Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Paßt das so?
#11

Hallo!
Das scheint aber doch so zu sein.
Ich habe bei meinem auch festgestellt, daß ich bei geschlossenem Verdeck an der genannten Stelle nach draußen sehen kann.

Zum Saisonstart werde ich das Thema aber mal in der Werkstatt prüfen lassen. Denn in der Tat ist beim Wagenwaschen Wasser ins Innere gespritzt...

Gruß
Tom
Zitieren
#12

Also ich hab mir das heute mal genauer angesehen. Die beiden Stahlseile sind nicht gerissen, aber irgendwie ganz schön schlapp. Ich konnte sie noch ein kleines bißchen nachspannen, aber nur ein paar mm.
Jetzt sind die Seile ein kleines bißchen mehr gespannt, am Problem hat sich aber nix leider geändert.:grrr:

Da liegt nur die äußere Verdeckkante locker auf dem Blech auf, teilweise mit kleinem Spalt. Wenn ich schräg von untern reinschaue, kann ich ins Auto schauen. Spritzwasser oder Gischt bei einer Regenfahrt würde da also sicher auch seinen Weg rein finden....:heul: Ab so 20 cm hinter der Scheibe fängt ja der dicker Gummi an, da geht nix mehr rein..

Wie ist das bei Euch? Liegt da der Stoff da direkt nach der Scheibe fest auf? Wenn man den äußeren Saum anhebt (bzw. geht das bei Euch überhaupt..?), kann man dann ins Auto schauen?

Bin mir nicht sicher, ob das so Orginol is...:help:

LG
Michael
Zitieren
#13

SL-Fan320 schrieb:Hallo!
Das scheint aber doch so zu sein.
Ich habe bei meinem auch festgestellt, daß ich bei geschlossenem Verdeck an der genannten Stelle nach draußen sehen kann.

Zum Saisonstart werde ich das Thema aber mal in der Werkstatt prüfen lassen. Denn in der Tat ist beim Wagenwaschen Wasser ins Innere gespritzt...

Gruß
Tom

Hi.

Gibt es dazu schon was Neues?

LG
Michael
Zitieren
#14

Hallo zusammen,
mein Dach war/ist noch immer Dicht.Smile Dachwechsel 2011.Der Stoffrand liegt sehr stramm auf dem Seitenteil auf. Die Stahlseile sind auch gespannt, so das ich kaum meine Finger da drunter schieben kann. Fahre (bitte nicht Schlagen) auch regelmäßig durch die Waschanlage (Ganzjahresbetrieb) und hatte noch nie einen Wassereinbruch.

Gruß Ballu
hier noch ein paar Fotos


Angehängte Dateien
.jpg P4020022.jpg Größe: 239.47 KB  Downloads: 66
.jpg P4020023.jpg Größe: 285.9 KB  Downloads: 65
Zitieren
#15

sl-michel schrieb:Hi.

Gibt es dazu schon was Neues?

LG
Michael

Noch nicht...
Ich schicke Meinen morgen Abend zum Freundlichen in die Werkstatt und lasse das mal nachsehen. Ich hatte zwar bisher keine Probleme, aber gefallen tut es mir nicht.

Werde danach berichten...

Gruß
Tom
Zitieren
#16

sl-michel schrieb:Also ich hab mir das heute mal genauer angesehen. Die beiden Stahlseile sind nicht gerissen, aber irgendwie ganz schön schlapp. Ich konnte sie noch ein kleines bißchen nachspannen, aber nur ein paar mm.
Jetzt sind die Seile ein kleines bißchen mehr gespannt, am Problem hat sich aber nix leider geändert.:grrr:

Da liegt nur die äußere Verdeckkante locker auf dem Blech auf, teilweise mit kleinem Spalt. Wenn ich schräg von untern reinschaue, kann ich ins Auto schauen. Spritzwasser oder Gischt bei einer Regenfahrt würde da also sicher auch seinen Weg rein finden....:heul: Ab so 20 cm hinter der Scheibe fängt ja der dicker Gummi an, da geht nix mehr rein..

Wie ist das bei Euch? Liegt da der Stoff da direkt nach der Scheibe fest auf? Wenn man den äußeren Saum anhebt (bzw. geht das bei Euch überhaupt..?), kann man dann ins Auto schauen?

Bin mir nicht sicher, ob das so Orginol is...:help:

LG
Michael


Hallo zusammen,

habe gestern mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem hat man sich auch mit den Verdeckspalten beschäftigt.

Laut der Werkstatt muß ich damit wohl leben. Man könnte mit nicht unerheblichem Aufwand die Verdeckzüge nachspannen, würde aber nicht viel bringen. Außerdem hätten das, bis auf Ausnahmen, fast alle R129.

Also lasse ich es jetzt so, bis das nächste Verdeck fällig ist (auch wenn mir das nicht gefällt...!)

Gruß
Tom
Zitieren
#17

SL-Fan320 schrieb:Hallo zusammen,

habe gestern mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem hat man sich auch mit den Verdeckspalten beschäftigt.

Laut der Werkstatt muß ich damit wohl leben. Man könnte mit nicht unerheblichem Aufwand die Verdeckzüge nachspannen, würde aber nicht viel bringen. Außerdem hätten das, bis auf Ausnahmen, fast alle R129.

Also lasse ich es jetzt so, bis das nächste Verdeck fällig ist (auch wenn mir das nicht gefällt...!)

Gruß
Tom

Hallo Tom

Ich haben am Mittwoch bei meiner Grauen Eminenz auch entdeckt das der rechte seitlich Seilzug gerissen ist, trotzdem liegt das Verdeck an der unteren Seite ganz stramm an der Karosserie an selbst bei Tempo 200 fing es nicht mal an zu schlottern.
Na ja das Dach hat ja auch ein Experte Montiert und kein Stümper.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#18

Also ich werde nächste Woche mal bei einem renommierten Sattlereibetrieb hier bei uns vorbeischauen. Die werben auch mit Cabrioverdecken usw. und machen u.a. auch ganz viele Planen für LKW usw.
Der soll sich das bei mir mal anschauen, ob man da evtl. was nachspannen könnte.
Flattern tut bei mir auch nix, aber leichte Windgeräusche komen da schon. Die würden mich aber nicht so stören wie die Tatsache, daß das undicht sein muß. Da is definitiv ein Spalt, wenn auch ein kleiner, wo man ins Auto reinsehen kann und verwirbeltes Wasser bei Regen wird den Weg sicher auch finden:traurig:

Ich werd mir aber nachher mal die Mechanik genauer ansehen, wobei ich da erstmal kaum was ändern werde (never change...). Aber was möglich sein könnte, weil das ja alles mit Langlöchern versehen ist, evtl. den hineren unteren Rohrrahmen ein klein wenig nach hinten zu spannen, dann würde sich seitlich der Stoff auch mit spannen. Wobei halt die Schlösser noch passen müssenUndecided Aber das schau ich mir dann gleich mal an (bei Nieselwetter und nur ein paar Grad über Null hier im Frankenland...:kotzenSmile

LG
Michael
Zitieren
#19

Ballu schrieb:Hallo zusammen,
mein Dach war/ist noch immer Dicht.Smile Dachwechsel 2011.Der Stoffrand liegt sehr stramm auf dem Seitenteil auf. Die Stahlseile sind auch gespannt, so das ich kaum meine Finger da drunter schieben kann. Fahre (bitte nicht Schlagen) auch regelmäßig durch die Waschanlage (Ganzjahresbetrieb) und hatte noch nie einen Wassereinbruch.

Gruß Ballu
hier noch ein paar Fotos

Hi Ballu.

Also wenn ich bei Deinem linken Bild genau hinsehe, seh ich auch einen kleinen Spalt, wo ich die Mechanik im Inneren sehen kann. Wenn auch nur klein, aber komplett dicht ist das auch nicht...:pfeif:
Wundert mich daher eigentlich, daß da in der Waschstraße kein Tropfen reinkommt...:confused:

LG
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste