Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2008
Hallo Gemeinde,
habe gestern meine Chromringe bekommen und auch die Alten Beiträge gelesen. Würde aber gerne wissen welche Kleber von euch verwendet wurden. Und wie lange ihr die KI ausdampfen habt lassen bevor ihr alles wieder zusammen gebaut habt?
Danke für euere Hilfe
Richard
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
in der Firma nehmen wir für so etwas einen 2K Kleber von Loctite. Welchen genau muss ich gucken. Sonst schau doch mal bei Loctite direkt. Und das wichtigste bei solchen Klebungen ist natürlich der Kleber aber die Vorarbeiten sind auch entscheidend:engel:
326 soll gut sein
War schief gewickelt: ich dachte an Metall-Metallverbindungen..
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.10, 08:12 von
Womanizer.)
Beiträge: 106
Themen: 8
Registriert seit: 21.04.2009
Servus Richard
Du meist wohl die Chromringe fürs KI?
Also die meinen wurden nur eingedrückt,sind passgenau nicht geklebt:echt:
Gruß Sepp
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2008
Hallo Sepp,
hast du die Ringe mit Klickverschluß? Ich habe zwar mein KI noch nicht zerlegt aber ich würde die Ringe doch lieber sichern, nicht das ich später noch mal rumfummeln darf. Ich habe mir gerade in der Firma den Uhu 300 Endfest 2k Kleber geholt und werde es damit mal versuchen. Habe gestern die Fa Eris Car Disign mal angerufen was die empfehlen, die haben sich aber noch nicht gemeldet.
Gruß Richard
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Ähmm Richard,
wenn es Ringe mit Klick sind bzw. die einen etwas breiteren Rand an der hinteren Seite haben, wo sollen die denn dann noch hin ?
Du klickst sie von hinten in das Tachofrontgehäuse und dann liegen Sie auf den Rändern der Zifferblätter auf. Da müsste sich schon dein Tachogehäuse verabschieden, damit die Ringe auf Wanderschaft gehen.....
Übrigens:
Uhu Endfest 300 ist keine gute Wahl für so etwas. Lies mal die Beschreibung durch. Den muss man je nach gewünschter Härte bis zu 200 Grad erhitzen. Und sonst braucht er ewig, um auszuhärten.
Wenn was zu kleben ist, nimm 5-Minuten-Epoxy. Der Beste ist der von DEVCON. Hält wie die Sau und geht fast nie mehr ab. Wird z. B. bei den Anglern auch viel genutzt, da absolut wasserfest. Nur klare Verklebungen im Aussenbereich sollte man damit nicht machen, da unter UV Einstrahlung leicht gelblich.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: 22.05.2009
Hallo Richard,
meine Tachoringe sind aus Kunststoff und verchromt. Sie halten durch eine kleine Schulter die hinter dem Träger einrastet. Das ist sehr stabil. Kleben würde ich vermeiden.
Gruß
Tilmann
[SIGPIC][/SIGPIC]
Darf man in einem Schaltjahr Automatik fahren?
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2008
Hallo,
meine Ringe sind Chromringe und keine Klickversion. Da ich das noch nie gemacht habe und vom Hersteller keine Einbauanleitung bekommen habe, gehe ich davon aus das die irgendwie gesichert werden müssen. Wenn die Ringe beim Einbau richtig stramm reingehen werde ich sie vermutlich auch nicht sichern. Vielleicht kann mir ja einer der Erfahrung mit den Chromringen (nicht Klick) von Eris sagen was genau zu machen ist. Aber trotzdem Danke für euere Unterstützung. Mann lernt ja nie aus. Das mit dem Uhu Endfest 300 habe ich durchgelesen und der braucht sage und schreibe 12 Stunden zum aushärten.
Gruß Richard
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
dann ist der Lochtite 326 evtl mit Aktivator doch nich so übel:
http://65.213.72.112/tds5/docs/326-DE.PDF
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hat das 326 nicht immer noch die Emulgatoren drin, die auf dunklen Untergrund aus Kunststoff für die berühmten weiß/grauen Flecken sorgen ?
War jedenfalls vor ca. 3 Jahren noch der Fall.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
am besten sind die zum klicken oder die wo schon 3-M drauf vorbereitet ist,nur die Folie abziehen nund fertig.Habe auch mal günstige geschossen ohne Kleber oder Klicks und mich nachher geärgert weils mit dem selber kleben eine Sauerei werden kann.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "