Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500er Frage
#21

Hallo Jürgen,
Juergen schrieb:Die "Vollschnitzerei" ist der grösste Nonsens und immer nur von denen die einen Vormopf haben.....als Rechtferigung.
dann widerspreche ich jetzt mal deine Ansicht, weil ich behaupte das selbe und habe einen MopfI.

Sicherlich gibt es auch Komponenten welche bei den Neuen besser sind als bei den Alten.
Allerdings kenne ich auch Leute, die Bauteile aus älteren r129 in neueren einsetzen, einfach weil diese bestimmten Bauteile besser sind.
Warum das so war, lag sicherlich allein an der Sparwut von MB.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#22

Hallo Mario,

das ist mir gerade beim Thema Alektronik eher andersherum bekannt, die ersten Serie haben Probleme , die späteren weniger. So bei vielen BMW , R230 u.a.

Und unter aus "vollen geschnitzt" verstehe ich dann auch weniger Elektronik als mehr Karosserie, Ausstattung die "Hardware" eben....

In einem Punkt gilt ntürlich auch heute noch die alte Weisheit : umso weniger dran/drin ist, desto weniger kann auch kaputt gehen, aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema

Jürgen
Zitieren
#23

tenne74 schrieb:Hallo Jürgen,

Allerdings kenne ich auch Leute, die Bauteile aus älteren r129 in neueren einsetzen, einfach weil diese bestimmten Bauteile besser sind.

Gruß, Stefan!

Stefan,

habe immer meine Probleme mit pauschalen Aussagen ohne konkret zu werden. Welche Teile sollen das den nun genau sein ?

Ausser diesem wahnsinn-motorgetriebenen Innenspiegel bei Sitzmemory wäre mir da jetzt nichts bekannt. Im Gegenteil viele Vormopf-Besitzer rüsten ihre Fahrzeuge mit Mopf-Teilen aus oder bauen sogar komplett um.
Eine Umrüstung von Mopf auf Vormopf habe ich aber noch nie gehört.

Gruss
Jürgen
Zitieren
#24

hallo jürgen
ich gebe dir ja insofern recht wenn du die behutsam weiterentwickelten modelle meinst. aber als beispiel nenne ich mal die umstellung von 4 auf 5 gang automatik beim 129 er.wie viele da krebiert sind von den 5 gang weiss der teufel.das zog sich über jahre hin mit der sparerei an den lagern.da lob ich mir mein altes 4 gang.
es gab aber auch genug verbesserungen wie zb die seitendeckel der armauflage und abgaswerte usw.
gruss mario
Zitieren
#25

Hi Jürgen,
Juergen schrieb:habe immer meine Probleme mit pauschalen Aussagen ohne konkret zu werden.
kein Thema, habe ich auch

Juergen schrieb:Welche Teile sollen das den nun genau sein ?

Ich meine keine optischen Neuerungen oder nachtgerüsteten Extras.

Die Ölbrücken beim M119 waren Anfangs aus Alu. Ab einem bestimmtem Jahr wurden welche aus Kunststoff verbaut.
Diese sind nicht so langlebig wie die aus Alu. Besitzer bei denen sich die Kunststoff Ölbrücken verabschiedet hatten, haben sich dann die aus Alu eingebaut.
Andere, bei denen der Motor soweit aufgeschraubt war, daß man auch an die Ölbrücken herankam, haben die Kunststoffbrücken vorsorglich durch die Aluversion ersetzt.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#26

Ölbrücken habe ich die Vormopfversion in meinen 97 gebaut.
Kein 722.3 hat bei mir so lange überlebt wie das 722.6.
Schaltete nach 237 tkm wie am 1. Tag. Die mechanischen 4-Gang Automaten haben meistens um die 200 tkm die Grätsche gemacht.
Manche Dinge werden besser und andere schlechter, aber im Gesammtbild ist ein späterer Wagen von der Technik immer besser.

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
01.08.15, 08:33
Letzter Beitrag von Glidezilla
18.04.15, 10:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste