Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batteriesäure,was nun ?
#1

Hallo !
Wer oder was ist noch nie mit Batteriesäure in Kontakt gekommen ?
Seit Anfang der 60er benütze ich Neutralon (gibt es von verschiedenen
Hersteller),um diese Rückstände zu neutralisieren.Heutzutage auch mit
Indikator,wie Praktisch :clap:.Die es bereits kennen,dürfen es überlesen hihi

@ Night-Flyer
Hallo Hans Peter ! in Deinem Fall würde ich den betroffenen Bereich einsprühen,
so das auch letzte und nicht sichtbare Spuren neutralisiert sind SmileSmile
(Wichtig !!! Accu vorher ausbauen).für andere Materialien unschädlich.

gruß franz
Zitieren
#2

Hallo Franz

Danke für den Tipp. Hab das Mittelchen bis jetzt noch nicht gekannt, jedoch beim Batteriewechsel die Halteplatte demontiert, das ganze Fach gründlich mit Seifenwasser ausgewaschen, mit viel Wasser nachgespült und anschliessend mit 3 Lagen Polymerwachs wieder versiegelt. Spuren von Korrosion gab es zum Glück keine, ausser der leicht lädierten Matte. Werde gelegentlich noch eine "Nachbehandlung" mit Neutralon machen, denn überall konnte man ja nicht mit Wasser ran Wink.

Gruss
HP
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste