11.07.25, 11:15
Hallo alle zusammen... 
Ich habe derzeit in meiner Privat-Werkstatt den SL eines Bekannten.
Wir standen bei einem Bierchen zuammen und haben ein wenig geplaudert, bis er mich dann schließlich bat, mal einen Blick auf seinen R129 zu werfen, da dieser wohl seit der Winterpause nicht mehr anspringt.
Ich habe nicht allzu lange gezögert und ihm dann zugesagt, da ich es für eine nicht allzu schwere Aufgabe hielt.
Als er dann schließlich den SL mittels Trailer zu mir gebracht hat, fielen mir fast die Augen aus...
Er hat sich da eine Bastelbude vom Feinsten ans Bein gebunden.
Das Ding ist leider in einem ziemlich schlechten Zustand und es funktioniert eigentlich so gut wie nichts mehr an diesem Auto. Verdeck, Zentralverriegelung, etc...
Das war in dem Moment schon eine "leichte" Überraschung, da ich auch eigentlich davon ausging, das ich den SL bei Bedarf mal rausstellen kann. Aber mit offenem Verdeck nicht so toll...
Egal, lange Rede, wenig Sinn..
Nun das Topic Thema:
Ich habe recht schnell das Kraftstoffpumpenrelais im Kofferraum entdeckt und dieses erstmal kontrolliert. Das funktioniert tadellos... Aber ich konnte keine Ansteuerung auf der 86 feststellen. Um es trotzdem kurzfristig zu testen habe ich dann eine Brücke vom Batteriepol (+ natürlich) auf die 87 geklemmt. Dann hörte man direkt die Kraftstoffpumpe arbeiten. Jedoch nur kurz, da diese dann das Zeitliche gesegnet hatte.
Also neue Pumpe und neuen Filter bestellt und verbaut. (Jedoch hat dieser SL nur eine Kraftstoffpumpe?! Weiß jemand, wo die Zweite sein soll?)
Nebeninfo: Im Bereich der Kraftstoffpumpe sah es auch schon ziemlich verbastelt aus. Da war auf jeden Fall auch schon mal jemand am Fummeln. Aber das sah eher laienhaft "gefrickelt" aus. Aus dem alten Filter kam jedenfalls eine ganz schön eklige Brühe raus. Aber es war/ist nur eine Pumpe unter dem Fahrzeug.
Nachdem also Pumpe und Filter neu waren kam der nächste Anlassversuch. Relais wieder raus und Kabelbrücke wieder rein und schon kam ein sattes dauerhaftes Pumpgeräusch...
Also ab auf den Fahrersitz, Schlüssel gedreht und zack... Läuft der Achtzylinder schön rund und ohne weitere Probleme...
![[Bild: 6vllm3dy_jpg.htm]](https://www.directupload.eu/file/d/8977/6vllm3dy_jpg.htm)
Aber leider funktioniert das jetzt alles tatsächlich nur, wenn ich das Rleais weg lasse und die Pumpe direkt ansteuere...
Also bleibt für mich jetzt noch die Frage:
Wo kommt das Signal (bzw. die 12 V) für die Ansteuerung des Kraftstoffpumpenrelais her? Also für die 86? Kann mir das jemand sagen? Kommt es vom MSG? Oder direkt von der Zündung? Hat jemand einen kompletten Stromlaufplan von diesem Fahrzeug? Ich komme an dieser Stelle gerade nicht wirklich weiter...
Den KW Positionssensor habe ich zum testen auch mal abgezogen. Dann springt der Motor ebenfall nicht an. Also schließe ich den (Vorläufig) als Fehlerquelle aus...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
Grüße
der "kleine" Schneedlewoodz
Weitere Infos:
WDB 1290671F******
Erstzulassung: 07/98
HSN: 0708, TSN: 443
SL 500, 235 kW

Ich habe derzeit in meiner Privat-Werkstatt den SL eines Bekannten.
Wir standen bei einem Bierchen zuammen und haben ein wenig geplaudert, bis er mich dann schließlich bat, mal einen Blick auf seinen R129 zu werfen, da dieser wohl seit der Winterpause nicht mehr anspringt.
Ich habe nicht allzu lange gezögert und ihm dann zugesagt, da ich es für eine nicht allzu schwere Aufgabe hielt.
Als er dann schließlich den SL mittels Trailer zu mir gebracht hat, fielen mir fast die Augen aus...
Er hat sich da eine Bastelbude vom Feinsten ans Bein gebunden.
Das Ding ist leider in einem ziemlich schlechten Zustand und es funktioniert eigentlich so gut wie nichts mehr an diesem Auto. Verdeck, Zentralverriegelung, etc...
Das war in dem Moment schon eine "leichte" Überraschung, da ich auch eigentlich davon ausging, das ich den SL bei Bedarf mal rausstellen kann. Aber mit offenem Verdeck nicht so toll...
Egal, lange Rede, wenig Sinn..
Nun das Topic Thema:
Ich habe recht schnell das Kraftstoffpumpenrelais im Kofferraum entdeckt und dieses erstmal kontrolliert. Das funktioniert tadellos... Aber ich konnte keine Ansteuerung auf der 86 feststellen. Um es trotzdem kurzfristig zu testen habe ich dann eine Brücke vom Batteriepol (+ natürlich) auf die 87 geklemmt. Dann hörte man direkt die Kraftstoffpumpe arbeiten. Jedoch nur kurz, da diese dann das Zeitliche gesegnet hatte.
Also neue Pumpe und neuen Filter bestellt und verbaut. (Jedoch hat dieser SL nur eine Kraftstoffpumpe?! Weiß jemand, wo die Zweite sein soll?)
Nebeninfo: Im Bereich der Kraftstoffpumpe sah es auch schon ziemlich verbastelt aus. Da war auf jeden Fall auch schon mal jemand am Fummeln. Aber das sah eher laienhaft "gefrickelt" aus. Aus dem alten Filter kam jedenfalls eine ganz schön eklige Brühe raus. Aber es war/ist nur eine Pumpe unter dem Fahrzeug.
Nachdem also Pumpe und Filter neu waren kam der nächste Anlassversuch. Relais wieder raus und Kabelbrücke wieder rein und schon kam ein sattes dauerhaftes Pumpgeräusch...
Also ab auf den Fahrersitz, Schlüssel gedreht und zack... Läuft der Achtzylinder schön rund und ohne weitere Probleme...

Aber leider funktioniert das jetzt alles tatsächlich nur, wenn ich das Rleais weg lasse und die Pumpe direkt ansteuere...
Also bleibt für mich jetzt noch die Frage:
Wo kommt das Signal (bzw. die 12 V) für die Ansteuerung des Kraftstoffpumpenrelais her? Also für die 86? Kann mir das jemand sagen? Kommt es vom MSG? Oder direkt von der Zündung? Hat jemand einen kompletten Stromlaufplan von diesem Fahrzeug? Ich komme an dieser Stelle gerade nicht wirklich weiter...
Den KW Positionssensor habe ich zum testen auch mal abgezogen. Dann springt der Motor ebenfall nicht an. Also schließe ich den (Vorläufig) als Fehlerquelle aus...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...

Grüße
der "kleine" Schneedlewoodz

Weitere Infos:
WDB 1290671F******
Erstzulassung: 07/98
HSN: 0708, TSN: 443
SL 500, 235 kW

