Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

All in one Multimedia (HTPC)
#1

Hallo an die SL Freunde,

nachdem Spocky hier ja schon mal das Thema Kommunikation angeschnitten hat möchte ich das Thema noch etwas erweitern.

Nachdem ich mittlerweile 3 Fernbedienungen (TV, DVD Recorder, DVB-T Reciver) im Schlafzimmer hatte, von der Anzahl der FBs im Wohnzimmer möchte ich hier nicht reden ging ich auf die Suche nach einer Lösung zu diesem Problem.

Auch diesmal war ich wieder auf der Suche nach einer modularen Lösung die Stück für Stück erweitert werden kann.

Die Vorgaben:

Ich wollte EIN System das ALLES kann - also
  • Fernseher (Analog, DVB-T, DVB-S(2))
  • Videorecorder
  • Movieplayer
  • DVD Recorder
  • Skype
  • Anrufbeantworter
  • Mail
  • Internet
  • mp3 Player
  • CD Player
  • FM Radio
  • Bildbetrachter


und das mit einer Fernbedienung in einer Oberfläche steuerbar.

Am Beginn der Suche stand die passende Software, hier gibt es eine Menge guter Lösungen zu unterschiedlichen Themen, eine die alles kann und auch noch die unterschiedliche zum Einsatz zu bringende Hardware sauber unterstützt ist dann schon recht selten.
Nachdem ich mich berufsbedingt recht intensiv mit Microsoft beschäftige lag es nahe mich auf der x86 oder x64 Platform umzusehen und wurde im MS Portfolio in Form der Windows XP Multimedia Center Edition 2005 fündig.
Diese bietet den Vorteil zertifizierter Standardhardware - eine Garantie dass das was man kauft dann auch treibermäßig in das System eingebunden kann.

Am Beginn der Testerei stand ein alter AMD 1800+ mit einem GB RAM und unendlich viel Festplattenkapazität.
Software installiert und mal probiert.
Natürlich war keine passende Hardware zugegen, also in der Firma mal ein paar Stücke ausgeborgt und probiert.
Interessant ist hier vor allem die Grafikkarte und natürlich ein TV Empfänger (hier DVB-T).

Die ersten Tests schienen OK, aber es war rein nur Multimedia, keinerlei sonstige Kommunikation schien möglich.

Nachdem ich ein wenig im Internet gestöbert hatte stolperte ich über ein Forum zu genau dem Thema.
Dort habe ich dann den Rest für die gewünschte Funktionalität in Form von Plugins gefunden - zu 90% kostenfrei.

Hier nun die einzelnen Ausbaustufen:

Stage 1: Reine Multimediafunktionalität


Hardware:

HTPC Gehäuse Thermaltake LabSeries Mozart
Asus µATX Motherboard
AMD 4000+ X2 DualCore CPU
2 GB Ram
LG DVD DL RAM Laufwerk 27€
2 Festplatten mit 200 und 500GB 120€
Hauppauge PVR-1300 TV Tuner (analog und DVB-T) sowie FM Tuner 80€
Logitech 2.1 Aktivlautsprecher

Software:

Windows XP MCE 2005 (Lizenz 95€)
Tweak MCE (Freeware)
MCE Customizer (Freeware)
MPEG-2 Decoder (NVIDIA 30€)AtomicClock
mceMyVideo (Freeware)
mce System Monitor (Freeware)
SleepTimer v2 (Freeware)
Monitor Off (Freeware)


Stage 2: Kommunikation


Hardware:

Trust Headset Skype zertifiziert
Microsoft Webcam

Software:

Skype Kommunikationssoftware (Freeware)
mcePhone + PamelaPro for Skype (30€)
mceOutlook (Freeware)
mceBrowser (Freeware)

Damit ist das erste Ziel mal erreicht - eine Fernbedienung für alles, zusätzliche Goodies: keine Kabelsalat da alles im HTPC verbaut ist, der PC selbst kommuniziert mittels Wireless Network über den vorhandenen Breitbandzugang mit der wilden weiten welt.

Stage 2: remote Multimediafunktionalität

Diese Funktionalität soll auch im Wohnzimmer zur Verfügung stehen - nur mit einem Beamer, Lautsprechern und einem mceExtender (z.B. X Box 360), der die Funktionen vom HTPC nutzt.

Stage 3: AON TV statt DVB-T (62 Sender anstatt der 6 momentanen)

Stage 4: Das ding sollte auch Kaffee kochen

Losgeworden bin ich unterm Strich:

1 DVD Festplattenrecorder
2 DVB-T Receiver
1 DVD Player
1 Wireless MP3 Player
1 Tuner
1 CD Player
2 Röhrenfernseher
1 Verstärker

also in Summe 9 Fernbedienungen ersetzt durch 2 O0

...und mit den übriggebliebenen Kabel könnte ich mir eine Feuerleiter für die Flucht aus dem 2. Stock stricken Big Grin

