Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 17.01.2009
Also am Treffendsten würde ich es als "knacken" bezeichnen!
Wenn ich normal losfahre ist es sehr leise, aber hörbar!
In eine Rechtskurve gefahren wird es sofort hörbar lauter, in eine Linkskurve
gefahren wird es leise, ist aber nicht vollständig weg.
Mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich auch die "Knackfrequenz"

Das Geräusch kommt definitiv von der Hinterachse/Fahrerseite-habe meine Freundin fahren lassen:wimmer: und habe von draussen gehört.
Ich hoffe, das ist etwas präziser?!
Danke für die schon erhaltenen Nachrichten!!!!!! Super Feedback
Gruß, Marco
P.S. Habe Alufelgen mit dazugehörigen Radbolzen seit ca 3 Monaten drauf-
vermute also, das es daran wohl nicht liegt...
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Feststellbremse ???
LG Christian
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
wie ist denn die frequenz? so ca einmal/2m (ca ein reifenumfang)? oder vielfache 5 mal/U? schreib mehr!:hmm:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
Tipp: Kreuzgelenk der Antriebswelle. ...ich würde fast drauf wetten....
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
@Thomas. Wie erklärst du dann die Kurvenabhängigkeit?:help:Sorry, du meinst ja gar nicht die Kardanwelle....
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: 17.01.2009
Hallo zusammen,
konnte gestern abschließend die Ursache für das Klackern feststellen.
Ich war sehr überrascht!!!!
Ich bin im handwerklichen Bereich tätig umd schraubte früher schon viel und erfolgreich an Auto`s rum(wenn auch überwiegend an der Marke mit dem Propeller im Logo........), daher war für mich schon weitestgehend klar, dass ein kurvenabhängiges Klappern/Knacken an der Hinterachse zu 80% das Diff ist.Vorallem wenn es dann auch noch einseitig ist.... Als ich mein Auto allerdings 2 Tage in der Garage ließ( Firmenwagen ) bemerkte ich, das,dass Knacken fast verschwunden war. Ich errinerte mich an den Einwurf von SL_60_AMG und betätigte die Handbremse-fuhr danach wieder und das Knacken war da(sehr laut sogar)! Zurück in die Garage, das Hinterad abgebaut
und mit dem Hammer leicht die Bremsscheibe "gestreichelt"(um den "Fehler" zu "lösen") und siehe da, dieses laute Knacken war verschwunden!!!!!
Abschließend denke ich, das etwas "kaputtgefroren" ist, da der Wagen bei meiner Freundin draussen stand. Was genau defekt ist werde hier noch bekannt geben.Man muß echt mit allem rechnen!!!!!
Vielen Dank für eure Gedankengänge und Tipps :danke:
Lieben Gruß,
Marco........
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Danke für die Info! Halt uns auf dem Laufenden:punk:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz