding befestigt ist leider genietet ist! Die Öffnung dahinter ist zwar gross genug für den Stecker, aber wird zu 80% von der Platte verdeckt. Des Rätsels Lösung war: Die Innenlampen herausnehmen, und die Schrauben dahinter, die die Dachbedieneinheit halten zu lösen. Danach noch die linke Sonnenblende raus und die rechte Halterung mit der Stromführung für den beleuchteten Spiegel auch. Nun lässt sich die Verkleidung vorsichtig soweit aufbiegen dass man von oben an den Stecker herankommt. Diesen kann man aufklipsen und die einzelen Kontakte herausnehmen (vorher Foto machen!). Auf die Art und Weise passt er nun doch durch das Restlocht... wobei ich mich schon fast damit abgefunden hatte mit 2 Mikros herumzufahren - aber das hätte nun ja... bescheiden ausgesehen...
Jetzt kann man das neue Becker mit dem mitgelieferten Klettsticker ausstatten und nach dem hindurchfädeln des Kabels an der kleinen Platte befestigen. Da die Verkleidung oben ja noch ein wenig weghängt lässt sich das Kabel da nun sauber durchverlegen und an dem Übergang zur A-Säule unter der Gummedichtung verstecken... an der A-Säule entlang und dann unter dem Lenkrad vorbei und ab in das Cascade.
Das Tolle ist das lässt sich innerhalb kürzester Zeit wieder zurückrüsten.
Ich hoffe das hiilft dem Einen oder anderen weiter.
Gruss
Dennis
R129.064 - SL-Edition
R129.067
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Dennis...,
so ähnlich lief der Einbau des Cascade auch ab nur das Kabel fürs Micro ging bei mir ünter der A Säule der Beifahrerseite zur Mittelkonsole ins Radio...
Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist genial... bei 120 Km/h offen keine Verständigungsprobleme...
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: 10.06.2009
Hi Willy,
jau unter des A-Säule wäre freilich noch eleganter, aber ich habe diese Aktion schonmal bei meinem V8 gemacht und prompt einem Clip den Garaus gemacht, das woltle ich bei der Edition unter Allen Umständen vermeiden.
Die einzige Stelle wo man das Kabel wahrnimmt ist wo die Verkleidung der A-Säule unten aufhört, kurz bevor es unter dem Armaturenträger verschwindet, von daher ist das so grad noch in Ordnung
Und jap, die Becker Jungs haben da echt saubere Arbeit geleistet was ihr Freisprechen angeht. Ich habe grad nur mal wieder zum Mikrotest die Sprachbedienung versucht... haha DAS haben die nicht wirklich im Griff...
Im Vergelich zu der aktuellen Linguatronic, die man Serienmässig mit den aktuellen Comands bekommt ist das Lichtjahre hinterher
Grüsse
R129.064 - SL-Edition
R129.067