Grüße aus Wien

Oskar
Zitieren
#2

Hallo Oskar,
das klingt interessant, ein Freund von mir hat das mal mit einer Linux-Kiste gemacht.
Ich muß aber zugeben, dass ich auf meine herkömmliche Sound-Anlage nicht unbedingt verzichten möchte.
Ich stand vor einem "ähnlichen" Problem: Mir ging es auf die Nerven dass ich im Wohnzimmer 4 Fernbedienungen für 4 Geräte hatte (SAT- Receiver, TV, Verstärker, DVD Player). Wie gesagt, die Geräte wollte ich nicht austauschen, nur die Fernbedienungen loswerden.
Was mich auch störte, wenn ich normal fernsehen wollte mußte ich drei Fernbedienungen in die Hand nehmen: Den Fernseher einschalten, den Verstärker einschalten und den SAT Receiver einschalten.
Also das naheliegenste ist eine "All-for-one" Universalfernbedienung zu benutzen. Nach intensiver Suche und stöbern in diversen Foren bin ich auf die Fernbedienungen von Logitech gestoßen.
Da ich nicht zuviel Geld ausgeben wollte, habe ich eine Logitech Harmony 525. Dies ist die günstigste der Logitech Fernbedienungen, reicht aber für meine Zwecke vollkommen aus! (http://www.logitech.com/index.cfm/remote...1&cl=at,de)
So, ein kurzer Überblick:
Die Fernbedienung verfügt über einen USB-Port und wird über den Computer "programmiert". Dazu gibt es eine eigene Software von Logitech (die ist etwas langsam, aber bei halbwegs aktuellen Computern kann man ganz gut damit arbeiten).
Logitech bietet eine riesen Datenbank an Geräten die man auswählen kann, einfach die genaue Typenbezeichnung des Geräts wählen und schon sind alle Funktionen des Geräts auf der Fernbedienung verfügbar. Sollte es wirklich ein Gerät in der Datenbank nicht geben, kann man es mit Hilfe der Originalfernbedienung anlernen. Meine Geräte gab es alle, obwohl ich damals noch keinen Markenfernseher hatte und dieser noch dazu schon 10 Jahre alt war.
Mit dieser Grundprogrammierung ist man zugegebenermaßen aber noch nicht glücklich. Das super Feature dieser Fernbedienung ist nämlich das programmieren von "Events".
Ein Beispiel: Ich habe ein Event "TV schauen", das ist auf einer frei verfügbaren Taste der Fernbedienung hinterlegt.
Einmal auf die Taste gedrückt, schaltet sich der Fernseher ein, geht auf den Kanal des SAT-Receivers, der SAT Receiver schaltet sich ein, der Verstärker schaltet sich ein und geht ebenfalls auf den richtigen Kanal.
Diese Events sind äußerst praktisch. Da habe ich noch "Radio hören", "DVD spielen" und "CD spielen" hinterlegt. Bei der 525 Fernbedienung gibt es 4 Event-Tasten für direkten Zugriff und man kann noch mehr Events hinterlegen die dann über 2 Tastendrucke verfügbar sind. Bei den besseren Modellen hat man dann halt mehr Eventtasten.
Das "programmieren" dieser Events über die Software ist teilweise etwas mühsam, ich hab da schnell mal ein paar Stunden und einiges Kopfzerbrechen gebraucht. Aber das Ergebnis hat sich gelohnt.
Ebenfalls gibt es den universellen "Power-Off" Knopf, damit gehen alle Geräte in den Stand-by Betrieb.
Ich muß sagen dass ich mit dieser Fernbedienung sehr zufrieden bin und sie jedem nur empfehlen kann! Seit ich diese habe sind die Originalfernbedienungen vom Tisch verschwunden und ich habe sie auch kein einziges mal gebraucht (und das ist jetzt seit ca. einem Jahr).
Soviel von meiner Seite zum Thema Universalfernbedienungen. Falls noch wer Fragen hat, immer raus damit!! Wink
lg
Andi alias Spocky Big Grin
Zitieren
#3

Hallo Andi,

jetzt kann ich Deinen Vornamen ja verwenden ohne dass sich mehrere mit dem selben Vornamen angesprochen fühlen. ;D

Die Überlegung bezüglich einer programmierbaren Fernbedienung gab es bei mir auch, allerdings habe ich es aus folgenden Gründen verworfen:

Eine Oberfläche für alle Anwendungen
Zuviele Geräte die da in der Gegend rumstehen
Zuviel an Kabel dass beim Austausch eines Geräts entwirrt werden muß
Uneinheitliche Datenformate (versuch mal von einem DVD Festplattenrecorder oder einer DVB-T Box mit Festplatte die Daten auf ein anderes Gerät zu bringen - ohne Schnittstellen, DVD und unendlichem an Zeitaufwand :ausflippSmile - Da habe ich dann die Nerven entgültig weggeworfen und zu suchen begonnen. Und wenn mir jetzt der Platz wieder ausgeht habe ich ganz ein anderes Problem... (=keinen Serverraum in der Wohnung ;D).

Ausserdem war so einiges an Hardware, Connectivity im Breitbandformat und WirelessLAN ja bereits vorhanden.
Ausserdem kann ich nahezu alles ja von der Steuer abschreiben also ist der Preis mehr als OK. Wink

Am 27.11.2007 hat der Hofer in Österreich übrigens einen 19" Wide Screen (16:10) von Gericom um 179€ - den Monitor kenne ich zwar noch nicht, habe aber einen LCD Gericom seit fast 4 Jahren im Einsatz und kann nichts negatives berichten..



Grüße aus Wien

Oskar


Zitieren
#4

g3h31mn1s schrieb:Zuviel an Kabel dass beim Austausch eines Geräts entwirrt werden muß

Hallo Oskar,
ja, du hast recht mit deinen Nachteilen, aber der zietierte Satz war für mich mit ein Grund momentan alles zu lassen, so nach dem Motto "Never touch a running system" ;D ;D ;D
Weiters ist halt die Lösung mit einer guten Universalfernbedienung günstiger. Ein weiterer Punkt bei mir ist: Ich benutze kein "Aufzeichnungsgerät" sprich kein DVD-Recorder, Videorekorder oder ähnliches, weil ich es eigentlich nicht brauche.
Bei mir fällt die Problematik "Uneinheitliche Datenformate" flach....
Aber prinzipiell würde mich natürlich so eine Lösung wie du sie hast auch mal reizen, vielleicht wenn mein System mal nicht mehr rennt :knüppel:
lg
andi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste